Bücher
1–12 von 36 Ergebnissen werden angezeigt
-

50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss
20,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -

Alle weg
25,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -

Am Tagliamento
28,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -

Beiderseits der Donau
24,90 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -

Das große Adria Radreisebuch
28,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -

Die Spaghetti-vongole-Tagebücher
25,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -
Echt Istrien
28,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -
Endlich Zeit für Venetien
30,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -
Friaul-Julisch Venetien mit Geschmack
28,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -
Gehen. Genießen. Rad fahren
25,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -
Genießen im Karst
24,90 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb -
Genießen in Istrien
29,00 €inkl. 10 % MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb







Alpe Adria Magazin
𝐃𝐞𝐫 𝐆𝐚𝐮𝐥𝐭 & 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐚𝐮 𝟐𝟎𝟐𝟔 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚! Und die Köche im Süden Österreichs jubeln: 🎉 In Kärnten und Osttirol bekommen drei neue Betriebe vier Hauben 👨🍳👩🍳, in der Steiermark sind es gleich vier Restaurants 🍽️.
⭐️ 𝐀𝐧 𝐝𝐞𝐫 ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐩𝐢𝐭𝐳𝐞 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐧 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧 𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐧𝐞𝐫: Thomas Dorfer, gebürtiger Kärntner und Küchenchef im Landhaus Bacher in der Wachau, hält nun bei fünf Hauben. Dorfer ist damit einer der neun besten Köche Österreichs. 🇦🇹
‼️In Kärnten halten Hannes Müller vom Genießerhotel Die Forelle am Weißensee und das Gourmet Restaurant Hubert Wallner aus Dellach ihre vier Hauben und 18,5 Punkte.
Dahinter einer, der es sich längst verdient hat: Manuel Ressi vom Bärenwirt Hermagor rückt ebenfalls in die Vier-Hauben-Liga mit 17 Punkten auf. Auch neu auf diesem Niveau: Florian Bucar vom Gailtaler Biohotel Daberer und das Ansitz 12 von David Senfter in Lienz.
Keine Überraschung: In Wolfsberg bekam Ralph Kollnitzer auch in seinem neuen Lokal Roots drei Hauben (15,5 Punkte). Frisch dabei: das Leonhard am Weißensee – 2 Hauben, 14,5 Punkte.
💚Und die Steiermark? An der Spitze die gewohnten Namen: Harald Irka und Gerhard Fuchs halten mit den Besten in Österreich mit. Harald Irka am Pfarrhof und Die Weinbank behalten mit jeweils 18,5 Punkten und vier Hauben ihre Positionen.
Dahinter: die Geschwister Rauch in Trautmannsdorf bleiben bei vier Hauben mit 18 Punkten. Um 0,5 Punkte kletterte das Grazer Restaurant Zur Goldenen Birn mit 17,5 Punkten hinauf, damit gleichauf mit dem Stradener Restaurant Saziani.
👑Wer sind die neuen Vierhauber? Manuel Weißenböck holte mit der Schankkuchl am Pogusch im Steirereck gleich drei Punkte mehr und bekam vier Hauben.
📈Zu erwarten war Daniel Edelsbrunners Aufstieg. Nach der Neueröffnung seines Restaurant Kupferdachl in Premstätten bekam er für seine Fine-Dining-Schiene Das Edelsbrunner auf Anhieb 17 Punkte und vier Hauben.
Ebenfalls über vier Hauben freuen sich sich Johann Schmuck mit dem Terra in Stainz und Markus Sattler vom Sattlerhof in Gamlitz.
Die wichtigste kulinarische Auszeichnung geht an den Salzburger Küchenchef Vitus Winkler: Er wurde zum Koch des Jahres gekürt.
Fotos: Martin Lugger, back_ink_production, Gunter Standl, Conversion Club, achromaticphotography, Jörg Lehmann, Mario Stockhausen, Beigestellt ... Mehr zeigenWeniger zeigen
🌿 𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐧𝐠𝐬𝐚𝐝𝐫𝐞𝐬𝐬𝐞 𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐭𝐞𝐢𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐫𝐞𝐧𝐳𝐞. 𝐃𝐢𝐞 𝐇𝐢š𝐚 𝐃𝐨𝐩𝐩𝐥𝐞𝐫 in Zgornja Kungota überzeugt mit regionalem Soul Food. 🍽️ 🥰
Schon von Weitem sieht man das moderne Gebäude der Doppler Winery 🍇in Bungalowform auf einem Weinberg. Viel Glas, Holz und ein Schuss Design, rundherum Weinreben. Mihaela Krsnik Kopše stellte das Weingut auf eine ökologischere Produktion um, Tochter Lana führt nun das Restaurant, am Herd steht ihr Partner Jurij Daolio 👨🍳. Bei Sterneköchen holte er sich den Tiefgang, am meisten geprägt hat ihn die Arbeit im Wiener Drei-Sterne-Restaurant Amador.
Im eigenen Restaurant will er 𝐆𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐂𝐡𝐢𝐜𝐡𝐢, 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐟𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐧𝐝 servieren. Seine italienischen Wurzeln, kombiniert mit der geradlinigen französischen Küche sind die Basis. Frische, Leichtigkeit und ein gekonntes Spiel mit Texturen ziehen sich bei seinen Gerichten durch. Das 🥩Rindercarpaccio à la Parmigiana verbindet die Zartheit des Fleischs mit einem luftigen Pecorinoschaum und Basilikumcreme. Sehr leicht und intensiv auch die Terrine von der Gänseleber, aufgefrischt durch Marillenconfit und Marillensauce, das Brioche unterstützt die Terrine perfekt. Die Regenbogenforelle war auf dem Punkt, dazu flaumige Gnocchi und eine schöne Beurre Blanc.
🌽𝐃𝐞𝐫 𝐇ö𝐡𝐞𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭 𝐰𝐚𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐯𝐞𝐠𝐞𝐭𝐚𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐆𝐚𝐧𝐠: 🌱 BBQ-Kohl mit schwarzem Knoblauch, Gremolata, Jamar-Käse (aus der Höhle) und Haselnüsse. Das rauchige Kohlaroma und der Knoblauch waren ein perfektes Duo, der Käseschaum ein feines Gegengewicht, dazu die erdigen Haselnüsse – perfekt. Dazu passen die hauseigenen guten Sekte 🥂, der Riesling sticht mit straffer Frucht heraus.
👉 Sehr gelungener Auftritt!
𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭 𝐃𝐨𝐩𝐩𝐥𝐞𝐫 | Kozjak nad Pesnico 79, 2201 Zg. Kungota, (+386 51) 434 647, doppler.si, Frei 17–22 Uhr, Sa, So 12–22 Uhr, Mo 17–22 Uhr. Menü 5 Gänge 70 Euro, 7 Gänge 90 Euro
📸 Klemen Golob-Doppler ... Mehr zeigenWeniger zeigen
𝐒𝐞𝐡𝐧𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐝𝐚𝐬𝐞𝐞. Traumhafte Orte umgeben ihn, Buchautorin Beate Giacovelli verrät Geheimtipps in ihren Lieblingsorten.
𝐒𝐚𝐧𝐭𝐮𝐚𝐫𝐢𝐨 𝐌𝐚𝐝𝐨𝐧𝐧𝐚 𝐝𝐞𝐥𝐥𝐚 𝐂𝐨𝐫𝐨𝐧𝐚. ⛪🪨🦅Ein kleines architektonisches Wunder. Wie ein Adlerhorst thront das Wallfahrtskirchlein Madonna della Corona auf einer 774 Meter hohen, senkrechten Felswand des Monte Baldo. Spektakulär ist nicht nur die geradezu dramatische Lage der Kirche, sondern auch die Architektur im Inneren: Das Sanktuarium wurde zu großen Teilen in den Felsen geschlagen, Nord- und Westwand bestehen ausschließlich aus ungeschliffenem Gestein. Neben der Kirche befindet sich eine kleine Bar, wo man einen caffè oder aperitivo mit Blick auf das Santuario Madonna della Corona genießen kann.
𝐋𝐚𝐠𝐞 | Spiazzi di Ferrara di Monte Baldo, Località Santuario 1, am Ostufer.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | madonnadellacorona.it
𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐫𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧 | Brauerei Birra Monte Baldo – verschiedene Craftbeersorten, im angeschlossenen BBQ-Restaurant werden Pulled Pork, Spare Ribs, aber auch Vegetarisches serviert. birramontebaldo.com
𝐏𝐮𝐧𝐭𝐚 𝐒𝐚𝐧 𝐕𝐢𝐠𝐢𝐥𝐢𝐨. 🌊🍷🌇 Happy Hour am schönsten Ort der Welt. An der Spitze (= Punta) eines Halbinselchens verstecken sich ein kleines, sagenhaft schönes Hotel, ein Kirchlein (nur von außen zu besichtigen) aus dem 13. Jahrhundert und der Porticciolo, ein winziger Hafen, der sich halbkreisförmig in den tiefblauen Gardasee wölbt. „San Vigilio ist der schönste Ort der Welt“, schrieb der Humanist Agostino Brenzone. Am schönsten setzt sich die Punta San Vigilio am Abend zur blauen Stunde in Szene und glücklich ist, wer ein lauschiges Plätzchen in der weinumrankten Taverna mit Tischen auf der schmalen Mole ergattert, um bei einem aperitivo die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen.
𝐋𝐚𝐠𝐞 | Zwischen Garda und Torri del Benaco, am Ostufer.
Geeignet für | Romantiker – mein Lieblingsort für prächtige Sonnenuntergänge.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | locanda-sanvigilio.it
𝐈𝐬𝐨𝐥𝐚 𝐝𝐞𝐥 𝐆𝐚𝐫𝐝𝐚. 🏝️🏰🍾 Zu Besuch bei einer Gräfin. Auf dem rund 1 Kilometer langen Eiland – im Privateigentum der Familie Borghese-Cavazza – thront märchenhaft schön ein Palazzo im neugotisch-venezianischen Stil mit verspielten Zinnen, Zacken und Spitzen. Im Rahmen einer etwa zweistündigen Führung spaziert man durch den jahrhundertealten Park, im Inneren des Palazzo kann man die exquisit eingerichteten Speise- und Musikzimmer bestaunen. Highlight des Inselbesuchs ist ein aperitivo auf der Terrasse des Palazzo mit einem grandiosen Blick auf den See, über den in der Ferne Yachten und Motorboote kreuzen.
𝐓𝐢𝐩𝐩 | Buchen Sie in der Hochsaison mindestens vier Tage im Vorau. Preis: ab 39 Euro (Bootsfahrt inklusive). Boote legen zum Beispiel von Salò, Bardolino, Garda, Sirmione oder Desenzano ab.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | isoladelgarda.com
𝐆𝐞𝐧𝐢𝐞ß𝐞𝐧 | Falls Sie mit dem Boot ab Salò (kürzester Wasserweg zur Isola del Garda) starten, besuchen Sie die nostalgische Pasticceria Vassalli und probieren die „Capricci di d’Annunzio“, Kekse aus Amarenakirschen, Mandeln, Pinien- und Pistazienkernen. pasticceriavassalli.com
📸 Shutterstock ... Mehr zeigenWeniger zeigen