Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz und § 25 Mediengesetz
Kärntner Monat Zeitungs-GmbH
Eiskellerstraße 3/2,
9020 Klagenfurt am Wörthersee,
Österreich
Vertreten durch: Alexander Suppantschitsch, Mag. Andreas Eisendle
Kontakt:
Telefon: +43 463 47858-18
Fax: +43 463 47858-15
E-Mail: alexander@monat.at
Registereintrag:
Registergericht: Landesgericht Klagenfurt
Registernummer: FN 90511f
Umsatzsteuer-ID: ATU25244009
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Werner Ringhofer
Eiskellerstraße 3/2,
9020 Klagenfurt am Wörthersee,
Österreich
Grundlegende Richtung:
Gesellschaftsmagazin für das Bundesland Kärnten, berichtet über Themen aus den Bereichen Mode, Schönheit, Wellness, Gesundheit, Wohnen, Freizeit und Reisen sowie über gesellschaftliche Events, Kunst und Kultur, Auto und Sport.
Konzeption, Design & Programmierung
WebMystiq Innovations e.U.
Telefon: +43 677 61005115
E-Mail: office@webmystiq.com
Haftungsausschluss
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Haftung für Inhalt:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Beteiligungsverhältnisse
Gesellschafter der Kärntner Monat Zeitungs-GmbH
- Life Style Magazin Verlags GmbH
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 85,00 %
Sitz: Innsbruck - Alexander Suppantschitsch
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 15,00 %
Gesellschafter der Life Style Magazin Verlags GmbH
- Moser Holding Beteiligung GmbH
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 74,90 %
Sitz: Innsbruck
Unternehmensgegenstand: Herausgabe, Verlag und Vertrieb von Zeitungen - Styria Media Regional GmbH
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 25,10 %
Sitz: Graz
Unternehmensgegenstand: Medienwesen
Gesellschafter der Moser Holding Beteiligung GmbH
- Schlüsselverlag J.S. Moser GmbH
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 100,00 %
Sitz: Innsbruck
Unternehmensgegenstand: Medienunternehmen
Gesellschafter der Schlüsselverlag J.S. Moser GmbH
- Moser Holding Aktiengesellschaft
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 100,00 %
Sitz: Innsbruck
Unternehmensgegenstand: Verwalten von Beteiligungen
Gesellschafter der Moser Holding Aktiengesellschaft
- JS Moser Medienholding GmbH
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 75,01 %
Sitz: Innsbruck
Unternehmensgegenstand: Verwalten von Beteiligungen - TIME Holding GmbH
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 24,99 %
Sitz: Innsbruck
Unternehmensgegenstand: Verwalten von Beteiligungen
Gesellschafter von JS Moser Medienholding GmbH
- JS Moser Medien-Treuhand GmbH
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 100,00 %
Sitz: Innsbruck
Unternehmensgegenstand: Verwalten von Beteiligungen
Die Anteile an der JS Moser Medienholding GmbH werden treuhändisch für nachstehende Personen wie folgt verwaltet:
- Ursula Moser: 17,60 %
- Michael Moser: 8,245 %
- Katharina Petuzzi: 8,245 %
- Hubert Moser: 16,47 %
- Ivo Moser: 16,48 %
- Julia Moser: 15,90 %
- Eva Steifler: 3,407 %
- Vanessa Knellwolf: 3,407 %
- Peter Moser: 10,246 %
Gesellschafter der JS Moser Medien-Treuhand GmbH
- WS Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 100,00 %
Sitz: Innsbruck
Unternehmensgegenstand: Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Beteiligungsverwaltung
Gesellschafter der WS Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Wilfried Stauder
Gesellschafter der TIME Holding GmbH
- Bank für Tirol und Vorarlberg AG
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 100,00 %
Sitz: Innsbruck
Unternehmensgegenstand: Bankwesen
Beteiligungsverhältnisse an und Gesellschafter der Bank für Tirol und Vorarlberg AG siehe Offenlegung unter www.btv.at/impressum.
Gesellschafter der Styria Media Regional GmbH
- Styria Media Group AG
Sitz: Graz
Unternehmengegenstand: Medienwesen
Gesellschafter der Styria Media Group AG
- Katholischer Medien Verein Privatstiftung
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 98,33 %
Sitz: Gadollaplatz 1, 8010 Graz
Stifter: Der Katholische Meiden Verein und die Herren Dr. Josef Heuberger, Dr. h.c. Franz Küberl und Mag. Franz Josef Rauch.
Begünstigte: Der oder die Begünstigten sind vom Stiftungsvorstand zu bestimmen. Die Bestimmung hat unter Berücksichtigung des Zweckes der Stiftung ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu erfolgen.
Zweck der Stiftung:Erstens: Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne der §§ 34 ff Bundesabgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung (also derzeit abgesehen von Entwicklungshilfe, überwiegend im Bundesgebiet).
Zweitens: Die Stiftung fördert aus ihren Erträgen christliche Medienarbeit, insbesondere die Bildung von Medienfachleuten, die Herstellung und Verbreitung von Medienwerken aller Art, die dem Geist der katholischen Kirche und ihrer Lehre, dem Dialog zwischen Glaube und Wissenschaft, der ökumenischen und interreligiösen Begegnung, der katholischen Soziallehre, dem Schutz der Menschenwürde und den Grundsätzen von Demokratie und Völkerverständigung dienen.
Drittens: Die Stiftung kann hilfsbedürftige Personen unterstützen.
Der Stiftungsvorstand hat vor Bestimmung einer Zuwendung über Art und Ausmaß der Zuwendung sowie die Person des Begünstigten die Meinung des Verwaltungsausschusses des Stifters Katholischer Medien Verein einzuholen und bei der Bestimmung dessen allfällige diesbezügliche Empfehlungen tunlichst zu befolgen.
Stiftungsvorstand: Generaldirektor Dr. Othmar Ederer, Vors.Stv. Dr. Friedrich Santner, Dr. Karl Schleinzer, Mag. Sieglinde Pailer - Katholischer Medien Verein
Eigentums-, Beteiligungs-, Anteils- und Stimmrechtsverhältnisse: 1,67 %
Sitz: Gadollaplatz 1, 8010 Graz
Obmann: Generaldirektor Dr. Othmar Ederer
Obmann Stv.: Dr. Friedrich Santner
Kassier: Mag. Sieglinde Pailer
Schriftführer: Mag. Herbert Peklar, MSc.
Vereinszweck:
Erstens: Der Verein fördert christliche Medienarbeit, insbesondere die Bildung von Medienfachleuten, die Herstellung und Verbreitung von Medienwerken aller Art, die dem Geist der katholischen Kirche und ihrer Lehre, den Dialog zwischen Glauben und Wissenschaft, der ökumenischen und interreligiösen Begegnung, der katholischen Soziallehre, dem Schutz der Menschenwürde und den Grundsätzen der Demokratie und Völkerverständigung dienen.Zweitens: Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige, caritative und/oder kirchliche Zwecke im Sinne der §§ 34 ff Bundesabgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Die Styria Media Group AG wurde schon im Jahr 1869 von einem Verein von Katholiken grundgelegt. Seither bemühen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen Ländern, Kulturen und Religionen diesen weltanschaulichen Wurzeln durch einen besonders sorgfältigen Umgang mit der Würde des Menschen – im umfassenden Sinn – gerecht zu werden. Heute gehört die Styria Media Group AG weit überwiegend (98,33%) der oben erwähnten gemeinnützigen Privatstiftung, die selbst von Gesetz wegen eigentümerloses Vermögen ist. Die restlichen 1,67% sind beim schon erwähnten Verein geblieben. Dieser Hintergrund macht die Styria Media Group AG zu einem Unternehmen, in dem Werte zählen. Er sorgt aber gleichzeitig auch dafür, dass die Styria Media Group AG selbst und ihre Tochterunternehmungen unabhängig sind, insbesondere auch von politischen Parteien, Interessensvertretungen und Kirchen.
Weitere Informationen sind unter dem Link www.styria.com/de/impressum abrufbar.
Alpe Adria Magazin
𝐅𝐫𝐢𝐚𝐮𝐥𝐬 𝐬𝐜𝐡ö𝐧𝐬𝐭𝐞 𝐃ö𝐫𝐟𝐞𝐫. Da muss man hin (bevor alle hinfahren): 5 authentische Dörfer und verzaubernde Orte in Friaul. Fotograf Bernd Grosseck bereist seit Jahren seine Lieblingsorte und zeigt sie aus überraschenden Blickwinkeln: mit starken Bildern, die eine tiefe Nähe schaffen.
𝐅𝐫𝐢𝐬𝐚𝐧𝐜𝐨 | Ein Blick zurück in die Vergangenheit. Enge Gassen mit hohen Mauern prägen das kleine Dorf aus Steinhäusern mit Außentreppen und Holzbalkonen. Die Gebäude wurden aus gelbem Sandstein errichtet. Liebevoll gestaltete Blumenarrangements verstärken die einzigartige Atmosphäre. Im netten Museum wurde der Ort im Maßstab 1:10 nachgebaut, nur Sonntag offen.
Lage: 24 km nordwestlich von Spilimbergo.
𝐏𝐨𝐟𝐟𝐚𝐛𝐫𝐨 | Ein altes Dorf, das durch seine Steinhäuser besticht. Die hohen Steinhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit Außentreppen, wunderschönen Holzbalkonen mit Blumen und stimmungsvollen Hinterhöfen lassen viel Nostalgie aufkommen. Wie ein Spaziergang durch ein Freilichtmuseum.
𝐋𝐚𝐠𝐞: 2 km von Frisanco.
𝐄𝐫𝐭𝐨 𝐞 𝐂𝐚𝐬𝐬𝐨 | Schaudern kommt hoch, wenn man an die Geschichte der Orte denkt. Vor 61 Jahren, am 9. Oktober 1963, rutschte eine Flanke des Monte Toc in den Vajont-Stausee. Die vom Bergrutsch ausgelöste Welle traf die tiefer gelegenen Häuser von Casso und Erto, Longarone wurde zur Gänze zerstört. Insgesamt 2000 Menschen kamen ums Leben. Heute sieht man nichts mehr davon, Erto und Casso wurden revitalisiert. Ein Spaziergang führt auf schmalen, gepflasterten Wegen aus Kopfstein zwischen den Steinhäusern. Führungen am Staudamm erinnern noch an das Unglück.
𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬𝐭𝐢𝐩𝐩: Das „Il Mercatino – Curiosita E Ricordi Da Teresa“ – Bar, Café und ein kleines Delikatessengeschäft. Gute Jause, freundliche Wirtin.
𝐋𝐚𝐠𝐞: 58 km nordwestlich von Pordenone.
𝐂𝐨𝐫𝐝𝐨𝐯𝐚𝐝𝐨 | Der mittelalterliche Ort konzentriert sich auf den Burgbereich, in dem sich einige interessante Gebäude befinden. Im Mittelalter wurde das Dorf innerhalb von einer Ringmauer errichtet: Durch jeweils zwei Tore kann man das alte Zentrum von beiden Seiten heute betreten.
𝐋𝐚𝐠𝐞: 9 km südlich von San Vito al Tagliamento.
𝐒𝐞𝐬𝐭𝐨 𝐚𝐥 𝐑𝐞𝐠𝐡𝐞𝐧𝐚 | Staunen und Ehrfurcht ergreift jeden Besucher, der die Abtei S. Maria in Sylvis besichtigt. Auf über 1000 Jahre Geschichte blickt das Gebäudeensemble zurück. In der Basilika befinden sich zahlreiche Fresken aus der Schule Giottos und die Urne der Heiligen Anastasia. Auf dem Platz vor der Abtei kann man den Gemeindepalast bewundern, den Glockenturm und den Torre Grimani mit schönen Malereien und dem Markus-Löwen, der letzte von ursprünglich sieben Türmen.
𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬𝐭𝐢𝐩𝐩: Das Restaurant Parco Vittoria (Piazza Cardinale Barbo 2) – hier kann man wunderschön im Freien mit Blick auf den Park sitzen.
𝐋𝐚𝐠𝐞: 10 km nördlich von Portogruaro.
bildausschnitte.at/blog, berndgrosseck.com
#friaul #visitfriaul #visitfriuli #dolcevita #schoenstedoerfer #friuliveneziagiulia #friuliveneziagiulia_love ... Mehr zeigenWeniger zeigen
🍽️ 𝐃𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐡𝐚𝐮𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚! 🍽️
Wo gibt’s die beste Kärntner Küche? Wo erlebt man echte Gastfreundschaft? Der brandneue Kärntner Wirtshausführer hat die Antworten! Gemeinsam mit dem Verein der Kärntner Wirtshauskultur präsentiert der Kärntner MONAT 95 bodenständige Gasthäuser, die mit authentischen Schmankerln und gemütlicher Atmosphäre begeistern.
📖 132 Seiten voller Genuss – der perfekte Begleiter, wenn die Frage lautet: „Wohin gehen wir heute essen?“
🛒 Zu kaufen: in Trafiken und im Zeitschriftenhandel
👉 Hier bestellen: kaerntner@monat.at oder alpe-adria-magazin.at/product/kaerntner-wirtshausfuehrer-2025-26-e-7/
📞 Oder anrufen: 0463/47858
Genuss und Lebensfreude – das ist Kärnten! 💛 Jetzt entdecken und schlemmen! 😍
#KärntnerWirtshausführer #Genussmomente #Wirtshauskultur
📸 MONAT Redaktion ... Mehr zeigenWeniger zeigen
✨𝐒𝐨 𝐠𝐞𝐧𝐢𝐞ß𝐭 𝐕𝐞𝐧𝐞𝐝𝐢𝐠. ✨ Wolfgang Salomon erfährt von den Einheimischen Top-Genussadressen in Cannaregio – hier lassen sie sich gerne kulinarisch zwischen Authentizität und Moderne verwöhnen. 🍷🍕☕
𝟏 𝐒𝐮𝐥𝐥𝐚𝐥𝐮𝐧𝐚 𝐋𝐢𝐛𝐫𝐞𝐫𝐢𝐚 & 𝐁𝐢𝐬𝐭𝐫𝐨𝐭 – 𝐏𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧𝐬𝐭𝐮𝐛𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐁𝐢𝐨-𝐏𝐫𝐨𝐬𝐞𝐜𝐜𝐨 𝐮𝐧𝐝 𝐟𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐁ü𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧
Mah! Was für eine liebenswerte Oase am Rande der Fortgehmeile rund um die Fondamenta de la Misericordia. In dieser heimeligen Atmosphäre fühlt man sich auf Anhieb wohl. Vegetarische und vegane Snacks, kleine Speisen sowie glutenfreie Muffins werden hier mit viel Herzblut zubereitet. Gekonnter Spagat zwischen traditionellem und modernem Venedig. Hauseigener Bio-Prosecco, den man hier auch in der Sgroppino-Variante mit Wodka und Zitrone naschen kann. Im Regal finden sich die passenden Stimmungsbücher.
𝘚𝘶𝘭𝘭𝘢𝘭𝘶𝘯𝘢, 𝘍𝘰𝘯𝘥𝘢𝘮𝘦𝘯𝘵𝘢 𝘔𝘪𝘴𝘦𝘳𝘪𝘤𝘰𝘳𝘥𝘪𝘢 2535, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121, (+39 041) 72 29 24, 𝘴𝘶𝘭𝘭𝘢𝘭𝘶𝘯𝘢𝘷𝘦𝘯𝘦𝘻𝘪𝘢.𝘪𝘵
𝟐 𝐏𝐚𝐧𝐞𝐯𝐞𝐫𝐨 – 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐛ä𝐜𝐤𝐞𝐫𝐞𝐢 𝐦𝐢𝐭 𝐏𝐟𝐢𝐟𝐟
Der verführerische Duft nach frischem Backwerk zieht bereits vor Sonnenaufgang durch die Salizada San Canzian und macht Gusto auf ofenwarmes Ciabatta, venezianische Pinze oder Apfelstrudel. Zuckerlrosa Meringhe, knackige Cantucci und knackfrische Buranei-Kekse warten in diesem Biscotto-Nirwana auf genussfreudige Gaumen.
𝘗𝘢𝘯𝘦𝘷𝘦𝘳𝘰, 𝘚𝘢𝘭𝘪𝘻𝘢𝘥𝘢 𝘚𝘢𝘯 𝘊𝘢𝘯𝘻𝘪𝘢𝘯 5944, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121
𝟑 𝐌𝐢𝐥𝐚𝐧 𝐁𝐚𝐫 – 𝐒𝐩𝐫𝐢𝐭𝐳- 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐩𝐞𝐫𝐢𝐭𝐢𝐯𝐨-𝐁𝐚𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞
Die am lauschigen Campo San Canzian gelegene kleine Milan-Bar bietet außer den obligatorischen Tramezzini und diversen Spitz-Variationen nichts Innovatives. Und trotzdem, oder gerade deshalb, zählt sie zu den wenigen Bastionen, wo zu jeder Tageszeit eine hohe Dichte an Einheimischen zu finden ist. Hier wird noch Veneziano gesprochen. Sitzmöglichkeiten zum Genusspausieren gibt es auch im ersten Stock.
𝘊𝘢𝘮𝘱𝘰 𝘚𝘢𝘯 𝘊𝘢𝘯𝘻𝘪𝘢𝘯 6032/6044, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121, (+39 041) 520 14 18
𝟒 𝐁𝐚𝐜𝐚𝐫𝐨 𝐏𝐮𝐛 𝐝𝐚 𝐀𝐥𝐝𝐨 – 𝐁𝐢𝐞𝐫&𝐒𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞
Cannaregios urige Bierhochburg, mit breitgefächertem Biersortiment, welches von Venedig bis Schottland reicht, die sich als Hopfenbastion mit Auftrag lange gegen Aperol-Spritz auf der Karte gewehrt hat. Für verspielte Biertrinker liegen einige Brettspiele im Lokal auf.
𝘍𝘰𝘯𝘥𝘢𝘮𝘦𝘯𝘵𝘢 𝘥𝘦𝘪 𝘖𝘳𝘮𝘦𝘴𝘪𝘯𝘪 2710, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121
𝟓 𝐀 𝐥𝐚 𝐕𝐢𝐫𝐭ú – 𝐓𝐚𝐟𝐞𝐥𝐰𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐯𝐨𝐦 𝐅𝐚𝐬𝐬, 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐚𝐥-𝐖𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐥𝐚𝐬𝐜𝐡𝐞
Ganz in der Nähe des ehemaligen Wohnhauses von Tintoretto kann man sich bei Signora Luciana mit sortentypischen Fassweinen aus der Region eindecken. Wunschgebinde zum Abfüllen kann man auch selbst mitbringen. Die charmante Inhaberin spricht sehr gut Deutsch und berät kompetent über ihr kleines Natural- und Bioweinsortiment.
𝘍𝘰𝘯𝘥𝘢𝘮𝘦𝘯𝘵𝘢 𝘥𝘦𝘪 𝘖𝘳𝘮𝘦𝘴𝘪𝘯𝘪 2678, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121, (+39 041) 71 31 29
🇮🇹✨𝟔 𝐆𝐚𝐦 𝐆𝐚𝐦 𝐆𝐨𝐨𝐝𝐢𝐞𝐬 – 𝐤𝐨𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐬𝐧𝐚𝐜𝐤𝐞𝐧
Das Gam Gam-Mutterschiff in der Calle Ghetto Vecchio bezeichnet sich selbstbewusst als bekanntestes koscheres Restaurant der Welt. Schräg vis-à-vis des Ristorantes in der schmalen Calle lockt das Gam Gam Goodies mit Caffè, koscherem Frühstück, Fingerfood, Pizza und Falafel für den schnellen Hunger unterwegs. Die Pitabrote werden vor Ort produziert. Mit viel Glück ergattert man einen der zwei Sitzplätze.
𝘊𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘎𝘩𝘦𝘵𝘵𝘰 𝘝𝘦𝘤𝘤𝘩𝘪𝘰 1154/1228, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121, 𝘨𝘢𝘮𝘨𝘢𝘮𝘬𝘰𝘴𝘩𝘦𝘳.𝘤𝘰𝘮
Den ganzen Artikel mit insgesamt 50 Tipps findet ihr in der Winterausgabe des Alpe Adria Magazins.
👉🎉𝐃𝐚𝐬 𝐇𝐞𝐟𝐭 𝐳𝐮𝐦 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧: alpe-adria-magazin.at/product-category/alpe-adria-magazin/
#venediggenießen #foodielover #authentischReisen #visitvenice #venice #travelbucketlist #italybucketlist
📸 Wolfgang Salomon ... Mehr zeigenWeniger zeigen