Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Kärntner Monat Zeitungs-GmbH, Eiskellerstraße 3/2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tel.: +43 463 47858 , E-Mail: office@alpe-adria-magazin.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Firma
Kärntner Monat Zeitungs-GmbH
Eiskellerstraße 3/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
E-Mail-Adresse: office@alpe-adria-magazin.at
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
—————————————
(*) Unzutreffendes streichen.
Quelle: Kanzlei Plutte
Alpe Adria Magazin
𝐅𝐫𝐢𝐚𝐮𝐥𝐬 𝐬𝐜𝐡ö𝐧𝐬𝐭𝐞 𝐃ö𝐫𝐟𝐞𝐫. Da muss man hin (bevor alle hinfahren): 5 authentische Dörfer und verzaubernde Orte in Friaul. Fotograf Bernd Grosseck bereist seit Jahren seine Lieblingsorte und zeigt sie aus überraschenden Blickwinkeln: mit starken Bildern, die eine tiefe Nähe schaffen.
𝐅𝐫𝐢𝐬𝐚𝐧𝐜𝐨 | Ein Blick zurück in die Vergangenheit. Enge Gassen mit hohen Mauern prägen das kleine Dorf aus Steinhäusern mit Außentreppen und Holzbalkonen. Die Gebäude wurden aus gelbem Sandstein errichtet. Liebevoll gestaltete Blumenarrangements verstärken die einzigartige Atmosphäre. Im netten Museum wurde der Ort im Maßstab 1:10 nachgebaut, nur Sonntag offen.
Lage: 24 km nordwestlich von Spilimbergo.
𝐏𝐨𝐟𝐟𝐚𝐛𝐫𝐨 | Ein altes Dorf, das durch seine Steinhäuser besticht. Die hohen Steinhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit Außentreppen, wunderschönen Holzbalkonen mit Blumen und stimmungsvollen Hinterhöfen lassen viel Nostalgie aufkommen. Wie ein Spaziergang durch ein Freilichtmuseum.
𝐋𝐚𝐠𝐞: 2 km von Frisanco.
𝐄𝐫𝐭𝐨 𝐞 𝐂𝐚𝐬𝐬𝐨 | Schaudern kommt hoch, wenn man an die Geschichte der Orte denkt. Vor 61 Jahren, am 9. Oktober 1963, rutschte eine Flanke des Monte Toc in den Vajont-Stausee. Die vom Bergrutsch ausgelöste Welle traf die tiefer gelegenen Häuser von Casso und Erto, Longarone wurde zur Gänze zerstört. Insgesamt 2000 Menschen kamen ums Leben. Heute sieht man nichts mehr davon, Erto und Casso wurden revitalisiert. Ein Spaziergang führt auf schmalen, gepflasterten Wegen aus Kopfstein zwischen den Steinhäusern. Führungen am Staudamm erinnern noch an das Unglück.
𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬𝐭𝐢𝐩𝐩: Das „Il Mercatino – Curiosita E Ricordi Da Teresa“ – Bar, Café und ein kleines Delikatessengeschäft. Gute Jause, freundliche Wirtin.
𝐋𝐚𝐠𝐞: 58 km nordwestlich von Pordenone.
𝐂𝐨𝐫𝐝𝐨𝐯𝐚𝐝𝐨 | Der mittelalterliche Ort konzentriert sich auf den Burgbereich, in dem sich einige interessante Gebäude befinden. Im Mittelalter wurde das Dorf innerhalb von einer Ringmauer errichtet: Durch jeweils zwei Tore kann man das alte Zentrum von beiden Seiten heute betreten.
𝐋𝐚𝐠𝐞: 9 km südlich von San Vito al Tagliamento.
𝐒𝐞𝐬𝐭𝐨 𝐚𝐥 𝐑𝐞𝐠𝐡𝐞𝐧𝐚 | Staunen und Ehrfurcht ergreift jeden Besucher, der die Abtei S. Maria in Sylvis besichtigt. Auf über 1000 Jahre Geschichte blickt das Gebäudeensemble zurück. In der Basilika befinden sich zahlreiche Fresken aus der Schule Giottos und die Urne der Heiligen Anastasia. Auf dem Platz vor der Abtei kann man den Gemeindepalast bewundern, den Glockenturm und den Torre Grimani mit schönen Malereien und dem Markus-Löwen, der letzte von ursprünglich sieben Türmen.
𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬𝐭𝐢𝐩𝐩: Das Restaurant Parco Vittoria (Piazza Cardinale Barbo 2) – hier kann man wunderschön im Freien mit Blick auf den Park sitzen.
𝐋𝐚𝐠𝐞: 10 km nördlich von Portogruaro.
bildausschnitte.at/blog, berndgrosseck.com
#friaul #visitfriaul #visitfriuli #dolcevita #schoenstedoerfer #friuliveneziagiulia #friuliveneziagiulia_love ... Mehr zeigenWeniger zeigen
🍽️ 𝐃𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐡𝐚𝐮𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚! 🍽️
Wo gibt’s die beste Kärntner Küche? Wo erlebt man echte Gastfreundschaft? Der brandneue Kärntner Wirtshausführer hat die Antworten! Gemeinsam mit dem Verein der Kärntner Wirtshauskultur präsentiert der Kärntner MONAT 95 bodenständige Gasthäuser, die mit authentischen Schmankerln und gemütlicher Atmosphäre begeistern.
📖 132 Seiten voller Genuss – der perfekte Begleiter, wenn die Frage lautet: „Wohin gehen wir heute essen?“
🛒 Zu kaufen: in Trafiken und im Zeitschriftenhandel
👉 Hier bestellen: kaerntner@monat.at oder alpe-adria-magazin.at/product/kaerntner-wirtshausfuehrer-2025-26-e-7/
📞 Oder anrufen: 0463/47858
Genuss und Lebensfreude – das ist Kärnten! 💛 Jetzt entdecken und schlemmen! 😍
#KärntnerWirtshausführer #Genussmomente #Wirtshauskultur
📸 MONAT Redaktion ... Mehr zeigenWeniger zeigen
✨𝐒𝐨 𝐠𝐞𝐧𝐢𝐞ß𝐭 𝐕𝐞𝐧𝐞𝐝𝐢𝐠. ✨ Wolfgang Salomon erfährt von den Einheimischen Top-Genussadressen in Cannaregio – hier lassen sie sich gerne kulinarisch zwischen Authentizität und Moderne verwöhnen. 🍷🍕☕
𝟏 𝐒𝐮𝐥𝐥𝐚𝐥𝐮𝐧𝐚 𝐋𝐢𝐛𝐫𝐞𝐫𝐢𝐚 & 𝐁𝐢𝐬𝐭𝐫𝐨𝐭 – 𝐏𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧𝐬𝐭𝐮𝐛𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐁𝐢𝐨-𝐏𝐫𝐨𝐬𝐞𝐜𝐜𝐨 𝐮𝐧𝐝 𝐟𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐁ü𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧
Mah! Was für eine liebenswerte Oase am Rande der Fortgehmeile rund um die Fondamenta de la Misericordia. In dieser heimeligen Atmosphäre fühlt man sich auf Anhieb wohl. Vegetarische und vegane Snacks, kleine Speisen sowie glutenfreie Muffins werden hier mit viel Herzblut zubereitet. Gekonnter Spagat zwischen traditionellem und modernem Venedig. Hauseigener Bio-Prosecco, den man hier auch in der Sgroppino-Variante mit Wodka und Zitrone naschen kann. Im Regal finden sich die passenden Stimmungsbücher.
𝘚𝘶𝘭𝘭𝘢𝘭𝘶𝘯𝘢, 𝘍𝘰𝘯𝘥𝘢𝘮𝘦𝘯𝘵𝘢 𝘔𝘪𝘴𝘦𝘳𝘪𝘤𝘰𝘳𝘥𝘪𝘢 2535, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121, (+39 041) 72 29 24, 𝘴𝘶𝘭𝘭𝘢𝘭𝘶𝘯𝘢𝘷𝘦𝘯𝘦𝘻𝘪𝘢.𝘪𝘵
𝟐 𝐏𝐚𝐧𝐞𝐯𝐞𝐫𝐨 – 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐛ä𝐜𝐤𝐞𝐫𝐞𝐢 𝐦𝐢𝐭 𝐏𝐟𝐢𝐟𝐟
Der verführerische Duft nach frischem Backwerk zieht bereits vor Sonnenaufgang durch die Salizada San Canzian und macht Gusto auf ofenwarmes Ciabatta, venezianische Pinze oder Apfelstrudel. Zuckerlrosa Meringhe, knackige Cantucci und knackfrische Buranei-Kekse warten in diesem Biscotto-Nirwana auf genussfreudige Gaumen.
𝘗𝘢𝘯𝘦𝘷𝘦𝘳𝘰, 𝘚𝘢𝘭𝘪𝘻𝘢𝘥𝘢 𝘚𝘢𝘯 𝘊𝘢𝘯𝘻𝘪𝘢𝘯 5944, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121
𝟑 𝐌𝐢𝐥𝐚𝐧 𝐁𝐚𝐫 – 𝐒𝐩𝐫𝐢𝐭𝐳- 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐩𝐞𝐫𝐢𝐭𝐢𝐯𝐨-𝐁𝐚𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞
Die am lauschigen Campo San Canzian gelegene kleine Milan-Bar bietet außer den obligatorischen Tramezzini und diversen Spitz-Variationen nichts Innovatives. Und trotzdem, oder gerade deshalb, zählt sie zu den wenigen Bastionen, wo zu jeder Tageszeit eine hohe Dichte an Einheimischen zu finden ist. Hier wird noch Veneziano gesprochen. Sitzmöglichkeiten zum Genusspausieren gibt es auch im ersten Stock.
𝘊𝘢𝘮𝘱𝘰 𝘚𝘢𝘯 𝘊𝘢𝘯𝘻𝘪𝘢𝘯 6032/6044, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121, (+39 041) 520 14 18
𝟒 𝐁𝐚𝐜𝐚𝐫𝐨 𝐏𝐮𝐛 𝐝𝐚 𝐀𝐥𝐝𝐨 – 𝐁𝐢𝐞𝐫&𝐒𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞
Cannaregios urige Bierhochburg, mit breitgefächertem Biersortiment, welches von Venedig bis Schottland reicht, die sich als Hopfenbastion mit Auftrag lange gegen Aperol-Spritz auf der Karte gewehrt hat. Für verspielte Biertrinker liegen einige Brettspiele im Lokal auf.
𝘍𝘰𝘯𝘥𝘢𝘮𝘦𝘯𝘵𝘢 𝘥𝘦𝘪 𝘖𝘳𝘮𝘦𝘴𝘪𝘯𝘪 2710, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121
𝟓 𝐀 𝐥𝐚 𝐕𝐢𝐫𝐭ú – 𝐓𝐚𝐟𝐞𝐥𝐰𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐯𝐨𝐦 𝐅𝐚𝐬𝐬, 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐚𝐥-𝐖𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐥𝐚𝐬𝐜𝐡𝐞
Ganz in der Nähe des ehemaligen Wohnhauses von Tintoretto kann man sich bei Signora Luciana mit sortentypischen Fassweinen aus der Region eindecken. Wunschgebinde zum Abfüllen kann man auch selbst mitbringen. Die charmante Inhaberin spricht sehr gut Deutsch und berät kompetent über ihr kleines Natural- und Bioweinsortiment.
𝘍𝘰𝘯𝘥𝘢𝘮𝘦𝘯𝘵𝘢 𝘥𝘦𝘪 𝘖𝘳𝘮𝘦𝘴𝘪𝘯𝘪 2678, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121, (+39 041) 71 31 29
🇮🇹✨𝟔 𝐆𝐚𝐦 𝐆𝐚𝐦 𝐆𝐨𝐨𝐝𝐢𝐞𝐬 – 𝐤𝐨𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐬𝐧𝐚𝐜𝐤𝐞𝐧
Das Gam Gam-Mutterschiff in der Calle Ghetto Vecchio bezeichnet sich selbstbewusst als bekanntestes koscheres Restaurant der Welt. Schräg vis-à-vis des Ristorantes in der schmalen Calle lockt das Gam Gam Goodies mit Caffè, koscherem Frühstück, Fingerfood, Pizza und Falafel für den schnellen Hunger unterwegs. Die Pitabrote werden vor Ort produziert. Mit viel Glück ergattert man einen der zwei Sitzplätze.
𝘊𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘎𝘩𝘦𝘵𝘵𝘰 𝘝𝘦𝘤𝘤𝘩𝘪𝘰 1154/1228, 𝘊𝘢𝘯𝘯𝘢𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰 30121, 𝘨𝘢𝘮𝘨𝘢𝘮𝘬𝘰𝘴𝘩𝘦𝘳.𝘤𝘰𝘮
Den ganzen Artikel mit insgesamt 50 Tipps findet ihr in der Winterausgabe des Alpe Adria Magazins.
👉🎉𝐃𝐚𝐬 𝐇𝐞𝐟𝐭 𝐳𝐮𝐦 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧: alpe-adria-magazin.at/product-category/alpe-adria-magazin/
#venediggenießen #foodielover #authentischReisen #visitvenice #venice #travelbucketlist #italybucketlist
📸 Wolfgang Salomon ... Mehr zeigenWeniger zeigen