Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte! Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Facebook
Weihnachtszauber am MeerSalzluft und Zimtduft: Advent in Grado, Lignano, Caorle, Jesolo und Opatija. Die Heilwirkung des Meeresklimas ist nun am stärksten und die Fischer machen die besten Fänge des Jahres. Dazu kommen fröhliche Weihnachtsstimmung und Events der besonderen Art. Bis in den Jänner hinein.Wo sich sonst Bocciaspieler und Sonnenanbeter über den Weg laufen, sieht man jetzt in Jesolo Glühweintrinker und als Elfen verkleidete Kinder. In Lignano kann man bereits zum 20. Mal die atemberaubende Sandkrippe bestaunen. Eine richtige Weihnachtsstadt wird dort Jahr für Jahr aus Sand aufgebaut.Die Zeit zwischen dem 1. Advent und dem 6. Jänner ist auch für viele Bewohner der Halbinsel Istrien und der Kvarner Bucht die schönste des Jahres. Orte und Städte sind festlich geschmückt, Lichterglanz und Glitzer wohin man schaut. Verlockend ist auch das besondere Trio Punsch, Gebäck und Meeresrauschen, außerdem sind die lokalen Fischernetze nun besonders prall gefüllt.Alle Infos und Tipps im aktuellen Winterheft.Fotos: Comune Jesolo, Comune Caorle, Maurizio Valdemarin, TZ Pula, Petar KurschnerCorinna Gutjahr#weihnachten#weihnachtszeit#weihnachtszauber#weihnachtenkannkommen#adria#alpeadriamagazin#grado#gradofvg#caorle#caorlebeach#lignanosabbiadoro#lignano#jesolo#jesololido#jesolobeach#kroatienliebe#kroatien#kroatienurlaub#croatiafulloflove#croatiafullofmagic#croatialove#kvarner#opatija#opatijariviera#istrien... Mehr zeigenWeniger zeigen
Venezianische Genussoasen🫶So schmeckt Venedig! Buchautor Wolfgang Salomon liebt die Serenissima wie sein zweites Zuhause. Erdige Osterien, authentische Weinbars oder gemütliche Cafés: Wir tauchen mit dem Venedig-Experten in seinen köstlichen Kosmos ein. Besonders reizvoll im Winter. Röstfrisch seit 90 Jahren – Torrefazione CannaregioAcht von Hand geröstete exklusive Haussorten stehen zur Auswahl. Aus der Vitrine lachen einem appetitlich aussehende, frisch geschmierte Mohnbagel, ofenwarme, buttrig weiche Brioche und eine feine Auswahl (veganer) Kuchen entgegen. Heimelige Atmosphäre. Fondamenta dei Ormesini 2804, Cannaregio 30121, (+39 041) 71 63 71 torrefazionecannaregio.itOsteria 2.0 meets Natural-Wein-Bibel – Anice StellatoNur wenige Gehminuten hinter der Torrefazione, am Rio della Sensa, befindet sich eine Lieblingsadresse. Das Küchenteam serviert modern interpretierte, innovative Lagunengerichte, wie Branzino auf rotem Rübenschaum oder Panna cotta mit Liquiriza (Lakritze), die mit exklusiven Orange- und Natural-Weinen gespickte Karte erfüllt jeden vinophilen Wunsch.Fondamenta della Sensa 3272, Cannaregio 30121, (+39 041) 72 07 44 osterianicestellato.com Typischer geht nicht – Osteria da AlbertoKlassische Gerichte der venezianischen Küche ohne viel Firlefanz. An der Bar gibt es Chiccetti, Ombra und den neuesten Tratsch aus dem Grätzl. In den Gasträumen dominiert Fisch- und Meeresgetierküche. Spaghetti Vongole, zart geschmorte Oktopusarme in Tomatensauce mit gegrillter Polenta und dazu eine kleine, aber umso feinere Weinkarte mit einigen Raritäten vom Veneto bis ins Piemont. Calle Larga Giacinto Gallina 5401, Cannaregio 30121, (+39 041) 523 81 53, osteriadaalberto.itRuhepol hinter dem Markusplatz – Osteria Enoteca San MarcoEine Edel-Osteria, die sich gerade zur Mittagszeit für eine Auszeit inmitten des Touristentrubels rund um die Piazza San Marco anbietet. Sopa coada (Ringeltaubensuppe), gegrillte Babycalamari auf Pappa al pomodoro (toskanische Brotsuppe) und leuchtendroter Tataki-Thunfisch mit Kalbssauce, umkränzt von Meeresspargel und zart gedämpften, violetten Artischocken von der Gemüseinsel Sant’Erasmo erfreuen das Herz. Gegen den Durst finden sich auf der Getränkekarte einige glasweise Edeltropfen, die bis zum südlichsten Rand des italienischen Stiefels reichen sowie eine sorgfältig selektierte Auswahl im Halbflaschenformat. Calle Frezzaria 1610, San Marco 30124, (+39 041) 528 52 42 osteriasanmarco.com 🙂🍷Viele weitere Venedig-Tipps von Wolfgang Salomon gibt es im aktuellen Alpe Adria MagazinFotos: Wolfgang SalomonWolfgang Salomon#alpeadriamagazin#venedig#venezia#dolcevita#visitvenice#reisenmachtglücklich#genussmomente #Genusspur #inseln#meerliebe#meerweh#meerblick... Mehr zeigenWeniger zeigen
Ein Tipp in eigener Sache: Die Website des Alpe Adria Magazin wurde von Grund auf überarbeitet um unseren Leserinnen und Lesern noch mehr Inhalt, Infos und ein besseres Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen. www.alpe-adria-magazin.at... Mehr zeigenWeniger zeigen