- +43 463 47 8 58
- office@alpe-adria-magazin.at
- Mo. - Do. 8:00 - 17:00 | Fr. 8:00 - 12:00
Vom Mauerblümchen zur bunten Wohlfühlstadt: Graz ist erwachsen geworden. Steirische Bodenständigkeit, mediterrane Leichtigkeit, anarchische Kulturfeste – Österreichs zweitgrößte Stadt zeigt mit Selbstbewusstsein seine attraktiven Gegensätze.
Wir besuchen den Lendplatzmarkt, nach dem Kaiser-Josef-Markt vor der Oper der zweitgrößte der Stadt, ein bisschen hipper, ein bisschen jünger. Der Urvater der Lokalszene am Markt ist Hannes Messner mit seinem Macello-Standl. Beim Italienfan verführen guter Kaffee, Antipasti, Fischsuppe und Prosciutto. Eine Institution ist auch der Marktgraf, man sieht es an der wuselnden Menschenmenge. Traumhaftes Gulasch, Eierspeisen mit Trüffel oder Kernöl gehören zu den Fixbestellungen. Und wenn dann noch ein paar Skateboarder ihre Tricks üben, kommt einem zwar nicht das Wort großstädtisch wie in Wien in den Sinn, aber doch urban.
„Was Graz auszeichnet, ist ein sehr bewusst zelebriertes Zwischending Stadt und Dorf. Graz ist das größte denkbare Dorf“, meint Kabarettist Clemens Maria Schreiner über seine Heimatstadt, die er aber für Wien ausgetauscht hat. „Es ist gemütlich, man kennt an jeder Straßenecke jemanden und gleichzeitig hat Graz doch einen sehr urbanen Charakter. Und in Graz fängt die Adria an.“
Das ganze Porträt mit vielen Tipps gibt es im aktuellen Alpe Adria Magazin Nr. 43.
Kärntner MONAT Zeitungs Ges.m.b.H.
Eiskellerstraße 3/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 463 47 8 58
office@alpe-adria-magazin.at