
Der See mit dem lässigen Sommerlifestyle. Das Wasser ist nirgends so karibisch blau – und die Köche ziehen alle Register. Hier kann man genießen, was das Herz begehrt, von Sushi über feines Wiener Schnitzel bis zur innovativen Gourmetküche. 11 Lokale haben wir ausgewählt, natürlich gibt es noch viel mehr.
Krumpendorf
SeeRestaurant Kropfitschbad | Wie mitten in einer großen Familie fühlt man sich auf der Terrasse, die mit großen Pflanzkübeln voll weißer Hortensienkugeln liebevoll gestaltet ist. Das öffentliche Bad beherbergt ein Restaurant, hier kann man unter Dach mit einem offenen Kamin ebenso speisen wie direkt am Steg an einem romantischen Zweiertischchen. Im Mai eröffnet das Küchenteam rund um Hausherrin Klara Wieser die Speisekarte mit diversen Spargelgerichten, aber auch Roastbeef, Käsnudeln und natürlich ein gutbürgerliches Wiener Schnitzel mit Petersilkartoffeln sind hier immer die richtige Wahl. Mit viel Glück gibt es noch einen warmen Marillenkuchen direkt aus dem Rohr oben drauf.
Strandweg 93
Restaurant Soleo | Wie die Adresse schon bezeichnend angibt, liegt dieses kleine verträumte Lokal der Familie Frank am Waldrand von Krumpendorf inmitten von viel Grün und besticht mit einer schattigen Terrasse. Raffiniert und fein die Gerichte, der Jahreszeit entsprechend, und sehr regional. Trüffelnudeln und Rheinankenspezialitäten von frischen Fischen aus dem See, fein interpretiert, werden mit größtenteils biologischen und frischen Produkten, Wildpilzen aus Kärnten und ausgefallenen Kräutern kombiniert.
Am Föhrenwald 17
see.gast.haus | Der Slow-Food-Gedanke dominiert hier die Speisekarte, ob Trüffelnudeln, Fisch aus dem See oder nahegelegenen Fischzuchten, Gemüse aus Kärnten oder Schnecken vom Wörthersee, alles wird so regional wie möglich eingekauft. Das Ambiente direkt im kleinen Segelhafen ist maritim – hier speist man unkompliziert. Auch Radfahrer und Spaziergänger sind herzlich willkommen, nur Achtung: Ohne Schuhe direkt vom Boot bekommt man auch auf der Terrasse nichts zu trinken, nicht für sommerliche Kapitäne geeignet.
Berthastraße 49
Pörtschach
Werzers Badehaus | Zum Hotel Werzer gehört das Badehaus Werzer, in einem restaurierten originalen Badehaus aus dem 18. Jahrhundert mit Sauna direkt am See untergebracht, auch im Winter ist geöffnet. Hier kann man tagsüber kleine Kärntner Tapas oder am Nachmittag ein feines Tellergericht genießen, am Abend gibt es Finde Dining. Weißes Holz und filigrane Möbel dominieren das Seehaus, das Wörtherseefeeling pur verheißt.
Werzer Promenade 8
Zocklwirt | Ein paar Kurven von der Hauptstraße in Pörtschach nach oben braucht es schon, um zum Zocklwirt zu gelangen. Unprätentiös sitzt man hier in der Gaststube oder dem gemütlichen Gastgarten, trifft grundsätzlich Pörtschacher bei ihrem Feierabendbier und kann von gebackener Hühnerleber über eine geschmackvolle Frittatensuppe bis hin zum Sonntagsbraten so richtig aus dem Vollen schlemmen. Etwas abseits vom See gelegen ist es hier am Rande der Ortschaft sehr ruhig und trotzdem gesellig, hinter dem Haus gibt es ein Ziegengehege mit meckernden Insassinnen und ganz viel Grün.
Gaisrückenstraße 77
Die Labsalerie | Diesen Platz muss man gesehen haben – fast wie im Paradies komme ich mir hier vor. Die Marillen, Trauben, reifen Pfirsiche und Kirschen hängen einem hier fast in den Mund in dem kleinen Hof mit der sommerlichen Atmosphäre eines Ferienhauses. Vom Brunch bis zur Jause wird hier vieles serviert, was im großen Garten wächst. Solche Tomaten, Gurken, Zucchini muss man gesehen und vor allem verkostet haben. Eine vegane Jause ist auch die Besonderheit der Labsalerie, denn Elena Allesch und ihr Lebensgefährte Raffi erfinden ihre nachhaltige Philosophie neu, natürlich sind auch Fleisch, Käse und Fisch zu haben. Achtung: Nur Barzahlung!
Kreggaber Weg 7
Okto Dining Pop-up am See | Wer das Okto Dining von Abi Shenouda am St. Veiterring in Klagenfurt kennt, wird sich freuen, denn im Sommer gibt es für zwei Monate ein Pop-up am Wörthersee, und zwar in der Villa Miralago. Das Konzept ist angelehnt an das Restaurant in der Stadt, soll aber noch mehr das Sharing-Konzept des Orients bedienen: Pro Tisch werden mehrere Gerichte bestellt und dann gemeinsam geteilt. Die Fusionsküche vereint asiatische Einflüsse mit Produkten aus Kärnten, Sashimi, Sushi wie schon bekannt, Rib-eye, Lamm, Fisch – die Karte wird sich nach den Produkten richten, die täglich frisch da sind. Die orientalischen und asiatischen Gewürze werden jedenfalls keinesfalls fehlen.
In der Villa Miralago, Hauptstraße 129
Velden
Electric Garden Wörthersee | Zwischen Pörtschach und Velden liegt der Electric Garden mit fabelhafter Aussicht auf den See. Der Name? Kommt vom Kelag-Schaukraftwerk in unmittelbarer Nähe und beschreibt auch die Küche sehr gut, elektrisierend gut: knusprige frittierte Calamari, feine gemüsige Vorspeisen, Beef Tatar, Bao Buns, tolle Steaks mit geschmackssicher gewürzten Dips, Grillspezialitäten vom Ofyr-Gusseisenholzgrill. Dazu gibt es jederzeit Eisstanitzel mit fruchtigen Kugeln für die Kinder und einen perfekten Platz für einen Aperol Spritz mit Blick über den Wörthersee.
Saag 15, 9220 Techelsberg
Seerestaurant Rosé Villa Bulfon | Sehen und gesehen werden, dabei noch gut speisen und trinken – was ein gute Beachclub ist, kann man am Rosé in Velden sehen. Hier funktioniert alles wie am Schnürchen, Cocktails werden gemixt, Speisen sind fancy und werden reich dekoriert serviert. Dazu wird geschäkert und manchmal auch geshakt. Die Küche ist international und hip, die Einrichtung so chic wie das Publikum, hier trifft man bestimmt immer bekannte Gesichter und natürlich startet hier das große Ausgehen am Wochenende. Florian Böker und Marina Janschitz führen den Club mit sehr viel Herzblut – auch das Tapaskonzept in Form des „Salon Bökermann“ in der Villa Bulfon wird es wieder geben. Und: Das Seerestaurant hat bis November geöffnet.
Am Corso 9–11
Gourmet Restaurant Hubert Wallner | Kärntens Hotspot für Freunde gehobener Küche liegt direkt am See in Dellach, inklusive Aussicht über das flirrende Blau des Sees. Hubert Wallner ist ein Meister seines Fachs und einmal in der Saison kann man sich ein exquisites Mehrgangmenü leisten – es ist wirklich ein Erlebnis.
Wörthersee-Süduferstraße 258
Maria Wörth
Linde Seebar |Elegant speisen direkt am See, für Hotelgäste wie auch Tagesbesucher von Maria Wörth. Kleine feine Sushikarte, offene Sushibar – mein persönlicher Favorit: die Rainbowroll, aber auch Fisch, Pasta und Steak werden serviert.
Lindenplatz 3
Text: Gabriele Köchl
Die ganze Geschichte mit vielen weiteren Tipps gibt es im aktuellen Alpe Adria Magazin.
Alpe Adria Magazin
Alle ans Meer! „𝐑𝐚𝐝𝐢𝐨 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚“ – 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐈𝐭𝐚𝐥𝐢𝐞𝐧-𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐭𝐞𝐟𝐚𝐧 𝐌𝐚𝐢𝐰𝐚𝐥𝐝 ist on air.
Heiße Nudeln, kühler Weißwein, geheime Rituale am Mittelmeerstrand: Die Adria ist eines unserer beliebtesten Urlaubsziele. Warm, sandig, erreichbar – es duftet nach Meer, Wassereis und Kokosöl, und in den Pfannen der Trattorien dampfen schon die Meeresfrüchte.
Mit Stefan Maiwald ist man live dabei. Sein Podcast ist für Touristen und Insider, er begleitet durchs ganze Jahr, ob im trubeligen Hochsommer oder in der entspannten Nebensaison.
Radio Adria liefert Klatsch, Tratsch und Insiderwissen – aber auch nützliche Tipps für den Urlaub und ganz viele Anregungen für mehr Italianità im Alltag.
Einfach reinhören. Überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel hier: radioadria.podigee.io. Natürlich überall kostenlos.
Bestsellerautor Stefan Maiwald („Das Italien-Prinzip“, „Meine Bar in Italien“, „Mein Leben am Strand“) lebt seit 20 Jahren auf der Adria-Insel Grado, sein Blog postausitalien.com wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum besten Travel Blog gewählt.
Fotos Beigestellt
@Follower ... Mehr zeigenWeniger zeigen
𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐞𝐥𝐢𝐧-𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐟ü𝐫 𝐊𝐫𝐨𝐚𝐭𝐢𝐞𝐧: Ein Zwei-Sterner und zwölf Restaurants mit einem Stern ist die Bilanz. Neu mit einem Stern sind die Restaurants Krug Restaurant (Split) und 𝐂𝐚𝐩 𝐀𝐮𝐫𝐞𝐨 (Rovinj).
Das Restaurant 𝐀𝐠𝐥𝐢 𝐀𝐦𝐢𝐜𝐢 in Rovinj hat erfolgreich seine zwei Sterne verteidigt, folgende Restaurants behielten einen Michelin-Stern: Dubravkin Put - Restaurant and Wine Bar (Zagreb), Pelegrini (Šibenik), 𝟑𝟔𝟎º (Dubrovnik), Monte Restaurant Rovinj, NOEL (Zagreb), BOŠKINAC (Novalja), Lešić Dimitri Palace - Relais&Châteaux (Korčula), Nebo Restaurant & Lounge by Deni Srdoč (Rijeka), 𝐀𝐥𝐟𝐫𝐞𝐝 𝐊𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫 (Mali Lošinj) und Korak winery (Jastrebarsko).
Das Michelin-Gütesiegel „Grüner Stern“ wurde erfolgreich von den Restaurants 𝐙𝐢𝐧𝐟𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥’𝐬 (Zagreb), Konoba Mate (Korčula) und Korak winery (Jastrebarsko) verteidigt. Das Label wird jenen Restaurants verliehen, die sich in besonderem Maße einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Gastronomie verschrieben haben.
Zusätzlich wurden die Restaurants Konoba Pescaria (Mošćenička Draga) und K.užina (Split) in die Bib-Gourmand-Liste aufgenommen. Kroatien hat damit zwölf Restaurants mit diesem Label, das an Restaurants vergeben wird, die hochwertige Menüs zu erschwinglichen Preisen anbieten.
Der Sonderpreis für junge Köchinnen und Köche ging an Gabriela Filca vom Nebo Restaurant & Lounge by Deni Srdoč, während der Preis für Servicequalität an Vera Korak vom Restaurant Korak verliehen wurde. Den Sommelier-Preis erhielt Dinko Lozica vom Lešić Dimitri Palace - Relais&Châteaux.
@Follower
Fotos: SGFd.o.o, Gunter Standl, Marina Rendulic, Beigestellt ... Mehr zeigenWeniger zeigen
𝐈𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞𝐧. 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐫ä𝐧𝐝𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐀𝐛𝐬𝐭𝐞𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚. Lässige Beach Clubs für Trendsetter
𝐅𝐮𝐧𝐭𝐚𝐧𝐚 | Die Nummer Eins unter den istrischen Beach Clubs: der D’Or Beach Club wenige Minuten von Funtana entfernt. Für Hedonisten, VIPs, Partytiger, Instagramer, Lebenskünstler und Freundeskreise. Im trendigen Bohemian Style, in einzigartiger Lage direkt am Strand. Zu DJ-Sounds schlürft man urbane Drinks und bunte Cocktails. Lieblingsplätze überall: bequeme Liegen mit dicken Auflagen, schwimmende Cabanas, Bartische im Wasser, Partyecken, modern gestylte Zelte. Hier geht es den ganzen Tag lebhaft zu. Am Abend große Partystimmung. Auch immer wieder Livemusik und Shows. dorbeach.com
𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐁𝐞𝐚𝐜𝐡 𝐂𝐥𝐮𝐛𝐬
𝐑𝐨𝐯𝐢𝐧𝐣 | Der exklusive Nobel-Club Mulini Beach unterhalb des 5-Sterne Hotels Monte Mulini. Summerfeeling, Handtuchservice, Cocktailbar, SUP-Verleih, Concierge am Strand, Loungemusik. Man chillt auf dick gepolsterten Liegen auf einem Plateau am Meer und entlang der Pinien. maistra.com
𝐏𝐨𝐫𝐞č | Der Saint & Sinner Beach Club hat Kultstatus und erfindet sich immer wieder neu. Das Erfolgsrezept? Ibiza-Flair und coole DJ-Beats, Sand unter den Füßen, Palmen, Hängesessel, Cabanas. Schaukeln, Livemusik und jede Menge trendige Drinks. famosegroup.com
𝐍𝐨𝐯𝐢𝐠𝐫𝐚𝐝 | Sommerspaß am Strand Punto Mare des Aminess Maestral Hotels, nahe dem Zentrum von Novigrad. Sehr schnittige Bar am Meer, Infinitypool. Tagsüber für alle Generationen, am Abend Party mit DJs oder Livemusik. aminess.com
𝐊𝐚𝐩 𝐊𝐚𝐦𝐞𝐧𝐣𝐚𝐤 | Die legendäre Safari Bar ist die Kult-Strandbar an der Südspitze Istriens auf Kap Kamenjak. Gar nicht stylisch, sondern schräg und abenteuerlich mit ihrem Buschwerk, Schilf und Bambus. Knackevoll im Sommer. Musik, Snacks, Schaukeln, Aussichtsturm. safaribar.hr
𝐑𝐚𝐛𝐚𝐜 | The Beat Beach Club Rabac ist eine Lounge-Bar mit Infinitypool und Meerblick, Cocktails und Party am Abend. An der Promenade gelegen. valamar.com
𝐎𝐩𝐚𝐭𝐢𝐣𝐚 | Angesagt ist das Lido Sunset Beach Resort Opatija. Chillige Atmosphäre beim Designhotel Bevanda in Opatija. Partytime! Ibiza-Flair, VIP-Pool und Champagner. Direkt im Stadtzentrum neben dem bekannten Park Angiolina. bevanda.hr
Text: Silvia Tripplolt-Maderbacher
Fotos: Rose photography, Petr Blaha, Robert Maric, Beigestellt ... Mehr zeigenWeniger zeigen