Allgemeine Geschäftsbedingungen
AUFTRAGSERTEILUNG
- Maßgeblich für den Auftrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die jeweils gültige Anzeigenpreisliste und unsere Auftragsbestätigung.
- Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge, auch einzelne Anzeigen innerhalb eines Rahmenauftrags, nach freiem Ermessen abzulehnen. Die Ablehnung wird dem Auftraggeber mitgeteilt.
AUFTRAGSABWICKLUNG
- Werden die tarifmäßigen Nachlässe beansprucht, so sinddie Anzeigenaufträge innerhalb eines Jahres abzuwickeln. Auf Wunsch kann das Rabattjahr mit dem Erscheinen der ersten Anzeige beginnen.
- Sollte innerhalb eines Rabattjahres ein Anzeigenauftrag durch Ausfall einer oder mehrerer Ausgaben nicht durch- geführt werden, so bleibt davon die ursprüngliche Rabatt- vereinbarung unberührt.
- Wird ein Jahresauftrag ohne Verschulden des Verlags nicht erfüllt, so hat der Auftraggeber den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme ent- sprechenden Nachlass dem Verlag rückzuvergüten.
- Die Aufnahme von Anzeigen in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen kann nicht garantiert werden. Überhaupt bleibt es dem Verlag vorbehalten, von der Durchführung bereits angenommener Aufträge aus technischen oder anderen Grün den, ohne je- den Ersatzanspruch des Auftraggebers zurückzutreten.
- Dem Ausschluss von Mitbewerbern kann seitens des Ver- lags grundsätzlich nicht entsprochen werden.
- Textanzeigen und solche, die aufgrund ihrer Gestaltung nicht sofort als Werbung erkennbar sind, werden durch das Wort „Anzeige“ bzw. „Werbung” kenntlich gemacht.
- Der Verlag gewährleistet die drucktechnisch einwandfreie Wiedergabe der Anzeige. Geringe Tonabweichungen sind im Toleranzbereich des Druckverfahrens begründet. Beschädigte Druckunterlagen werden dem Auftraggeber zurückgesandt. Der Auftraggeber hat bei unleserlichem, unrichtigem oder unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Weitergehende Haftungen sind für den Verlag ausgeschlossen.
- Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern werden sie erst beim Druckvorgang deutlich, so hat der Werbetreibende bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche.
- Bei fernmündlich veranlassten Änderungen und Abbestellungen übernimmt der Verlag keine Haftung.
- Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Sendet der Auftraggeber Probeabzüge nicht bis zum Anzeigenschluss oder einem anderen seitens des Verlags genannten Termin zurück, so gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt.
- Die Pflicht zur Aufbewahrung von Druckunterlagen endet drei Monate nach Erscheinen der letzten Anzeige.
- Beanstandungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Erscheinen zu melden.
BERECHNUNG UND ZAHLUNG
- Falls der Auftraggeber keine Vorauszahlung leistet, ist die Rechnung innerhalb der auf der jeweiligen Rechnung ersichtlichen Frist zu bezahlen.
- Der Verlag ist jederzeit berechtigt, das Erscheinen der Anzeigen von der Vorauszahlung des Rechnungsbetrags und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungen abhängig zu machen.
- Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Verzugszinsen in Höhe von 10 Prozent sowie die Ausführung des Auftrags bis zur Bezahlung zurückgestellt.
- Kosten für die Herstellung von Druckvorlagen sowie Fotos hat der Auftraggeber zu zahlen.
- Bei verspäteter Anlieferung der Druckunterlagen werden, sofern die Durchführung des Auftrages überhaupt noch möglich ist, die dadurch entstehenden Mehrkosten dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.
- Bei Änderung der Anzeigenpreisliste treten die neuen Bedingungen auch bei laufenden Aufträgen sofort in Kraft, sofern nicht ein Paketabschluss vorliegt.
- Bei Betriebsstörungen oder Eingriffen durch höhere Ge- walt hat der Verlag Anspruch auf volle Bezahlung der veröffentlichten Anzeigen, wenn die Aufträge mit 80 Prozent der zugesicherten Druckauflage erfüllt sind. Geringere Leistungen sind aliquot zu berechnen.
- Der Inserent erhält nach Erscheinen der Anzeige kostenlos ein Belegexemplar.
- Anzeigenaufträge müssen schriftlich erteilt und durch den Verlag schriftlich angenommen werden. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlags.
- Der Auftraggeber garantiert dem Zeitungsverlag sowie dessen Mitarbeitern, im Besonderen dem verant- wortlichen Redakteur, dass die Anzeige gegen keinerlei gesetzliche Bestimmungen verstößt und Rechte Dritter nicht verletzt. Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Verlag sowie dessen Mitarbeiter hinsichtlich aller Ansprüche, die auf die erschienene Anzeige gegründet werden, schad- und klaglos zu halten sowie für die ihnen selbst entstandenen Nachteile volle Genugtuung zu leisten. Der Verlag und seine Mitarbeiter sind zu einer entsprechenden Prüfung der Anzeige oder eines Entgegnungs begehrens nicht verpflichtet.
- Kostenlose Stornierung der gebuchten Anzeige durch den Auftraggeber ist bis zum Anzeigenschluss möglich. Darüber hinaus besteht die volle Zahlungsverpflichtung im Ausmaß des erteilten Auftrags.
- Im Onlinebereich gilt gleiches sowie die vom Werbevermarkter veröffentlichten Geschäftsbedingungen (AdLink).
Alpe Adria Magazin
𝐒𝐞𝐡𝐧𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐝𝐚𝐬𝐞𝐞. Traumhafte Orte umgeben ihn, Buchautorin Beate Giacovelli verrät Geheimtipps in ihren Lieblingsorten.
𝐒𝐚𝐧𝐭𝐮𝐚𝐫𝐢𝐨 𝐌𝐚𝐝𝐨𝐧𝐧𝐚 𝐝𝐞𝐥𝐥𝐚 𝐂𝐨𝐫𝐨𝐧𝐚. ⛪🪨🦅Ein kleines architektonisches Wunder. Wie ein Adlerhorst thront das Wallfahrtskirchlein Madonna della Corona auf einer 774 Meter hohen, senkrechten Felswand des Monte Baldo. Spektakulär ist nicht nur die geradezu dramatische Lage der Kirche, sondern auch die Architektur im Inneren: Das Sanktuarium wurde zu großen Teilen in den Felsen geschlagen, Nord- und Westwand bestehen ausschließlich aus ungeschliffenem Gestein. Neben der Kirche befindet sich eine kleine Bar, wo man einen caffè oder aperitivo mit Blick auf das Santuario Madonna della Corona genießen kann.
𝐋𝐚𝐠𝐞 | Spiazzi di Ferrara di Monte Baldo, Località Santuario 1, am Ostufer.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | madonnadellacorona.it
𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐫𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧 | Brauerei Birra Monte Baldo – verschiedene Craftbeersorten, im angeschlossenen BBQ-Restaurant werden Pulled Pork, Spare Ribs, aber auch Vegetarisches serviert. birramontebaldo.com
𝐏𝐮𝐧𝐭𝐚 𝐒𝐚𝐧 𝐕𝐢𝐠𝐢𝐥𝐢𝐨. 🌊🍷🌇 Happy Hour am schönsten Ort der Welt. An der Spitze (= Punta) eines Halbinselchens verstecken sich ein kleines, sagenhaft schönes Hotel, ein Kirchlein (nur von außen zu besichtigen) aus dem 13. Jahrhundert und der Porticciolo, ein winziger Hafen, der sich halbkreisförmig in den tiefblauen Gardasee wölbt. „San Vigilio ist der schönste Ort der Welt“, schrieb der Humanist Agostino Brenzone. Am schönsten setzt sich die Punta San Vigilio am Abend zur blauen Stunde in Szene und glücklich ist, wer ein lauschiges Plätzchen in der weinumrankten Taverna mit Tischen auf der schmalen Mole ergattert, um bei einem aperitivo die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen.
𝐋𝐚𝐠𝐞 | Zwischen Garda und Torri del Benaco, am Ostufer.
Geeignet für | Romantiker – mein Lieblingsort für prächtige Sonnenuntergänge.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | locanda-sanvigilio.it
𝐈𝐬𝐨𝐥𝐚 𝐝𝐞𝐥 𝐆𝐚𝐫𝐝𝐚. 🏝️🏰🍾 Zu Besuch bei einer Gräfin. Auf dem rund 1 Kilometer langen Eiland – im Privateigentum der Familie Borghese-Cavazza – thront märchenhaft schön ein Palazzo im neugotisch-venezianischen Stil mit verspielten Zinnen, Zacken und Spitzen. Im Rahmen einer etwa zweistündigen Führung spaziert man durch den jahrhundertealten Park, im Inneren des Palazzo kann man die exquisit eingerichteten Speise- und Musikzimmer bestaunen. Highlight des Inselbesuchs ist ein aperitivo auf der Terrasse des Palazzo mit einem grandiosen Blick auf den See, über den in der Ferne Yachten und Motorboote kreuzen.
𝐓𝐢𝐩𝐩 | Buchen Sie in der Hochsaison mindestens vier Tage im Vorau. Preis: ab 39 Euro (Bootsfahrt inklusive). Boote legen zum Beispiel von Salò, Bardolino, Garda, Sirmione oder Desenzano ab.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | isoladelgarda.com
𝐆𝐞𝐧𝐢𝐞ß𝐞𝐧 | Falls Sie mit dem Boot ab Salò (kürzester Wasserweg zur Isola del Garda) starten, besuchen Sie die nostalgische Pasticceria Vassalli und probieren die „Capricci di d’Annunzio“, Kekse aus Amarenakirschen, Mandeln, Pinien- und Pistazienkernen. pasticceriavassalli.com
📸 Shutterstock ... Mehr zeigenWeniger zeigen
🌿 𝐃𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐟ü𝐫 𝐁𝐮𝐳𝐞𝐭. Rund um die Dorfschönheit öffnet sich ein Zauberland mit kleinen Wäldchen, silbern-grün schimmernden Olivenbäumen, knorrigen Weinreben – und der kleinsten Stadt der Welt.
🛏️ 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐞𝐧
𝐊𝐨𝐧𝐨𝐛𝐚 𝐌𝐨𝐬𝐭 | Familiäre und bemühte Gastwirtschaft, tolles Essen - traditionelle Rezepte, Variationen an hausgemachter Pasta, Trüffel. Neue, moderne Zimmer. DZ ab 95 Euro.
Most 18, 52420 Buzet, (+385 98) 197 56 45, konobamost.hr
𝐌𝐨𝐮𝐧𝐭𝐚𝐢𝐧 𝐋𝐨𝐝𝐠𝐞 𝐈𝐬𝐭𝐫𝐢𝐚 | Edle rustikale Steinhäuser für Selbstversorger im Örtchen Roč, im Hinterland von Opatija. Lodge 1 (50 m2) ab 98 Euro (2 P.)/Nacht, Lodge 2 (165 m2) ab 198 Euro (4 P.).
Kompanj 24, 52425, Roč, mountain-lodge-istria.com
🍽️ 𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧
𝐕𝐞𝐥𝐚 𝐕𝐫𝐚𝐭𝐚 | Beliebte gepflegte Konoba in der historischen Altstadt, Teil des gleichnamigen Boutiquehotels. Gute istrische Hausmannskost, gefüllte Teigtaschen, superzarte Steaks.
Šetalište Vladimira Gortana 7, 52420 Buzet, (+385 52) 494 750, velavrata.net
𝐓𝐨𝐤𝐥𝐚𝐫𝐢𝐣𝐚 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭 | Einzigartiges, rustikales Ambiente, idyllische Plätze im Garten, bodenständig-kreative Küche, wenige Kilometer südwestlich von der Altstadt.
Sovinjsko Polje 11, 52420 Buzet, (+385 91) 926 67 69, toklarija@gmail.com
𝐇𝐮𝐦𝐬𝐤𝐚 𝐊𝐨𝐧𝐨𝐛𝐚 | Authentische Taverne mit regionaler Küche, ursprünglicher Steinterrasse und historischem Ambiente. Hum 2, 52425 Hum, (+385 91) 600 3456, humskakonoba.hum.hr
🔍𝐄𝐧𝐭𝐝𝐞𝐜𝐤𝐞𝐧
𝐀𝐮𝐫𝐚-𝐃𝐞𝐬𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫𝐢𝐞 𝐁𝐮𝐳𝐞𝐭 | Die Schaudestilliere in Buzet lädt bei Führungen und Verkostungen im authentischen Ambiente zum Entdecken. Ulica II Istarske Brigade 2/1, 52420 Buzet, aura.hr
𝐇𝐮𝐦 | Nur 29 Menschen leben in der „Kleinsten Stadt der Welt“. Hum ist nur 100 Meter lang und 35 Meter breit, zwei Gassen, drei Häuserreihen – sehenswert!
𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 𝐨𝐟 𝐇𝐮𝐦 𝐀𝐮𝐫𝐚 | Aura betreibt in Hum ein kleines Museum mit historischen und urigen Artefakten, die das vergangene Leben des Ortes einfangen.
Hum 8, 52425 Hum, aura.hr/de/museum-of-hum-aura
𝐆𝐥𝐚𝐠𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐞 | Sechs Kilometer langer Weg mit historischen Denkmälern. Startpunkt in Roč. In das Navi „Glagolitische Allee, Unnamed Road, 52425 Brnobići“ eingeben.
𝐁𝐮𝐫𝐠 𝐏𝐞𝐭𝐫𝐚𝐩𝐢𝐥𝐨𝐬𝐚 | Spannende Schlossruine aus dem 10. Jahrhundert westlich von Buzet.
Ulica II Istarske Brigade 2, 52420, Zonti
Text: Christin Pogoriutschnig
Fotos: shutterstock ... Mehr zeigenWeniger zeigen
Nichts für schwache Nerven. Für alle, die für ihre Wanderung einen Zusatzkick suchen: 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐨𝐩-𝟑-𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞𝐧.
Hoch hinaus und tief hinunter geht es auf den spektakulärsten Hängebrücken Österreichs, Norditaliens und Bayerns. Damit Adrenalinjunkies und Aussichtshungrige gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, zeigen wir unsere Top 3.
𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐚𝐦 𝐒𝐭𝐮𝐛𝐧𝐞𝐫𝐤𝐨𝐠𝐞𝐥, 𝐁𝐚𝐝 𝐆𝐚𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧
Panoramagenuss pur verspricht die 140 Meter lange Hängebrücke am Stubnerkogel in Bad Gastein, die sich auf über 2200 Meter Seehöhe befindet. Bequem mit der Stubnerkogelbahn erreichbar bietet sich einen spektakulären Ausblick auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Fotopoint markiert den besten Punkt für ein Erinnerungsfoto, das man mit der Ticketnummer der Bergfahrt einfach über skiline.cc herunterladen kann. Begehbar ist die Hängebrücke sowohl im Sommer wie im Winter und ist perfekt mit weiteren Attraktionen am Stubnerkogel kombinierbar, z. B. die Aussichtsplattformen Talblick, Glocknerblick oder Schlossalmblick. Tipp: Nahe der Bergstation der Stubnerkogelbahn startet der aussichtsreiche „Felsenweg“, der entlang zerklüfteter Steinformationen über die Hängebrücke führt.
𝐋𝐚𝐠𝐞: Stubnerkogel, Bad Gastein Salzburg
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: frei, kostenpflichtig ist jedoch die Auffahrt mit der Stubnerkogelbahn
𝐌𝐚ß𝐞: 140 Meter Länge, 28 Meter Höhe
𝐡𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐧𝐞𝟏𝟕𝟗 𝐢𝐧 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞
Blick mit Kick. Mit einer Länge von 406 Metern übertrifft die highline179 in Reutte in Tirol sogar die längste Hängebrücke Südtirols um ganze 136 Meter. Und auch ihre Höhe mit 114 Metern über dem Talboden ist nichts für schwache Nerven. Geöffnet ist die highline179 ganzjährig von 8 bis 22 Uhr. Nicht allein aufgrund ihrer farbenfrohen Beleuchtung bietet der nächtliche Walk über die Brücke ein besonderes Erlebnis. Tipp: Wer eine Stunde vor Sonnenuntergang die Hängebrücke betritt und ein wenig Zeit einplant, kann die Überquerung einmal bei Tag und einmal bei Nacht erleben und das mit nur einem Ticket.
𝐋𝐚𝐠𝐞: Reutte in Tirol
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: Eintrittskarten sind am Ticketautomaten an der Brücke erhältlich. EW: 10 Euro, Kinder: 6 Euro
𝐌𝐚ß𝐞: 406 m Länge, 114 m Höhe
𝐈𝐬𝐞𝐥𝐭𝐫𝐚𝐢𝐥 𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞, 𝐎𝐬𝐭𝐭𝐢𝐫𝐨𝐥
Erst im Vorjahr wurde die Hängebrücke über die Iselschlucht in Virgen in Osttirol eröffnet. Seither schreibt auch der darüber führende Iseltrail Erfolgsgeschichte: Der 80 km lange Fernwanderweg gewann unter anderem den Tirol Touristica Award für sanften Tourismus und gilt als europaweites Vorzeigeprojekt. Ein Highlight entlang des längsten frei fließenden Gletscherflusses der Alpen ist sicher die Iseltrail Hängebrücke. Mit einer Spannweite von 84 Metern und einer Höhe von rund 90 Metern verbindet sie die beiden Orte Virgen und Prägraten in Osttirol. Tipp: Neben dem Iseltrail Fernwanderweg ermöglicht die architektonische Verbindung zwei weitere Rundwanderwege. Einer davon führt von Obermauern über den Weg Nr. 46 über die Hängebrücke zu einer Aussichtsplattform mit Blick in eine tosende Schlucht. Auf dem Rückweg sollte man sich die Wallfahrtskirche Maria Schnee nicht entgehen lassen.
𝐋𝐚𝐠𝐞: Zwischen Virgen und Prägraten, Osttirol
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: frei
𝐌𝐚ß𝐞: 84 Meter Länge, 90 Meter Höhe
Alle weiteren Hängebrücken findet ihr im aktuellen Alpe Adria Magazin.
Text: Bettina Gruber
Fotos: TVB Osttirol/Peter Maier, Beigestellt ... Mehr zeigenWeniger zeigen