
𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡. Der Guide Michelin kam zurück nach Österreich und vergab 82 Michelin-Sterne, 33 Grüne Sterne und 43 Bib-Gourmand-Auszeichnungen. An der Spitze: Juan Amador mit drei Sternen, genauso wie Heinz Reitbauer mit dem Steirereck im Stadtpark in Wien, das erstmals mit drei Sternen geadelt wurde.
𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐇ö𝐡𝐞𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞:
18 Zweisterne-Restaurants – ein hervorragendes Abschneiden für ein Land dieser Größe.
Einen Sterneregen gab es bei den Einsternlokalen, 62 Restaurants wurden belohnt. Zu den ausgezeichneten zählen zum Beispiel das Restaurant Thaller in Sankt Veit am Vogau, Harald Irka am Pfarrhof in Sankt Andrä im Sausal, Geschwister Rauch in Bad Gleichenberg.
𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞:
Der Service Award ging an Barbara Eselböck und ihr Team vom Taubenkobel, der Sommelier Award 2025 wurde an Alexander Koblinger (Andreas Döllerer Restaurant) vergeben. 31 Neuzugänge gab es bei den grünen Sternen, das Mast Weinbistro und das TIAN Restaurant Wien behalten ihr Michelin-Kleeblatt.
𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤
𝟑 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 ***
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Amador
Steirereck im Stadtpark
𝟐 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 **
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Taubenkobel, Schützen am Gebirge
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Landhaus Bacher, Mautern an der Donau
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Ois, Neufelden
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Döllerer, Golling an der Salzach
Ikarus, Salzburg
SENNS.Restaurant, Salzburg
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit
Obauer, Werfen
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Schwarzer Adler , Hall in Tirol
Stüva, Ischgl
Restaurant 141 by Joachim Jaud, Mieming
Gourmetrestaurant Tannenhof, St. Anton
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Griggeler Stuba, Lech am Arlberg
Rote Wand Chef‘s Table, Lech am Arlberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Doubek
Konstantin Filippou
Mraz & Sohn
Silvio Nickol Gourmet Restaurant
𝟏 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧 *
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Hubert Wallner, Maria Wörth
Die Forelle, Weissensee
Rouge Noir, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Toni M., Feuersbrunn
Esslokal, Hadersdorf am Kamp
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Waldschänke, Grieskirchen
RAU nature-based cuisine, Großraming
Rossbarth, Linz
Verdi, Linz
Paula, Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Lukas Restaurant, Schärding
Lukas Kapeller, Steyr
Bootshaus, Traunkirchen
Tanglberg, Vorchdorf
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kirchenwirt, Leogang
Mesnerhaus, Mauterndorf
Esszimmer, Salzburg
Pfefferschiff, Salzburg
The Glass Garden, Salzburg
Atelier Fischer, Sankt Gilgen
MAYER‘s Restaurant, Zell am See
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Geiger Alm, Altaussee
Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg
Die Weinbank, Ehrenhausen
Sattlerhof, Gamlitz
Artis, Graz
Schlosskeller Gourmetstube, Leibnitz
Lieperts, Leutschach an der Weinstraße
Wörgötter Fine Dining, Ligist
Harald Irka am Pfarrhof, Sankt Andrä im Sausal
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller, Sankt Veit am Vogau
Saziani, Straden
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Gourmet Stüberl, Achenkirch
Sigwart‘s Tiroler Weinstuben, Brixlegg
Beef Club, Fiss
Bruderherz Fine Dine, Fiss
Der Gannerhof, Innervillgraten
Paznaunerstube, Ischgl
Schlossherrnstube, Ischgl
Berggericht, Kitzbühel
Les Deux Kitzbühel, Kitzbühel
Hubertusstube, Neustift im Stubaital
Austria Stuben, Obergurgl
Alpin Gourmet Stube, St. Anton am Arlberg
Ötztaler Stube, Sölden
Guat‘z Essen, Stumm
Interalpen – Chef‘s TableTelfs
Die Geniesserstube im Alpenhof Tux
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Kilian Stuba, Hirschegg
Guth, Lauterach
Mangold, Lochau
Wien:
[aend]
APRON
Edvard
Esszimmer – Everybody‘s Darling
Pramerl & the Wolf
Tian
Z‘som
𝐁𝐢𝐛 𝐆𝐨𝐮𝐫𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Zum fröhlichen Arbeiter, Apetlon
Fossil, Purbach am Neusiedler See
Zur Blauen Gans, Weiden am See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing / Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Reiterhof Stückler, St. Margarethen im Lavanttal
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Schloss Grafenegg, Grafenegg
Haslauerhof, Haslau an der Donau
Landgasthof Hinterleithner, Hofamt Priel
Pollak‘s Retzbacherhof, Retzbach
Hueber der Wirt in Bründl, St. Georgen / Leys
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Göttfried, Linz
Das Bräu, Nußdorf am Attersee
Die Schmiede, Pfaffing
‘s Paul Restaurant, Traunkirchen
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Lilli Wirtshaus, Fehring
Malerwinkl, Fehring
Mohrenwirt, Graz
Wirtshaus Krainer, Langenwang
Schlosskeller Wirtshaus, Leibnitz
Wörgötter – Wirtshaus, Ligist
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Krispels Genusstheater, Straden
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Genießer Wirtshaus, Achenkirch
Das Pfleger, Anras
Secco, Hall in Tirol
Mocking das Wirtshaus, Kitzbühel
Saluti, Matrei in Osttirol
Scherer, Obertilliach
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Gufer 55, Brand
Carnozet, Hirschegg
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Freigeist, Lustenau
Gasthof Adler, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Chez Bernard
LOLA
MAST Weinbistro
Meierei im Stadtpark
Mochi
Woracziczky
𝐆𝐫ü𝐧𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Am Mahrbach, Königsdorf
Gut Purbach, Purbach am Neusiedler See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing an der Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Bärenwirt, Hermagor
Sicher, Tainach
Bär & Schaf Wirtschaft, Völkermarkt
Die Forelle, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Gaumenkitzel, Kirchberg am Wechsel
Floh, Langenlebarn
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
RAU nature-based cuisine, Großraming
Bootshaus, Traunkirchen
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Weitmoser Schlössl, Bad Hofgastein
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit im Pongau
Rauchkuchl, Stuhlfelden
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Restaurant Krainer, Langenwang
Lurgbauer, Mariazell
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Thaller – Restaurant, Sankt Veit am Vogau
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gannerhof, Innervillgraten
Guat‘z Essen, Stumm
s‘Morent, Zöblen
Vorarlberg:
Schwanen, Bizau
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Rote Wand Stuben, Lech a. A.
Walserstuba, Riezlern
Hirschen, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
MAST Weinbistro
TIAN
Fotos: Inge Prader, Jörg Lehmann, Horak, Daniel Waschnig, Marion Luttenberger, Österreich Werbung/ Julian Schmidt

Alpe Adria Magazin
𝐒𝐞𝐡𝐧𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐝𝐚𝐬𝐞𝐞. Traumhafte Orte umgeben ihn, Buchautorin Beate Giacovelli verrät Geheimtipps in ihren Lieblingsorten.
𝐒𝐚𝐧𝐭𝐮𝐚𝐫𝐢𝐨 𝐌𝐚𝐝𝐨𝐧𝐧𝐚 𝐝𝐞𝐥𝐥𝐚 𝐂𝐨𝐫𝐨𝐧𝐚. ⛪🪨🦅Ein kleines architektonisches Wunder. Wie ein Adlerhorst thront das Wallfahrtskirchlein Madonna della Corona auf einer 774 Meter hohen, senkrechten Felswand des Monte Baldo. Spektakulär ist nicht nur die geradezu dramatische Lage der Kirche, sondern auch die Architektur im Inneren: Das Sanktuarium wurde zu großen Teilen in den Felsen geschlagen, Nord- und Westwand bestehen ausschließlich aus ungeschliffenem Gestein. Neben der Kirche befindet sich eine kleine Bar, wo man einen caffè oder aperitivo mit Blick auf das Santuario Madonna della Corona genießen kann.
𝐋𝐚𝐠𝐞 | Spiazzi di Ferrara di Monte Baldo, Località Santuario 1, am Ostufer.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | madonnadellacorona.it
𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐫𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧 | Brauerei Birra Monte Baldo – verschiedene Craftbeersorten, im angeschlossenen BBQ-Restaurant werden Pulled Pork, Spare Ribs, aber auch Vegetarisches serviert. birramontebaldo.com
𝐏𝐮𝐧𝐭𝐚 𝐒𝐚𝐧 𝐕𝐢𝐠𝐢𝐥𝐢𝐨. 🌊🍷🌇 Happy Hour am schönsten Ort der Welt. An der Spitze (= Punta) eines Halbinselchens verstecken sich ein kleines, sagenhaft schönes Hotel, ein Kirchlein (nur von außen zu besichtigen) aus dem 13. Jahrhundert und der Porticciolo, ein winziger Hafen, der sich halbkreisförmig in den tiefblauen Gardasee wölbt. „San Vigilio ist der schönste Ort der Welt“, schrieb der Humanist Agostino Brenzone. Am schönsten setzt sich die Punta San Vigilio am Abend zur blauen Stunde in Szene und glücklich ist, wer ein lauschiges Plätzchen in der weinumrankten Taverna mit Tischen auf der schmalen Mole ergattert, um bei einem aperitivo die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen.
𝐋𝐚𝐠𝐞 | Zwischen Garda und Torri del Benaco, am Ostufer.
Geeignet für | Romantiker – mein Lieblingsort für prächtige Sonnenuntergänge.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | locanda-sanvigilio.it
𝐈𝐬𝐨𝐥𝐚 𝐝𝐞𝐥 𝐆𝐚𝐫𝐝𝐚. 🏝️🏰🍾 Zu Besuch bei einer Gräfin. Auf dem rund 1 Kilometer langen Eiland – im Privateigentum der Familie Borghese-Cavazza – thront märchenhaft schön ein Palazzo im neugotisch-venezianischen Stil mit verspielten Zinnen, Zacken und Spitzen. Im Rahmen einer etwa zweistündigen Führung spaziert man durch den jahrhundertealten Park, im Inneren des Palazzo kann man die exquisit eingerichteten Speise- und Musikzimmer bestaunen. Highlight des Inselbesuchs ist ein aperitivo auf der Terrasse des Palazzo mit einem grandiosen Blick auf den See, über den in der Ferne Yachten und Motorboote kreuzen.
𝐓𝐢𝐩𝐩 | Buchen Sie in der Hochsaison mindestens vier Tage im Vorau. Preis: ab 39 Euro (Bootsfahrt inklusive). Boote legen zum Beispiel von Salò, Bardolino, Garda, Sirmione oder Desenzano ab.
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 | isoladelgarda.com
𝐆𝐞𝐧𝐢𝐞ß𝐞𝐧 | Falls Sie mit dem Boot ab Salò (kürzester Wasserweg zur Isola del Garda) starten, besuchen Sie die nostalgische Pasticceria Vassalli und probieren die „Capricci di d’Annunzio“, Kekse aus Amarenakirschen, Mandeln, Pinien- und Pistazienkernen. pasticceriavassalli.com
📸 Shutterstock ... Mehr zeigenWeniger zeigen
🌿 𝐃𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐟ü𝐫 𝐁𝐮𝐳𝐞𝐭. Rund um die Dorfschönheit öffnet sich ein Zauberland mit kleinen Wäldchen, silbern-grün schimmernden Olivenbäumen, knorrigen Weinreben – und der kleinsten Stadt der Welt.
🛏️ 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐞𝐧
𝐊𝐨𝐧𝐨𝐛𝐚 𝐌𝐨𝐬𝐭 | Familiäre und bemühte Gastwirtschaft, tolles Essen - traditionelle Rezepte, Variationen an hausgemachter Pasta, Trüffel. Neue, moderne Zimmer. DZ ab 95 Euro.
Most 18, 52420 Buzet, (+385 98) 197 56 45, konobamost.hr
𝐌𝐨𝐮𝐧𝐭𝐚𝐢𝐧 𝐋𝐨𝐝𝐠𝐞 𝐈𝐬𝐭𝐫𝐢𝐚 | Edle rustikale Steinhäuser für Selbstversorger im Örtchen Roč, im Hinterland von Opatija. Lodge 1 (50 m2) ab 98 Euro (2 P.)/Nacht, Lodge 2 (165 m2) ab 198 Euro (4 P.).
Kompanj 24, 52425, Roč, mountain-lodge-istria.com
🍽️ 𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧
𝐕𝐞𝐥𝐚 𝐕𝐫𝐚𝐭𝐚 | Beliebte gepflegte Konoba in der historischen Altstadt, Teil des gleichnamigen Boutiquehotels. Gute istrische Hausmannskost, gefüllte Teigtaschen, superzarte Steaks.
Šetalište Vladimira Gortana 7, 52420 Buzet, (+385 52) 494 750, velavrata.net
𝐓𝐨𝐤𝐥𝐚𝐫𝐢𝐣𝐚 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭 | Einzigartiges, rustikales Ambiente, idyllische Plätze im Garten, bodenständig-kreative Küche, wenige Kilometer südwestlich von der Altstadt.
Sovinjsko Polje 11, 52420 Buzet, (+385 91) 926 67 69, toklarija@gmail.com
𝐇𝐮𝐦𝐬𝐤𝐚 𝐊𝐨𝐧𝐨𝐛𝐚 | Authentische Taverne mit regionaler Küche, ursprünglicher Steinterrasse und historischem Ambiente. Hum 2, 52425 Hum, (+385 91) 600 3456, humskakonoba.hum.hr
🔍𝐄𝐧𝐭𝐝𝐞𝐜𝐤𝐞𝐧
𝐀𝐮𝐫𝐚-𝐃𝐞𝐬𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫𝐢𝐞 𝐁𝐮𝐳𝐞𝐭 | Die Schaudestilliere in Buzet lädt bei Führungen und Verkostungen im authentischen Ambiente zum Entdecken. Ulica II Istarske Brigade 2/1, 52420 Buzet, aura.hr
𝐇𝐮𝐦 | Nur 29 Menschen leben in der „Kleinsten Stadt der Welt“. Hum ist nur 100 Meter lang und 35 Meter breit, zwei Gassen, drei Häuserreihen – sehenswert!
𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 𝐨𝐟 𝐇𝐮𝐦 𝐀𝐮𝐫𝐚 | Aura betreibt in Hum ein kleines Museum mit historischen und urigen Artefakten, die das vergangene Leben des Ortes einfangen.
Hum 8, 52425 Hum, aura.hr/de/museum-of-hum-aura
𝐆𝐥𝐚𝐠𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐞 | Sechs Kilometer langer Weg mit historischen Denkmälern. Startpunkt in Roč. In das Navi „Glagolitische Allee, Unnamed Road, 52425 Brnobići“ eingeben.
𝐁𝐮𝐫𝐠 𝐏𝐞𝐭𝐫𝐚𝐩𝐢𝐥𝐨𝐬𝐚 | Spannende Schlossruine aus dem 10. Jahrhundert westlich von Buzet.
Ulica II Istarske Brigade 2, 52420, Zonti
Text: Christin Pogoriutschnig
Fotos: shutterstock ... Mehr zeigenWeniger zeigen
Nichts für schwache Nerven. Für alle, die für ihre Wanderung einen Zusatzkick suchen: 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐨𝐩-𝟑-𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞𝐧.
Hoch hinaus und tief hinunter geht es auf den spektakulärsten Hängebrücken Österreichs, Norditaliens und Bayerns. Damit Adrenalinjunkies und Aussichtshungrige gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, zeigen wir unsere Top 3.
𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐚𝐦 𝐒𝐭𝐮𝐛𝐧𝐞𝐫𝐤𝐨𝐠𝐞𝐥, 𝐁𝐚𝐝 𝐆𝐚𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧
Panoramagenuss pur verspricht die 140 Meter lange Hängebrücke am Stubnerkogel in Bad Gastein, die sich auf über 2200 Meter Seehöhe befindet. Bequem mit der Stubnerkogelbahn erreichbar bietet sich einen spektakulären Ausblick auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Fotopoint markiert den besten Punkt für ein Erinnerungsfoto, das man mit der Ticketnummer der Bergfahrt einfach über skiline.cc herunterladen kann. Begehbar ist die Hängebrücke sowohl im Sommer wie im Winter und ist perfekt mit weiteren Attraktionen am Stubnerkogel kombinierbar, z. B. die Aussichtsplattformen Talblick, Glocknerblick oder Schlossalmblick. Tipp: Nahe der Bergstation der Stubnerkogelbahn startet der aussichtsreiche „Felsenweg“, der entlang zerklüfteter Steinformationen über die Hängebrücke führt.
𝐋𝐚𝐠𝐞: Stubnerkogel, Bad Gastein Salzburg
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: frei, kostenpflichtig ist jedoch die Auffahrt mit der Stubnerkogelbahn
𝐌𝐚ß𝐞: 140 Meter Länge, 28 Meter Höhe
𝐡𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐧𝐞𝟏𝟕𝟗 𝐢𝐧 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞
Blick mit Kick. Mit einer Länge von 406 Metern übertrifft die highline179 in Reutte in Tirol sogar die längste Hängebrücke Südtirols um ganze 136 Meter. Und auch ihre Höhe mit 114 Metern über dem Talboden ist nichts für schwache Nerven. Geöffnet ist die highline179 ganzjährig von 8 bis 22 Uhr. Nicht allein aufgrund ihrer farbenfrohen Beleuchtung bietet der nächtliche Walk über die Brücke ein besonderes Erlebnis. Tipp: Wer eine Stunde vor Sonnenuntergang die Hängebrücke betritt und ein wenig Zeit einplant, kann die Überquerung einmal bei Tag und einmal bei Nacht erleben und das mit nur einem Ticket.
𝐋𝐚𝐠𝐞: Reutte in Tirol
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: Eintrittskarten sind am Ticketautomaten an der Brücke erhältlich. EW: 10 Euro, Kinder: 6 Euro
𝐌𝐚ß𝐞: 406 m Länge, 114 m Höhe
𝐈𝐬𝐞𝐥𝐭𝐫𝐚𝐢𝐥 𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞, 𝐎𝐬𝐭𝐭𝐢𝐫𝐨𝐥
Erst im Vorjahr wurde die Hängebrücke über die Iselschlucht in Virgen in Osttirol eröffnet. Seither schreibt auch der darüber führende Iseltrail Erfolgsgeschichte: Der 80 km lange Fernwanderweg gewann unter anderem den Tirol Touristica Award für sanften Tourismus und gilt als europaweites Vorzeigeprojekt. Ein Highlight entlang des längsten frei fließenden Gletscherflusses der Alpen ist sicher die Iseltrail Hängebrücke. Mit einer Spannweite von 84 Metern und einer Höhe von rund 90 Metern verbindet sie die beiden Orte Virgen und Prägraten in Osttirol. Tipp: Neben dem Iseltrail Fernwanderweg ermöglicht die architektonische Verbindung zwei weitere Rundwanderwege. Einer davon führt von Obermauern über den Weg Nr. 46 über die Hängebrücke zu einer Aussichtsplattform mit Blick in eine tosende Schlucht. Auf dem Rückweg sollte man sich die Wallfahrtskirche Maria Schnee nicht entgehen lassen.
𝐋𝐚𝐠𝐞: Zwischen Virgen und Prägraten, Osttirol
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: frei
𝐌𝐚ß𝐞: 84 Meter Länge, 90 Meter Höhe
Alle weiteren Hängebrücken findet ihr im aktuellen Alpe Adria Magazin.
Text: Bettina Gruber
Fotos: TVB Osttirol/Peter Maier, Beigestellt ... Mehr zeigenWeniger zeigen