Die perfekte Reiseapotheke: Was immer dabei sein sollte

Reisen bedeutet oft, sich auf neue Umgebungen und ungewohnte Situationen einzulassen. Eine gut sortierte Reiseapotheke kann dabei helfen, auf kleinere gesundheitliche Probleme vorbereitet zu sein und den Urlaub an den Stränden Istriens, in den Bergen der Alpen, in den pulsierenden Metropolen Asiens oder auf den tropischen Inseln der Karibik unbeschwert zu genießen. Hier sind einige wesentliche Dinge, die in keiner Reiseapotheke fehlen sollten.

Grundausstattung für die Reiseapotheke

Schmerztabletten und fiebersenkende Mittel sind essenziell, um schnell auf Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Fieber reagieren zu können. Hierbei sind sowohl Paracetamol als auch Ibuprofen weitverbreitete und bewährte Optionen. Paracetamol wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend, während Ibuprofen zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es kann auch hilfreich sein, beides in der Reiseapotheke zu haben, um flexibel auf verschiedene Beschwerden reagieren zu können.

Um den Urlaub trotz Magenproblemen fortsetzen zu können, sind Medikamente gegen Durchfall und Übelkeit unverzichtbar. Aktivkohle kann Giftstoffe binden und so Durchfall lindern. Loperamid ist ein weiteres bewährtes Mittel, das die Darmbewegungen verlangsamt und so für schnelle Linderung sorgt. Bei Übelkeit und Erbrechen sind Medikamente wie Dimenhydrinat oder Meclozin hilfreich. Diese können sowohl präventiv vor der Reise als auch akut eingenommen werden.

Wundversorgung und Desinfektion

Kleine Verletzungen können schnell passieren. Pflaster in verschiedenen Größen, sterile Kompressen, Mullbinden und Verbandtape gehören daher zur Grundausstattung. Eine kleine Schere, eine Pinzette und Sicherheitsnadeln können ebenfalls nützlich sein, um Verbände zu fixieren oder Splitter zu entfernen.

Um Infektionen zu vermeiden, ist ein Desinfektionsmittel für Wunden unverzichtbar. Alkoholische Lösungen oder jodhaltige Desinfektionsmittel eignen sich gut. Handdesinfektionsmittel sorgen zusätzlich dafür, dass die Hände immer sauber bleiben, besonders vor dem Verarzten von Wunden oder vor dem Essen.

Spezielle Bedürfnisse und Reiseziele

Je nach Reiseziel sollte auf ausreichenden Sonnenschutz und Insektenschutz geachtet werden. Ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF) schützt vor Sonnenbrand und Langzeitschäden der Haut. Insektenabwehrmittel mit Wirkstoffen wie DEET oder Icaridin sind wichtig, um Mückenstiche und die Übertragung von Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber zu verhindern.

Wer zu Reiseübelkeit neigt, sollte spezielle Medikamente oder alternative Lösungen wie Ingwer-Kapseln mitführen. Ingwer hat sich als natürliche Hilfe bei Übelkeit bewährt. Auch CBD-Produkte wie CBD Fruchtgummis werden von einigen Reisenden als beruhigende Alternative geschätzt. Diese können helfen, die Nerven zu beruhigen und so die Reise angenehmer zu gestalten.

Menschen mit Allergien sollten immer ihre Notfallmedikamente dabeihaben. Dazu gehören Antihistaminika gegen allergische Reaktionen und eventuell ein Adrenalin-Autoinjektor bei schweren Allergien wie Insektengiftallergien. Es ist auch ratsam, eine Liste der Allergien und der entsprechenden Medikamente mitzuführen.

Ergänzende Hilfsmittel

Ein digitales Fieberthermometer kann bei Unsicherheiten über eine mögliche Erkrankung Klarheit schaffen. Es ist klein, leicht und schnell zur Hand. Moderne Thermometer sind oft kontaktlos und hygienisch, was besonders praktisch auf Reisen ist.

Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten diese in ausreichender Menge für die gesamte Reisedauer einpacken. Dazu gehört auch eine Liste der Wirkstoffe und Dosierungen für den Fall, dass Nachschub benötigt wird. Es kann auch hilfreich sein, ein ärztliches Attest in englischer Sprache dabei zu haben, um Probleme beim Zoll zu vermeiden.

Eine kompakte Erste-Hilfe-Anleitung oder eine entsprechende App kann in Notfällen wertvolle Unterstützung bieten. Sie gibt Anweisungen für die richtige Vorgehensweise bei Verletzungen, Schocksituationen oder anderen medizinischen Notfällen.

Weitere nützliche Bestandteile

Bei langen Flügen oder Aufenthalten in klimatisierten Räumen können die Schleimhäute austrocknen. Augentropfen und Nasenspray helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und Beschwerden zu lindern. Es gibt auch spezielle Präparate gegen Heuschnupfen oder Erkältungssymptome.

Extreme Wetterbedingungen, sei es Hitze, Kälte oder Wind, können die Haut stark beanspruchen. Eine gute Lippenpflege und eine Feuchtigkeitscreme schützen die Haut und verhindern Trockenheit und Risse.

Bei starkem Schwitzen oder Durchfall kann der Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Elektrolytpulver oder -tabletten sind eine schnelle und effektive Möglichkeit, den Körper wieder mit den notwendigen Mineralstoffen zu versorgen.

Ein kleines Multitool mit Schere, Messer und anderen praktischen Funktionen kann in vielen Situationen hilfreich sein. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das in keiner Reiseapotheke fehlen sollte.

Besondere Hinweise für spezielle Reisearten

Wer in abgelegene oder naturbelassene Gebiete reist, sollte zusätzlich spezielle Ausrüstung wie eine Rettungsdecke, Wasserdesinfektionstabletten und ein Notfallpfeifchen mitnehmen. Diese können in Notsituationen lebensrettend sein.

In der Stadt sind vor allem Schutzmaßnahmen gegen typische Touristenprobleme wie Blasen an den Füßen durch viel Laufen wichtig. Blasenpflaster und bequeme Schuhe sind hier essenziell. Ein kleines Fläschchen Händedesinfektionsmittel sorgt für Hygiene in öffentlichen Verkehrsmitteln und touristischen Hotspots.

Bei Fernreisen in tropische oder subtropische Gebiete ist eine gründliche Vorbereitung besonders wichtig. Impfungen gegen lokale Krankheiten, Malariaprophylaxe und eine Reiseapotheke, die auf die besonderen Bedürfnisse des Reiselandes abgestimmt ist, sind unerlässlich. Es ist ratsam, sich rechtzeitig vor der Reise über notwendige Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren.

Tipps & Tricks zur Lagerung & Ordnung der Apotheke

Eine gut organisierte und richtig gelagerte Reiseapotheke ist essenziell, um im Ernstfall schnell und sicher auf gesundheitliche Probleme reagieren zu können. Hier sind bewährte Methoden zur Ordnung und Lagerung, die sicherstellen, dass alles griffbereit und geschützt aufbewahrt wird.

Ordnung

  1. Kategorisierung: Schmerzmittel, Verdauungsprobleme, Wundversorgung, spezielle Bedürfnisse, ergänzende Hilfsmittel.
  2. Transparente Beutel: Durchsichtige Reißverschlussbeutel zur Trennung der Kategorien.
  3. Farbcodierung: Farbliche Markierungen für schnelle Zuordnung.
  4. Beschriftung: Deutliche Etiketten mit Name, Verwendungszweck und Dosierung.
  5. Checkliste: Inhaltsverzeichnis der Reiseapotheke, das vor jeder Reise abgehakt wird.

Lagerung

  1. Temperaturschutz: Isolierte Taschen oder Kühlpacks für temperaturempfindliche Medikamente.
  2. Wasserdichte Verpackung: Nutzung von wasserdichten Beuteln und stoßfesten Schutzkoffern.
  3. Bruchsicherheit: Schaumstoffpolsterung oder Hartschalenboxen für empfindliche Artikel.
  4. Kompakte Lösungen: Medikamente in kleinere, reisefreundliche Behälter umfüllen; Nutzung von Reisegrößen.
  5. Doppelte Lagerung: Wichtige Medikamente sowohl ins Handgepäck als auch ins Aufgabegepäck packen; kleines Backup-Set.
  6. Hygiene: Saubere und verschlossene Behälter; Hände vor der Nutzung reinigen oder desinfizieren.
  7. Transport: Verwendung von reisefreundlichen Taschen mit Fächern und Halterungen.

Fazit

Eine sorgfältig geplante und gut organisierte Reiseapotheke bietet Sicherheit und sorgt dafür, dass gesundheitliche Probleme schnell und effizient behandelt werden können, egal, wohin die Reise geht. Durch Kategorisierung, transparente Beutel und klare Beschriftungen bleibt die Übersichtlichkeit gewahrt. Isolierte Taschen, wasserdichte Verpackungen und bruchsichere Behälter schützen die Medikamente optimal.

Kompakte Lösungen und doppelte Lagerung erhöhen die Verfügbarkeit und Sicherheit der Medikamente. Hygiene und gut durchdachte Transportmöglichkeiten gewährleisten eine problemfreie Handhabung vor Ort. Solide Vorbereitung ermöglicht es, die Reise ohne Sorgen und vollends zu genießen.

Foto: Von Yvonne Weis – stock.adobe.com

Newsletter

Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Das steirische Natur- und Wellnesshotel Höflehner ist "𝐆𝐚𝐮𝐥𝐭&𝐌𝐢𝐥𝐥𝐚𝐮 𝐇𝐨𝐭𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟔". 🏆✨In der Kategorie Longevity- und Wellnesshotel wurde es zum Sieger gekürt.

Auf 1117 Metern Seehöhe bietet es einen beeindruckenden Blick auf das Dachstein-Massiv und überzeugt mit einem umfassenden Angebot für Körper und Geist 🧘‍♂️🧠: 𝟓𝟎𝟎𝟎 𝐦² „𝐏𝐫𝐞𝐦𝐢𝐮𝐦 𝐀𝐥𝐩𝐢𝐧 𝐒𝐏𝐀“ mit großzügiger Saunalandschaft und Luxury Infinitypool sowie ein neu eröffnetes Yogahaus aus Zirbenholz für Rückzug und Konzentration. Ergänzt wird das Programm durch maßgeschneiderte Health-Care-Angebote.

𝟖𝟎 „𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐩𝐚-𝐁𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧“ 🌸🌿
Das Premium Alpin Spa ist eine Oase für Entspannung und Regeneration: Ein Luxury Infinitypool, ein Rooftop-Whirlpool mit Panoramablick auf die Ennstaler Berge, das ganzjährig beheizte 25-Meter-Sportbecken, zwölf Saunen und zahlreiche Ruhezonen schaffen ideale Bedingungen für Erholung. Dazu kommen rund 80 exklusive „Naturelle Spa-Behandlungen“.

Inspiriert von den neuesten Erkenntnissen aus Forschung, Biohacking und Regeneration freuen sich gesundheitsbewusste Gäste auf brandneue und hochwertige ganzjährig stattfindende Longevity-Retreats, ergänzt durch saisonale Schwerpunkte und zubuchbare Bausteine – individuell abgestimmt für eine verbesserte Lebensqualität und ein gesundes, aktives Altern. 💪🌿

𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐆𝐚𝐧𝐳𝐡𝐞𝐢𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭
Mit „Höflehner Health Care“ setzt die Familie Höflehner entscheidende Impulse für eine gesunde Revitalisierung ohne Verzicht während des Urlaubs. Aufbauend auf den vier tragenden Säulen bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung, wohltuende Entspannung und erholsamer Schlaf 😴 entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt steht ein aktiver, gesunder und bewusster Lebensstil, der darauf abzielt, die körperliche und mentale Fitness frühzeitig zu fördern.

📸Wolfgang Hummer, Rene Strasser, Harald Steiner, Hotel Höflehner
... Mehr zeigenWeniger zeigen

3 Tage her
Das steirische Natur- und Wellnesshotel Höflehner ist 𝐆𝐚𝐮𝐥𝐭&𝐌𝐢𝐥𝐥𝐚𝐮 𝐇𝐨𝐭𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟔. 🏆✨In der Kategorie Longevity- und Wellnesshotel wurde es zum Sieger gekürt.  

Auf 1117 Metern Seehöhe bietet es einen beeindruckenden Blick auf das Dachstein-Massiv und überzeugt mit einem umfassenden Angebot für Körper und Geist 🧘‍♂️🧠: 𝟓𝟎𝟎𝟎 𝐦² „𝐏𝐫𝐞𝐦𝐢𝐮𝐦 𝐀𝐥𝐩𝐢𝐧 𝐒𝐏𝐀“ mit großzügiger Saunalandschaft und Luxury Infinitypool sowie ein neu eröffnetes Yogahaus aus Zirbenholz für Rückzug und Konzentration. Ergänzt wird das Programm durch maßgeschneiderte Health-Care-Angebote.

𝟖𝟎 „𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐩𝐚-𝐁𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧“ 🌸🌿
Das Premium Alpin Spa ist eine Oase für Entspannung und Regeneration: Ein Luxury Infinitypool, ein Rooftop-Whirlpool mit Panoramablick auf die Ennstaler Berge, das ganzjährig beheizte 25-Meter-Sportbecken, zwölf Saunen und zahlreiche Ruhezonen schaffen ideale Bedingungen für Erholung. Dazu kommen rund 80 exklusive „Naturelle Spa-Behandlungen“. 

Inspiriert von den neuesten Erkenntnissen aus Forschung, Biohacking und Regeneration freuen sich gesundheitsbewusste Gäste auf brandneue und hochwertige ganzjährig stattfindende Longevity-Retreats, ergänzt durch saisonale Schwerpunkte und zubuchbare Bausteine – individuell abgestimmt für eine verbesserte Lebensqualität und ein gesundes, aktives Altern. 💪🌿

𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐆𝐚𝐧𝐳𝐡𝐞𝐢𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭
Mit „Höflehner Health Care“ setzt die Familie Höflehner entscheidende Impulse für eine gesunde Revitalisierung ohne Verzicht während des Urlaubs. Aufbauend auf den vier tragenden Säulen bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung, wohltuende Entspannung und erholsamer Schlaf 😴 entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt steht ein aktiver, gesunder und bewusster Lebensstil, der darauf abzielt, die körperliche und mentale Fitness frühzeitig zu fördern.

📸Wolfgang Hummer, Rene Strasser, Harald Steiner, Hotel HöflehnerImage attachmentImage attachment+2Image attachment

🍷✨𝐒𝐩𝐞𝐤𝐭𝐚𝐤𝐮𝐥ä𝐫𝐞 𝐄𝐫ö𝐟𝐟𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐖𝐨𝐥𝐟𝐬𝐛𝐞𝐫𝐠. 👨‍🍳 3-Hauben-Koch Ralph Kollnitzer & 🍷 Restaurantleiter Patrick Kranl eröffneten das 𝐑𝐨𝐨𝐭𝐬.

Zuletzt war das Duo im Reiterhof Stückler in Wolfsberg erfolgreich, jetzt wird im neuen Restaurant Roots regionale Küche mit kreativer Handschrift serviert – 🥐 vom besonderen Frühstück bis zum 🍽️ Fine-Dining-Menü. Location ist das ehemalige Café Aldershoff.

Der Tag beginnt mit einem Frühstück erfrischend abseits der ausgetretenen Pfade: Von 9 bis 11 Uhr gibt es etwa 🥪 Strammer Max, 🥣 Joghurtbowl, 🍳 Kernöleierspeise und 🧇 salzige Waffel (Speck, pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, Schnittlauch). Preis: zwischen 8,50 und 11,90 Euro.

Zu Mittag kommen zwei Drei-Gänge-Menüs – eines mit Fleisch oder Fisch, eines vegetarisch (25 bzw. 22 Euro). Durchaus Bodenständiges wie gefüllte Paprika, hausgemachte Kärntner Nudeln mit brauner Butter und Schnittlauch-Kraut-Salat oder gebackene Apfelradl mit Sauerkleeschlagobers machen Freude. Alternativ gibt’s vegetarisches Ritschert.

Am Abend dann 🌙 Abendessen – große Oper 🎭 mit Regionalbezug und feinem Handwerk. Beispiele: Saibling-Ceviche mit roter Rübe und Preiselbeere oder hausgemachte Tagliatelle mit Schmortomatensauce, Kräuterfrischkäse und Wildkräutern. Als Hauptgang sind geschmorte Rindsbackerl mit Polenta, Schmorkraut und Röstzwiebel fein.

𝐑𝐨𝐨𝐭𝐬
Bambergerstraße 1, 9400 Wolfsberg
Donnerstag–Samstag & Montag: 9–23 Uhr
Sonntag: 9–18 Uhr
Dienstag, Mittwoch: geschlossen
www.roots-restaurant.com

Fotos: Beigestellt
... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her
🍷✨𝐒𝐩𝐞𝐤𝐭𝐚𝐤𝐮𝐥ä𝐫𝐞 𝐄𝐫ö𝐟𝐟𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐖𝐨𝐥𝐟𝐬𝐛𝐞𝐫𝐠. 👨‍🍳 3-Hauben-Koch Ralph Kollnitzer & 🍷 Restaurantleiter Patrick Kranl eröffneten das 𝐑𝐨𝐨𝐭𝐬. 

Zuletzt war das Duo im Reiterhof Stückler in Wolfsberg erfolgreich, jetzt wird im neuen Restaurant Roots regionale Küche mit kreativer Handschrift serviert – 🥐 vom besonderen Frühstück bis zum 🍽️ Fine-Dining-Menü. Location ist das ehemalige Café Aldershoff.

Der Tag beginnt mit einem Frühstück erfrischend abseits der ausgetretenen Pfade: Von 9 bis 11 Uhr gibt es etwa 🥪 Strammer Max, 🥣 Joghurtbowl, 🍳 Kernöleierspeise und 🧇 salzige Waffel (Speck, pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, Schnittlauch). Preis: zwischen 8,50 und 11,90 Euro. 

Zu Mittag kommen zwei Drei-Gänge-Menüs – eines mit Fleisch oder Fisch, eines vegetarisch (25 bzw. 22 Euro). Durchaus Bodenständiges wie gefüllte Paprika, hausgemachte Kärntner Nudeln mit brauner Butter und Schnittlauch-Kraut-Salat oder gebackene Apfelradl mit Sauerkleeschlagobers machen Freude. Alternativ gibt’s vegetarisches Ritschert.

Am Abend dann 🌙 Abendessen – große Oper 🎭 mit Regionalbezug und feinem Handwerk. Beispiele: Saibling-Ceviche mit roter Rübe und Preiselbeere oder hausgemachte Tagliatelle mit Schmortomatensauce, Kräuterfrischkäse und Wildkräutern. Als Hauptgang sind geschmorte Rindsbackerl mit Polenta, Schmorkraut und Röstzwiebel fein. 

𝐑𝐨𝐨𝐭𝐬
Bambergerstraße 1, 9400 Wolfsberg
Donnerstag–Samstag & Montag: 9–23 Uhr
Sonntag: 9–18 Uhr 
Dienstag, Mittwoch: geschlossen
www.roots-restaurant.com

Fotos: BeigestelltImage attachmentImage attachment+4Image attachment

🍴𝟑-𝐇𝐚𝐮𝐛𝐞𝐧-K𝐨𝐜𝐡 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫 𝐞𝐫ö𝐟𝐟𝐧𝐞𝐭𝐞 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬 unter einem Dach. Zum Restaurant Kupferdachl mit bodenständig raffinierter Küche kommt jetzt „Das Edelsbrunner“ – das neue Gourmetrestaurant in edlem Chic. Auf die Teller kommen vielschichtige Gänge, optisch alle ein Hit, zum Beispiel 🦐Alpengarnele mit Hokkaido, Erbse und Kataifi. Seinen Gourmetgerichten widmet der Spitzenkoch damit einen eigenen Bereich: Im „Das Edelsbrunner“ wird Donnerstag, Freitag (abends) und Samstag (mittags und abends) ein 4- bis 7-Gang-Menü ab 115 Euro serviert.

Daniel Edelsbrunner und Sandra Scherbinek 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐡𝐚𝐥𝐛𝐞 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 in ihr komplett neu renoviertes Restaurant in Premstätten nahe Graz. Die Highlights: ein modernes Interieur, ein begehbarer Weinschrank mit über 300 Positionen🍾, ein Dry Ager direkt im Restaurantbereich sowie Bilder der bekannten steirischen Künstlerin Carola Deutsch. Ein Detail sticht besonders heraus: Das originale 40 Jahre alte Kupferdachl des Restaurants wurde sorgfältig abgetragen und erstrahlt als Verkleidung für die futuristische Bar🍸 in neuem Glanz.

Im ebenso komplett neu gestalteten Restaurant wird es weiterhin die beliebte Restaurantküche mit modernisiert traditionellen Gängen geben. Da kommen Gerichte wie Eierschwammerlkaltschale mit Forellenröllchen, Wildkräutern und Leindotter, sautiertes Kalbsbries oder Wiener in Butterschmalz gebacken. 𝐙𝐮𝐦 𝐃𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫-𝐈𝐤𝐨𝐧𝐞: 🍑Marillen-Topfen-Knödel mit Zucker-Zimt-Bröseln und Vanilleeis.

📸back ink production, Heidi Edelsbrunner
... Mehr zeigenWeniger zeigen

3 Wochen her
🍴𝟑-𝐇𝐚𝐮𝐛𝐞𝐧-K𝐨𝐜𝐡 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫 𝐞𝐫ö𝐟𝐟𝐧𝐞𝐭𝐞 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬 unter einem Dach. Zum Restaurant Kupferdachl mit bodenständig raffinierter Küche kommt jetzt „Das Edelsbrunner“ – das neue Gourmetrestaurant in edlem Chic. Auf die Teller kommen vielschichtige Gänge, optisch alle ein Hit, zum Beispiel 🦐Alpengarnele mit Hokkaido, Erbse und Kataifi. Seinen Gourmetgerichten widmet der Spitzenkoch damit einen eigenen Bereich: Im „Das Edelsbrunner“ wird Donnerstag, Freitag (abends) und Samstag (mittags und abends) ein 4- bis 7-Gang-Menü ab 115 Euro serviert. 

Daniel Edelsbrunner und Sandra Scherbinek 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐡𝐚𝐥𝐛𝐞 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 in ihr komplett neu renoviertes Restaurant in Premstätten nahe Graz. Die Highlights: ein modernes Interieur, ein begehbarer Weinschrank mit über 300 Positionen🍾, ein Dry Ager direkt im Restaurantbereich sowie Bilder der bekannten steirischen Künstlerin Carola Deutsch. Ein Detail sticht besonders heraus: Das originale 40 Jahre alte Kupferdachl des Restaurants wurde sorgfältig abgetragen und erstrahlt als Verkleidung für die futuristische Bar🍸 in neuem Glanz.

Im ebenso komplett neu gestalteten Restaurant wird es weiterhin die beliebte Restaurantküche mit modernisiert traditionellen Gängen geben. Da kommen Gerichte wie Eierschwammerlkaltschale mit Forellenröllchen, Wildkräutern und Leindotter, sautiertes Kalbsbries oder Wiener in Butterschmalz gebacken. 𝐙𝐮𝐦 𝐃𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫-𝐈𝐤𝐨𝐧𝐞: 🍑Marillen-Topfen-Knödel mit Zucker-Zimt-Bröseln und Vanilleeis. 

📸back ink production, Heidi EdelsbrunnerImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Verwenden Sie ESC zum Schließen der Suche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner