Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Kärntner Monat Zeitungs-GmbH, Eiskellerstraße 3/2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tel.: +43 463 47858 , E-Mail: office@alpe-adria-magazin.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Firma
Kärntner Monat Zeitungs-GmbH
Eiskellerstraße 3/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
E-Mail-Adresse: office@alpe-adria-magazin.at
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
—————————————
(*) Unzutreffendes streichen.
Quelle: Kanzlei Plutte
Alpe Adria Magazin
𝐈𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞𝐧. 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐫ä𝐧𝐝𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐀𝐛𝐬𝐭𝐞𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚. Lässige Beach Clubs für Trendsetter
𝐅𝐮𝐧𝐭𝐚𝐧𝐚 | Die Nummer Eins unter den istrischen Beach Clubs: der D’Or Beach Club wenige Minuten von Funtana entfernt. Für Hedonisten, VIPs, Partytiger, Instagramer, Lebenskünstler und Freundeskreise. Im trendigen Bohemian Style, in einzigartiger Lage direkt am Strand. Zu DJ-Sounds schlürft man urbane Drinks und bunte Cocktails. Lieblingsplätze überall: bequeme Liegen mit dicken Auflagen, schwimmende Cabanas, Bartische im Wasser, Partyecken, modern gestylte Zelte. Hier geht es den ganzen Tag lebhaft zu. Am Abend große Partystimmung. Auch immer wieder Livemusik und Shows. dorbeach.com
𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐁𝐞𝐚𝐜𝐡 𝐂𝐥𝐮𝐛𝐬
𝐑𝐨𝐯𝐢𝐧𝐣 | Der exklusive Nobel-Club Mulini Beach unterhalb des 5-Sterne Hotels Monte Mulini. Summerfeeling, Handtuchservice, Cocktailbar, SUP-Verleih, Concierge am Strand, Loungemusik. Man chillt auf dick gepolsterten Liegen auf einem Plateau am Meer und entlang der Pinien. maistra.com
𝐏𝐨𝐫𝐞č | Der Saint & Sinner Beach Club hat Kultstatus und erfindet sich immer wieder neu. Das Erfolgsrezept? Ibiza-Flair und coole DJ-Beats, Sand unter den Füßen, Palmen, Hängesessel, Cabanas. Schaukeln, Livemusik und jede Menge trendige Drinks. famosegroup.com
𝐍𝐨𝐯𝐢𝐠𝐫𝐚𝐝 | Sommerspaß am Strand Punto Mare des Aminess Maestral Hotels, nahe dem Zentrum von Novigrad. Sehr schnittige Bar am Meer, Infinitypool. Tagsüber für alle Generationen, am Abend Party mit DJs oder Livemusik. aminess.com
𝐊𝐚𝐩 𝐊𝐚𝐦𝐞𝐧𝐣𝐚𝐤 | Die legendäre Safari Bar ist die Kult-Strandbar an der Südspitze Istriens auf Kap Kamenjak. Gar nicht stylisch, sondern schräg und abenteuerlich mit ihrem Buschwerk, Schilf und Bambus. Knackevoll im Sommer. Musik, Snacks, Schaukeln, Aussichtsturm. safaribar.hr
𝐑𝐚𝐛𝐚𝐜 | The Beat Beach Club Rabac ist eine Lounge-Bar mit Infinitypool und Meerblick, Cocktails und Party am Abend. An der Promenade gelegen. valamar.com
𝐎𝐩𝐚𝐭𝐢𝐣𝐚 | Angesagt ist das Lido Sunset Beach Resort Opatija. Chillige Atmosphäre beim Designhotel Bevanda in Opatija. Partytime! Ibiza-Flair, VIP-Pool und Champagner. Direkt im Stadtzentrum neben dem bekannten Park Angiolina. bevanda.hr
Text: Silvia Tripplolt-Maderbacher
Fotos: Rose photography, Petr Blaha, Robert Maric, Beigestellt ... Mehr zeigenWeniger zeigen
Buschenschank 2.0. Das Weingut Langmann in der Weststeiermark denkt mit Spitzenkoch Florian Dreshaj die Buschenschankjause neu.
Winzerin Verena Langmann hat Chefkoch Florian Dreshaj mit ins Boot geholt. Der 28-jährige Koch bringt Erfahrung aus der Spitzengastronomie mit, machte unter anderem Station in den steirischen Haubenrestaurants Saziani Stub’n und Pfarrhof sowie im Rote Wand Chef‘sTable in Lech am Arlberg. Hier im Buschenschank geht es ihm aber nicht um Fine Dining, sondern um eine Küche, die absolut regional, direkt, ungekünstelt und trotzdem raffiniert ist.
Die Zusammenarbeit mit kleinen, nachhaltig wirtschaftenden Betrieben ist dabei essenziell. „Es macht einen riesigen Unterschied, wenn man die Menschen hinter den Zutaten kennt", sagt Verena Langmann.
𝐊𝐢𝐦𝐜𝐡𝐢 𝐮𝐧𝐝 𝐟𝐞𝐫𝐦𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐑𝐚𝐝𝐢𝐞𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧
Die neue Speisekarte vereint Tradition mit Innovation und sorgt für köstliche Überraschungen: hausgemachtes Kimchi aus steirischem Chinakohl, ein Rote-Rüben-Tatar, das perfekt mit gebietstypischem Schilcher harmoniert, oder fermentierte Radieschen und eingelegte Zwiebeln als geschmackliche Akzente.
Auch einfache Dinge werden bewusst in Szene gesetzt – etwa das handwerklich hergestellte Sauerteigbrot mit selbst kreierter Kartoffelbutter oder das klassische Butterbrot mit frischem Schnittlauch.
Highlights sind die kreativen Neuinterpretationen des Jausenbrotes: knuspriges, hausgemachtes Bauernbrot wird dafür mit saftigem Bratenfleisch (wahlweise Roastbeef oder Schweinsbraten), frischem Gemüse und einer würzigen Sauce kombiniert und mit essbaren Blüten aus dem eigenen Garten garniert.
📸Anna Stoecher ... Mehr zeigenWeniger zeigen
𝟐𝟎 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬: 𝐕𝐞𝐧𝐞𝐝𝐢𝐠𝐬 𝐠𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐬𝐜𝐡ä𝐭𝐳𝐞.🎭Grandiose Kulturerlebnisse abseits aller Touristenpfade. Die gigantische Zahl der Kunsthotspots in Venedig macht das überraschend leicht. 🎨🚶♂️.
𝟏 𝐂𝐚’ 𝐑𝐞𝐳𝐳𝐨𝐧𝐢𝐜𝐨 | Das Museum des 18. Jahrhunderts gibt faszinierende Einblicke in das letzte große Jahrhundert der venezianischen Kunst: Die prächtigen Deckenfresken des Palazzos gehören zu den Hauptwerken Tiepolos. Gemälde von Canaletto geben einen Eindruck von der Zeit nach 1700 als Venedig ein Ziel der „Grand Tour“ war und erstmals ein europäischer Tourismus-Hotspot wurde. Dorsoduro 3136, 30123 Venedig, carezzonico.visitmuve.it
𝟐 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐆𝐫𝐢𝐦𝐚𝐧𝐢 | Ein Ort, der die Schönheit und den Reichtum der venezianischen Kultur im Zeitalter Tizians perfekt widerspiegelt: Ein Renaissancejuwel im Stadtteil Castello, bekannt für seine Sammlung antiker Skulpturen und seine prachtvollen Innenräume, vor allem die einzigartige Tribuna. Calle del Palazzo Grimani, 30122
𝟑 𝐅𝐨𝐧𝐝𝐚𝐳𝐢𝐨𝐧𝐞 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐞𝐭𝐭𝐨 𝐁𝐫𝐮 𝐙𝐚𝐧𝐞 | Ein ganz besonders Kulturzentrum, das sich der Wiederentdeckung der französischen Musik des 19. Jahrhunderts widmet und regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen ausrichtet. Ein Muss für Musikliebhaber, die auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis sind. Campo San Maurizio, 30124, bru-zane.com 🎼
𝟒 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐋𝐚𝐛𝐢𝐚 | Tiepolo verwandelte den gigantischen Hauptsaal des Palazzos in eine barocke Bühne. Die Fresken werden zurzeit renoviert und sollen dann in Führungen erstmals für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich sein. Campo San Geremia 275, 30121
𝟓 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐂𝐨𝐫𝐧𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐥𝐥𝐚 𝐂𝐚’𝐆𝐫𝐚𝐧𝐝𝐚 | Beeindruckende Palastfassade von Sansovino, dem Schöpfer der Renaissancebauten am Markusplatz. Von hier aus regierte der Statthalter der Habsburger von 1815 bis 1866 den gesamten Veneto. Hier wurden auch die Pläne für den Bau des Bahndammes erstellt. (Leider nur selten mit Führungen zugänglich) Calle Corner, 30124
𝟔 𝐂𝐚𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐂𝐚𝐫𝐥𝐨 𝐆𝐨𝐥𝐝𝐨𝐧𝐢 | Das Geburtshaus des berühmten Dramatikers. Ein kleiner, aber feiner Ort, der die Bedeutung Goldonis für die venezianische Theatertradition veranschaulicht. Eine der schönsten Innenhöfe mit Treppenanlage der Stadt. Campo San Polo, 30125
𝟕 𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐚 𝐏𝐚𝐥𝐥𝐚𝐝𝐢𝐨𝐬 𝐌𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐰𝐞𝐫𝐤, 𝐈𝐥 𝐑𝐞𝐝𝐞𝐧𝐭𝐨𝐫𝐞 | Die einzigartig klare Architektur dieser Kirche auf der Giudecca zieht Kunst- und Architekturkenner seit Jahrhunderten aus aller Welt an. Im Juli beim „Festa del Redentore“ wird für die traditionelle Prozession eine Pontonbrücke über den Guidecca-Canal direkt zum Eingang der Kirche errichtet. Giudecca 194, 30133
𝟖 𝐋𝐞 𝐙𝐢𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞 | Auch auf der Giudecca liegt diese weniger bekannte Kirche von Andrea Palladio, deren Proportionen meisterhaft ausgewogen sind. Bei Le Zitelle ist heute auch ein Superior Hotel, das „Palladio“, beheimatet, das vom legendären Bauer-Hotel betrieben wird.
Giudecca 33, 30133
𝟗 𝐕𝐞𝐧𝐞𝐝𝐢𝐠𝐬 𝐌𝐨𝐧𝐚 𝐋𝐢𝐬𝐚 𝐢𝐧 𝐒𝐚𝐧 𝐆𝐢𝐨𝐫𝐠𝐢𝐨 𝐌𝐚𝐠𝐠𝐢𝐨𝐫𝐞 🖼️ | Kirche und Kloster auf der Insel gegenüber der Piazzetta von San Marco wurden von Palladio entworfen. Seit dem Raub durch Napoleon 1797 wird das für diesen besonderen Ort 1563 geschaffene Hauptwerk Paolo Veroneses „Die Hochzeit von Kana“ gegenüber der Mona Lisa im Louvre präsentiert. Die umtriebige Fondatione Cini hat dieses Weltkunstwerk durch eine geniale Reporduktion am ursprünglichen Standort im Refektorium von San Giorgio wieder erlebbar gemacht. Isola di San Giorgio Maggiore, 30133
𝟏𝟎 𝐆𝐢𝐨𝐯𝐚𝐧𝐧𝐢 𝐁𝐞𝐥𝐥𝐢𝐧𝐢 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐙𝐚𝐜𝐜𝐚𝐫𝐢𝐚 | Die unweit des Markusplatzes dennoch erfrischend abgelegene Kirche birgt eines der Hauptwerke des großen Ahnherrn der venezianischen Renaissance Giovanni Bellini. Sein gigantisches Tafelgemälde „Sacra Conversazione“ von 1505. Campo San Zaccaria 4693, 30122
🎨🕯️𝟏𝟏 𝐓𝐢𝐧𝐭𝐨𝐫𝐞𝐭𝐭𝐨𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐨𝐫𝐭𝐞 | Ein absolutes Highlight für Liebhaber von Tintoretto ist sein Lebensumfeld im Viertel Cannaregio. Das bestehende Wohnhaus (Fondamenta dei Mori, 3399), in dem er 1594 starb, ist leider noch immer nicht öffentlich zugänglich, doch ein Spaziergang in der Umgebung führt zur Kirche Madonna dell’Orto, in der der große Meister, umgeben von einigen seiner bedeutendsten Gemälde, begraben liegt. Campo Madonna dell’Orto 3512, 30121
𝟏𝟐 𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐮𝐨𝐥𝐚 𝐆𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐑𝐨𝐜𝐜𝐨, 𝐮𝐦𝐠𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐦 𝐄𝐫𝐛𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐧 𝟏𝟔. 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭𝐬 | Dieses prachtvolle Bruderschaftshaus, größer als so mancher Adelspalast, ist ein Ort, an dem Geschichte und Kunst auf einzigartige Weise verschmelzen. Abseits der Massen entdeckt man hier Tintorettos an Dramatik und Detailreichtum geradezu überbordendes Lebenswerk, einen 60 Gemälde umfassenden Zyklus, den er in gut 20 Jahren Arbeit vollendet hat. Die Impressionisten um Monet und Manet haben ihn als den Beginn der modernen Malerei bezeichnet. Campo San Rocco 3052, 30125
𝟏𝟑 𝐒𝐚𝐧𝐭𝐚 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐂𝐚𝐫𝐦𝐢𝐧𝐢: 𝐄𝐢𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐜𝐤𝐭𝐞𝐬 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐳𝐤ä𝐬𝐭𝐜𝐡𝐞𝐧 | „I Carmini“ im Stadtteil Dorsoduro beherbergt als absolutes Glanzlicht Lorenzo Lottos Gemälde „Apotheose des hl. Nikolaus“, das 1529 entstand. Die Architektur der Kirche und ihre grandiose Ausstattung ist eine regelrechte Leistungsschau der venezianischen Kunst vieler Epochen. In der angrenzenden „Scuola dei Carmini findet man Hauptwerke von Tiepolo. Campo dei Carmini 2617, 30123
𝟏𝟒 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐚𝐭𝐢 – 𝐓𝐢𝐞𝐩𝐨𝐥𝐨𝐬 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐛𝐫𝐮𝐜𝐡 | Die Kirche wurde von Giovanni Battista Tiepolo vor 1740 mit einer Reihe von monumentalen Fresken geschmückt. Besonders herausragend ist das zentrale Deckenfresko „Maria überreicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz“, das ihn sofort nach seiner Enthüllung weltberühmt machte. Fondamenta Zattere ai Gesuati, 30123
🖌️𝟏𝟓 𝐕𝐞𝐫𝐨𝐧𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞 𝐑𝐮𝐡𝐞𝐬𝐭ä𝐭𝐭𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐒𝐞𝐛𝐚𝐬𝐭𝐢𝐚𝐧𝐨 | Eine weniger bekannte Perle Venedigs ist diese vollständig mit Werken von Paolo Veronese geschmückte Kirche, in der jener Mann, der als Urvater der Barocken Malerei gelten darf nach seinem Tod 1588 auch seine letzte Ruhe gefunden hat. Die prachtvollen Gemälde dieser Kirche gehören zu Veroneses größten Meisterwerken und wurden schon von Rubens und allen folgenden Künstlergenerationen als unerreichbare Vorbilder bewundert. Campo San Sebastiano, 30123
𝟏𝟔 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐕𝐞𝐧𝐝𝐫𝐚𝐦𝐢𝐧 𝐂𝐚𝐥𝐞𝐫𝐠𝐢 – 𝐰𝐨 𝐑𝐢𝐜𝐡𝐚𝐫𝐝 𝐖𝐚𝐠𝐧𝐞𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐛 | Der prachtvolle Palazzo Vendramin am Canal Grande, das heutige Spielcasino von Venedig, war die letzte Ferienresidenz von Richard Wagner. Der schwer herzkranke Komponist „überwinterte“ seit dem September 1882 in Venedig und starb am 13. Februar 1883 in diesem Renaissancepalast. Heute beherbergt der Palazzo auch ein Wagner-Museum, das die Möglichkeit bietet, in die Welt des Komponisten einzutauchen und zugleich die Stadt, die ihn inspirierte, aus einer einzigartigen Perspektive, nämlich der des 19. Jahrhunderts, neu zu entdecken. Cannaregio 2040, 30121
𝟏𝟕 𝐓𝐨𝐫𝐜𝐞𝐥𝐥𝐨 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐋𝐨𝐜𝐚𝐧𝐝𝐚 𝐂𝐢𝐩𝐫𝐢𝐚𝐧𝐢 – 𝐰𝐨 𝐇𝐞𝐦𝐢𝐧𝐠𝐰𝐚𝐲 𝐠𝐞𝐧𝐨𝐬𝐬, 𝐣𝐚𝐠𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐞𝐛 | Dieser ruhige Ort auf der Insel Torcello war ein beliebter Rückzugsort für Hemingway, der hier Inspiration für seine Werke fand. Die Insel selbst ist ein Juwel der frühen venezianischen Geschichte aus der Zeit vor 500, sie beherbergt eine der ältesten Kathedralen Europas und daneben die einzigartige um 1000 entstandene Rundkirche Santa Fosca mit goldglänzenden byzantinischen Mosaiken. Die Mischung aus venezianischer Tradition und ländlicher Idylle machen den abgelegenen Cipriani-Standort der eleganten „Locanda“ zu einem exklusiven Erlebnis weit weg von den meisten Touristenströmen. Piazza Santa Fosca 29, 30142 Torcello
📚🚣♀️𝟏𝟖 𝐋𝐢𝐛𝐫𝐞𝐫𝐢𝐚 𝐀𝐜𝐪𝐮𝐚 𝐀𝐥𝐭𝐚 | Eine der ungewöhnlichsten Buchhandlungen der Welt, wo Bücher in Gondeln und Wannen ausgestellt sind. Ein Muss für Literaturfreunde. C. Longa Santa Maria Formosa 5176b, 30122, libreriacqualta.it
𝟏𝟗 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐆𝐢𝐨𝐫𝐠𝐢𝐨 𝐝𝐞𝐢 𝐆𝐫𝐞𝐜𝐢 | Die Hauptkirche der griechisch-orthodoxen Gemeinde in Venedig. Ihre beeindruckende byzantinische Innenausstattung und der Glockenturm, der sich leicht zur Seite neigt, machen sie zu einem besonderen Highlight. Calle dei Greci 3422, 30122
✨🕊️𝟐𝟎 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐚𝐫𝐢 | Diese gotische Kirche beherbergt nicht nur einige der bedeutendsten Werke von Tizian, darunter „Himmelfahrt Mariens“, sondern ist auch die letzte Ruhestätte des großen Künstlers. San Polo 3072, 30125, basilicadeifrari.it
Die ganze Geschichte erschien im Alpe Adria Magazin Winter. Heftnachbestellung möglich: alpe-adria-magazin.at/kontakt/
Text: Claus Pressl
📸Shutterstock ... Mehr zeigenWeniger zeigen