TOP 10: SONNENAUFGÄNGE

Sonnen Zauber

Österreich
21. August 2023
Klettern am Admonter Kalbling
Admonter Kaibling (c) Nationalpark Gesäuse/Stefan Leitner
Großer Priel (c) Herbert Raffalt
Region Villach Tourismus_Naturpark Dobratsch_Gipfelbereich 2_Franz Gerdl
Dobratsch, Villacher Alpe (c) Region Villach Tourismus Naturpark Dobratsch/Franz Gerdl
Zugspitze (c) FroZenLights
Immer wieder magisch: Die Sonne zelebriert sich jeden Morgen und Abend aufs Neue. Rotglühende Felsen mit orangen, flammenden Zungen, die Berge scheinen in Flammen zu stehen. Wo das Alpenglühen in Österreich am schönsten ist.
 
Das sind die Top 10:
Dobratsch – Villacher Alpe (2166 m) | Auf- und Untergang empfohlen. Alpenstraße ab Villach bis auf 1732 m, zum Gipfel: etwa 1,5 Std. Nächtliche Sperr- und Wild-Ruhezeiten beachten!
Naturpark Dobratsch Kärnten
 
Gartnerkofel (2195 m) | Aufgang. Vom Nassfeldpass auf den Gipfel, etwa 1,5 Std. https://www.nassfeld.at
 
Falkertspitz (2308 m) | Aufgang. In den Nockbergen, vom Falkertsee aus je nach Route 1,5 bis 2 Std. www.heidialm.at
 
Plankogel (1531 m) | Aufgang. Im steirischen Almenland, ab Sommeralm Windrad, etwa 30 bis 45 Min.
Naturpark Almenland
 
Scheiblingstein (1622 m) | Aufgang. Im Mostviertel (NÖ) ab Erlaufseestraße knapp nach Langau, etwa 2 bis 2,5 Std.
https://www.mostviertel.at/
 
Tristkogel (2095 m) | Aufgang. Vom Talschluss in Saalbach Hinterglemm aus 2 bis 2,5 Std.
 
Admonter Kalbling (2196 m) | Auf- und Untergang. Im Gesäuse mit Ausgangspunkt Oberst Klinke Hütte etwa 1,5 – 2 Std.
 
Wiedersberger Horn (2127 m) | Aufgang. Bergfahrt per Wiedersbergerhornbahn in Alpbach, dann etwa 45 Min.
https://www.skijuwel.com
 
Dachstein – Seilbahn-Bergstation (2700 m) | Auf- und Untergang. Ab Ramsau per Pendelbahn.
 
Krippenstein (2108 m) | Aufgang. Per Seilbahn von Obertraun.
https://dachstein.salzkammergut.at
 
OliverPichler