Reisen bedeutet oft, sich auf neue Umgebungen und ungewohnte Situationen einzulassen. Eine gut sortierte Reiseapotheke kann dabei helfen, auf kleinere gesundheitliche Probleme vorbereitet zu sein und den Urlaub an den Stränden Istriens, in den Bergen der Alpen, in den pulsierenden Metropolen Asiens oder auf den tropischen Inseln der Karibik unbeschwert zu genießen. Hier sind einige wesentliche Dinge, die in keiner Reiseapotheke fehlen sollten.
Grundausstattung für die Reiseapotheke
Schmerztabletten und fiebersenkende Mittel sind essenziell, um schnell auf Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Fieber reagieren zu können. Hierbei sind sowohl Paracetamol als auch Ibuprofen weitverbreitete und bewährte Optionen. Paracetamol wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend, während Ibuprofen zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es kann auch hilfreich sein, beides in der Reiseapotheke zu haben, um flexibel auf verschiedene Beschwerden reagieren zu können.
Um den Urlaub trotz Magenproblemen fortsetzen zu können, sind Medikamente gegen Durchfall und Übelkeit unverzichtbar. Aktivkohle kann Giftstoffe binden und so Durchfall lindern. Loperamid ist ein weiteres bewährtes Mittel, das die Darmbewegungen verlangsamt und so für schnelle Linderung sorgt. Bei Übelkeit und Erbrechen sind Medikamente wie Dimenhydrinat oder Meclozin hilfreich. Diese können sowohl präventiv vor der Reise als auch akut eingenommen werden.
Wundversorgung und Desinfektion
Kleine Verletzungen können schnell passieren. Pflaster in verschiedenen Größen, sterile Kompressen, Mullbinden und Verbandtape gehören daher zur Grundausstattung. Eine kleine Schere, eine Pinzette und Sicherheitsnadeln können ebenfalls nützlich sein, um Verbände zu fixieren oder Splitter zu entfernen.
Um Infektionen zu vermeiden, ist ein Desinfektionsmittel für Wunden unverzichtbar. Alkoholische Lösungen oder jodhaltige Desinfektionsmittel eignen sich gut. Handdesinfektionsmittel sorgen zusätzlich dafür, dass die Hände immer sauber bleiben, besonders vor dem Verarzten von Wunden oder vor dem Essen.
Spezielle Bedürfnisse und Reiseziele
Je nach Reiseziel sollte auf ausreichenden Sonnenschutz und Insektenschutz geachtet werden. Ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF) schützt vor Sonnenbrand und Langzeitschäden der Haut. Insektenabwehrmittel mit Wirkstoffen wie DEET oder Icaridin sind wichtig, um Mückenstiche und die Übertragung von Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber zu verhindern.
Wer zu Reiseübelkeit neigt, sollte spezielle Medikamente oder alternative Lösungen wie Ingwer-Kapseln mitführen. Ingwer hat sich als natürliche Hilfe bei Übelkeit bewährt. Auch CBD-Produkte wie CBD Fruchtgummis werden von einigen Reisenden als beruhigende Alternative geschätzt. Diese können helfen, die Nerven zu beruhigen und so die Reise angenehmer zu gestalten.
Menschen mit Allergien sollten immer ihre Notfallmedikamente dabeihaben. Dazu gehören Antihistaminika gegen allergische Reaktionen und eventuell ein Adrenalin-Autoinjektor bei schweren Allergien wie Insektengiftallergien. Es ist auch ratsam, eine Liste der Allergien und der entsprechenden Medikamente mitzuführen.
Ergänzende Hilfsmittel
Ein digitales Fieberthermometer kann bei Unsicherheiten über eine mögliche Erkrankung Klarheit schaffen. Es ist klein, leicht und schnell zur Hand. Moderne Thermometer sind oft kontaktlos und hygienisch, was besonders praktisch auf Reisen ist.
Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten diese in ausreichender Menge für die gesamte Reisedauer einpacken. Dazu gehört auch eine Liste der Wirkstoffe und Dosierungen für den Fall, dass Nachschub benötigt wird. Es kann auch hilfreich sein, ein ärztliches Attest in englischer Sprache dabei zu haben, um Probleme beim Zoll zu vermeiden.
Eine kompakte Erste-Hilfe-Anleitung oder eine entsprechende App kann in Notfällen wertvolle Unterstützung bieten. Sie gibt Anweisungen für die richtige Vorgehensweise bei Verletzungen, Schocksituationen oder anderen medizinischen Notfällen.
Weitere nützliche Bestandteile
Bei langen Flügen oder Aufenthalten in klimatisierten Räumen können die Schleimhäute austrocknen. Augentropfen und Nasenspray helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und Beschwerden zu lindern. Es gibt auch spezielle Präparate gegen Heuschnupfen oder Erkältungssymptome.
Extreme Wetterbedingungen, sei es Hitze, Kälte oder Wind, können die Haut stark beanspruchen. Eine gute Lippenpflege und eine Feuchtigkeitscreme schützen die Haut und verhindern Trockenheit und Risse.
Bei starkem Schwitzen oder Durchfall kann der Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Elektrolytpulver oder -tabletten sind eine schnelle und effektive Möglichkeit, den Körper wieder mit den notwendigen Mineralstoffen zu versorgen.
Ein kleines Multitool mit Schere, Messer und anderen praktischen Funktionen kann in vielen Situationen hilfreich sein. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das in keiner Reiseapotheke fehlen sollte.
Besondere Hinweise für spezielle Reisearten
Wer in abgelegene oder naturbelassene Gebiete reist, sollte zusätzlich spezielle Ausrüstung wie eine Rettungsdecke, Wasserdesinfektionstabletten und ein Notfallpfeifchen mitnehmen. Diese können in Notsituationen lebensrettend sein.
In der Stadt sind vor allem Schutzmaßnahmen gegen typische Touristenprobleme wie Blasen an den Füßen durch viel Laufen wichtig. Blasenpflaster und bequeme Schuhe sind hier essenziell. Ein kleines Fläschchen Händedesinfektionsmittel sorgt für Hygiene in öffentlichen Verkehrsmitteln und touristischen Hotspots.
Bei Fernreisen in tropische oder subtropische Gebiete ist eine gründliche Vorbereitung besonders wichtig. Impfungen gegen lokale Krankheiten, Malariaprophylaxe und eine Reiseapotheke, die auf die besonderen Bedürfnisse des Reiselandes abgestimmt ist, sind unerlässlich. Es ist ratsam, sich rechtzeitig vor der Reise über notwendige Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren.
Tipps & Tricks zur Lagerung & Ordnung der Apotheke
Eine gut organisierte und richtig gelagerte Reiseapotheke ist essenziell, um im Ernstfall schnell und sicher auf gesundheitliche Probleme reagieren zu können. Hier sind bewährte Methoden zur Ordnung und Lagerung, die sicherstellen, dass alles griffbereit und geschützt aufbewahrt wird.
Ordnung
- Kategorisierung: Schmerzmittel, Verdauungsprobleme, Wundversorgung, spezielle Bedürfnisse, ergänzende Hilfsmittel.
- Transparente Beutel: Durchsichtige Reißverschlussbeutel zur Trennung der Kategorien.
- Farbcodierung: Farbliche Markierungen für schnelle Zuordnung.
- Beschriftung: Deutliche Etiketten mit Name, Verwendungszweck und Dosierung.
- Checkliste: Inhaltsverzeichnis der Reiseapotheke, das vor jeder Reise abgehakt wird.
Lagerung
- Temperaturschutz: Isolierte Taschen oder Kühlpacks für temperaturempfindliche Medikamente.
- Wasserdichte Verpackung: Nutzung von wasserdichten Beuteln und stoßfesten Schutzkoffern.
- Bruchsicherheit: Schaumstoffpolsterung oder Hartschalenboxen für empfindliche Artikel.
- Kompakte Lösungen: Medikamente in kleinere, reisefreundliche Behälter umfüllen; Nutzung von Reisegrößen.
- Doppelte Lagerung: Wichtige Medikamente sowohl ins Handgepäck als auch ins Aufgabegepäck packen; kleines Backup-Set.
- Hygiene: Saubere und verschlossene Behälter; Hände vor der Nutzung reinigen oder desinfizieren.
- Transport: Verwendung von reisefreundlichen Taschen mit Fächern und Halterungen.
Fazit
Eine sorgfältig geplante und gut organisierte Reiseapotheke bietet Sicherheit und sorgt dafür, dass gesundheitliche Probleme schnell und effizient behandelt werden können, egal, wohin die Reise geht. Durch Kategorisierung, transparente Beutel und klare Beschriftungen bleibt die Übersichtlichkeit gewahrt. Isolierte Taschen, wasserdichte Verpackungen und bruchsichere Behälter schützen die Medikamente optimal.
Kompakte Lösungen und doppelte Lagerung erhöhen die Verfügbarkeit und Sicherheit der Medikamente. Hygiene und gut durchdachte Transportmöglichkeiten gewährleisten eine problemfreie Handhabung vor Ort. Solide Vorbereitung ermöglicht es, die Reise ohne Sorgen und vollends zu genießen.
Foto: Von Yvonne Weis – stock.adobe.com
Alpe Adria Magazin
𝐅𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐭𝐢𝐩𝐩 𝐢𝐦 𝐏𝐫𝐨𝐬𝐞𝐜𝐜𝐨-𝐆𝐞𝐛𝐢𝐞𝐭: 𝐝𝐚𝐬 Al Milani - Follina 🍷✨. Heute eine Bar, früher eine katholische Schule für benachteiligte Kinder. So einen schicken Treff würde man hier nicht vermuten 🤔. Wir befinden uns in Follina – ein kleiner beschaulicher Ort mitten im Kerngebiet des Prosecco 🍇🍾 in der Nähe von Valdobbiadene. Benannt ist die Bar nach einem engagierten Pfarrer namens Milani, der sich um die Kinder kümmerte.
Mit viel Gefühl wurde der Charme der historischen Substanz erhalten. Am Plafond eine schöne neue Holzdecke , in der Mitte stehen dezent beleuchtete, verspiegelte Regale mit vielen bunten Flaschen. Aus den Espressomaschinen faucht es ☕ und verführerischer Duft von frisch gebrühtem Kaffee weht herüber. Der Tresen blitzt nagelneu, auf den Arbeitsflächen aus Marmor werden Früchte für Cocktails geschnitten 🍹🍊.
Am Abend gibt es auch warme Küche: alle möglichen Burger 🍔, Pasta 🍝, Muscheln 🦪, feine Sandwiches 🥪 und typisch italienische Süßigkeiten 🍰. Als wir an der Kassa zahlen wollen (nur 2,50 Euro für einen Cappuccino), winkt die Besitzerin Luisa lächelnd ab. „Bei uns ist es Brauch, dass man nicht zahlen muss, wenn man das erste Mal Gast ist.“
@Follower ... Mehr zeigenWeniger zeigen
🎶𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐎𝐩𝐞𝐧-𝐀𝐢𝐫-𝐇𝐢𝐭𝐬. Sommerabende in Kärnten sind wie gemacht für 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞𝐦 𝐇𝐢𝐦𝐦𝐞𝐥. Die besten Events in Renaissance-Schlössern, zwischen Burgmauern und an Seeufern.
𝐊𝐥𝐚𝐬𝐬𝐢𝐤 𝐢𝐦 𝐁𝐮𝐫𝐠𝐡𝐨𝐟 | Jeden Sommersamstag immer um 11 Uhr gibt es im Arkadenhof der Klagenfurter Burg ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Klassikkonzerten. Heuer treten etwa Künstler wie Ziyu He und Christopher Hinterhuber (zwei Drittel des Altenberg Trio Vienna) oder der Pianist Martin Stadtfeld auf und sorgen für genussvolle, musikalische Matineen.
📍 Burggasse 8, 9020 Klagenfurt.
Bis September
Klassik in Klagenfurt
𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐊𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧𝐟𝐮𝐫𝐭 | Das TSK-Ensemble verwandelt den offenen Innenhof des Stadthauses in eine Bühne für humorvolle, freche Sommerabende. 2025 erwartet das Publikum mit „Die Kaktusblüte“ (in den 60ern verfilmt mit Ingrid Bergmann und Walter Matthau) eine spritzige Komödie über Missverständnisse, Lügen und die verrückte Liebe.
📍Stadthaus Klagenfurt, Theaterplatz 3 in Klagenfurt.
Juli/August 2025
THEATER SOMMER KLAGENFURT
𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐚𝐦 𝐒𝐞𝐞 | Die spritzige Komödie „Ein Schlüssel für Zwei“ bringt ein Verwirrspiel voller chaotischer Missverständnisse und britischem Humor auf die Bühne am Wörtherseeufer. Daneben gibt es auch Kinderunterhaltung mit einer frechen Neuinterpretation von Rotkäppchen, außerdem Kabarettimporte vom Simpl in Wien.
📍 Theater am See, Schiffsanlegestelle Maria Wörth
Bis August 2025
Komödie 9020
𝐖𝐚𝐥𝐝𝐚𝐫𝐞𝐧𝐚 𝐊𝐫𝐮𝐦𝐩𝐞𝐧𝐝𝐨𝐫𝐟 | Ein sehr besonderer Ort am Wörtherseeufer, wo lässige Konzerte zu hören sind: Jazz, Klassik, Weltmusik in einem Seepark mit alten Bäumen. Heuer u.a. mit Auftritten von Ron Williams, Klaus Paier, Diknu Schneeberger oder Paula Barenbeum.
📍 Seepromenade, 9201 Krumpendorf
Bis September
Waldarena - Krumpendorf
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐚𝐫𝐞𝐧𝐚 𝐅𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 | Hoch über Villach, mit Panoramablick auf die Karnischen Alpen treten hier unter freiem Himmel teils echte Kapazunder auf. Heuer dabei: Pop von Christina Stürmer, Kabarett mit Omar Sarsam oder Alex Kristan, humorig-jazzige Klänge von Helge Schneider oder die stimmgewaltigen Jungen Tenöre.
📍 Altfinkenstein 40, 9582 Finkenstein
Bis September 2025
Burgarena Finkenstein
𝐅𝐞𝐬𝐭𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐓𝐚𝐠𝐠𝐞𝐧𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧 | Kulturelle Filetstückerln in mittelalterlicher Szenerie, teils unter Beteiligung klingender Namen (heuer etwa: Thomas Quasthoff, Tobias Moretti, Max Müller). Ein fein kuratiertes Programm aus Klassik und Moderne in Musik und Literatur.
📍 Taggenbrunn 11, St. Veit/Glan
Bis Oktober 2025
Festspiele Taggenbrunn
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐡𝐨𝐟𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐬𝐚𝐜𝐡 | Sommerliche Freilufttheater im besten Sinne, auf die Bühne gebracht vom engagierten und bewährten Ensemble des Theatervereins „Burghofspiele Friesach“. In diesem Jahr wird die Operette „Im weißen Rössl“ gegeben.
📍 Petersbergweg 18, 9360 Friesach
Bis August 2025
Friesacher Burghofspiele
𝐋𝐚 𝐆𝐮𝐢𝐭𝐚𝐫𝐫𝐚 𝐄𝐬𝐞𝐧𝐜𝐢𝐚𝐥 | Das internationale Gitarrenfestival am Millstätter See steht heuer unter dem Motto „Amistad – Eine Hommage an die Freundschaft“. Zu den atmosphärischen Highlights zählen die Open-Air-Konzerte. Heuer etwa die Crossing Strings im Barbara-Egger-Park oder das Morgenkonzert mit dem Duo Zaher in der offenen Kapelle am Kalvarienberg.
📍 Millstatt am See
5.–10. August 2025
La Guitarra esencial Festival Millstatt
𝐊𝐨𝐦ö𝐝𝐢𝐞𝐧𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐜𝐢𝐚 | Leichtes Lachen im prachtvollen Renaissanceschloss Porcia in Spittal/Drau – ein Fixpunkt im Kärntner Kultursommer. 2025 dreht sich unter dem Motto „A Mensch möcht’ i bleib’m!“ alles um das Menschsein mit all seinen Irrungen und Wirrungen. Don Quijote kämpft gegen Windmühlen, der Bockerer trotzt den Widrigkeiten der Zeit, und Glorious erzählt die schräge Geschichte der Sängerin Florence Foster Jenkins. Gespielt wird unter freiem Sternenhimmel.
📍 Schloss Porcia, Stadtzentrum Spittal/Drau
Bis Ende August 2025
Ensemble Porcia
Noch mehr Tipps aus dem Alpe-Adria-Raum gibt es im aktuellen Alpe Adria Magazin.
Text: Johanna Wohlfahrt
📸 Tine Steinthaler, Michael Stabentheiner, Andreas Siebenhofer, Christian Salmhofer, Wolfgangf Handler
@Follower ... Mehr zeigenWeniger zeigen
Alle ans Meer! „𝐑𝐚𝐝𝐢𝐨 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚“ – 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐈𝐭𝐚𝐥𝐢𝐞𝐧-𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐭𝐞𝐟𝐚𝐧 𝐌𝐚𝐢𝐰𝐚𝐥𝐝 ist on air.
Heiße Nudeln, kühler Weißwein, geheime Rituale am Mittelmeerstrand: Die Adria ist eines unserer beliebtesten Urlaubsziele. Warm, sandig, erreichbar – es duftet nach Meer, Wassereis und Kokosöl, und in den Pfannen der Trattorien dampfen schon die Meeresfrüchte.
Mit Stefan Maiwald ist man live dabei. Sein Podcast ist für Touristen und Insider, er begleitet durchs ganze Jahr, ob im trubeligen Hochsommer oder in der entspannten Nebensaison.
Radio Adria liefert Klatsch, Tratsch und Insiderwissen – aber auch nützliche Tipps für den Urlaub und ganz viele Anregungen für mehr Italianità im Alltag.
Einfach reinhören. Überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel hier: radioadria.podigee.io. Natürlich überall kostenlos.
Bestsellerautor Stefan Maiwald („Das Italien-Prinzip“, „Meine Bar in Italien“, „Mein Leben am Strand“) lebt seit 20 Jahren auf der Adria-Insel Grado, sein Blog postausitalien.com wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum besten Travel Blog gewählt.
Fotos Beigestellt
@Follower ... Mehr zeigenWeniger zeigen