Premiere: Steirereck mit 3 Sternen

𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡. Der Guide Michelin kam zurück nach Österreich und vergab 82 Michelin-Sterne, 33 Grüne Sterne und 43 Bib-Gourmand-Auszeichnungen. An der Spitze: Juan Amador mit drei Sternen, genauso wie Heinz Reitbauer mit dem Steirereck im Stadtpark in Wien, das erstmals mit drei Sternen geadelt wurde.

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐇ö𝐡𝐞𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞:

✨18 Zweisterne-Restaurants – ein hervorragendes Abschneiden für ein Land dieser Größe.

✨Einen Sterneregen gab es bei den Einsternlokalen, 62 Restaurants wurden belohnt. Zu den ausgezeichneten zählen zum Beispiel das Restaurant Thaller in Sankt Veit am Vogau, Harald Irka am Pfarrhof in Sankt Andrä im Sausal, Geschwister Rauch in Bad Gleichenberg.

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞:

Der Service Award ging an Barbara Eselböck und ihr Team vom Taubenkobel, der Sommelier Award 2025 wurde an Alexander Koblinger (Andreas Döllerer Restaurant) vergeben. 31 Neuzugänge gab es bei den grünen Sternen, das Mast Weinbistro und das TIAN Restaurant Wien behalten ihr Michelin-Kleeblatt.

𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤

𝟑 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 ***

𝐖𝐢𝐞𝐧:
Amador

Steirereck im Stadtpark

𝟐 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 **

𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Taubenkobel, Schützen am Gebirge

𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Landhaus Bacher, Mautern an der Donau

𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Ois, Neufelden

𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Döllerer, Golling an der Salzach

Ikarus, Salzburg

SENNS.Restaurant, Salzburg

Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit

Obauer, Werfen

𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Schwarzer Adler , Hall in Tirol

Stüva, Ischgl

Restaurant 141 by Joachim Jaud, Mieming

Gourmetrestaurant Tannenhof, St. Anton

𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Griggeler Stuba, Lech am Arlberg

Rote Wand Chef‘s Table, Lech am Arlberg

𝐖𝐢𝐞𝐧:
Doubek

Konstantin Filippou

Mraz & Sohn

Silvio Nickol Gourmet Restaurant

𝟏 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧 *

𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein

Hubert Wallner, Maria Wörth

Die Forelle, Weissensee

Rouge Noir, Weissensee

𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Toni M., Feuersbrunn

Esslokal, Hadersdorf am Kamp

𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Waldschänke, Grieskirchen

RAU nature-based cuisine, Großraming

Rossbarth, Linz

Verdi, Linz

Paula, Sankt Wolfgang im Salzkammergut

Lukas Restaurant, Schärding

Lukas Kapeller, Steyr

Bootshaus, Traunkirchen

Tanglberg, Vorchdorf

𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
dahoam by Andreas Herbst, Leogang

Kirchenwirt, Leogang

Mesnerhaus, Mauterndorf

Esszimmer, Salzburg

Pfefferschiff, Salzburg

The Glass Garden, Salzburg

Atelier Fischer, Sankt Gilgen

MAYER‘s Restaurant, Zell am See

𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Geiger Alm, Altaussee

Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg

Die Weinbank, Ehrenhausen

Sattlerhof, Gamlitz

Artis, Graz

Schlosskeller Gourmetstube, Leibnitz

Lieperts, Leutschach an der Weinstraße

Wörgötter Fine Dining, Ligist

Harald Irka am Pfarrhof, Sankt Andrä im Sausal

ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg

Thaller, Sankt Veit am Vogau

Saziani, Straden

𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Gourmet Stüberl, Achenkirch

Sigwart‘s Tiroler Weinstuben, Brixlegg

Beef Club, Fiss

Bruderherz Fine Dine, Fiss

Der Gannerhof, Innervillgraten

Paznaunerstube, Ischgl

Schlossherrnstube, Ischgl

Berggericht, Kitzbühel

Les Deux Kitzbühel, Kitzbühel

Hubertusstube, Neustift im Stubaital

Austria Stuben, Obergurgl

Alpin Gourmet Stube, St. Anton am Arlberg

Ötztaler Stube, Sölden

Guat‘z Essen, Stumm

Interalpen – Chef‘s TableTelfs

Die Geniesserstube im Alpenhof Tux

𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Kilian Stuba, Hirschegg

Guth, Lauterach

Mangold, Lochau

Wien:

[aend]

APRON

Edvard

Esszimmer – Everybody‘s Darling

Pramerl & the Wolf

Tian

Z‘som

𝐁𝐢𝐛 𝐆𝐨𝐮𝐫𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬

𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Zum fröhlichen Arbeiter, Apetlon

Fossil, Purbach am Neusiedler See

Zur Blauen Gans, Weiden am See

Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing / Leitha

𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Reiterhof Stückler, St. Margarethen im Lavanttal

𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Schloss Grafenegg, Grafenegg

Haslauerhof, Haslau an der Donau

Landgasthof Hinterleithner, Hofamt Priel

Pollak‘s Retzbacherhof, Retzbach

Hueber der Wirt in Bründl, St. Georgen / Leys

𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Göttfried, Linz

Das Bräu, Nußdorf am Attersee

Die Schmiede, Pfaffing

‘s Paul Restaurant, Traunkirchen

𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Lilli Wirtshaus, Fehring

Malerwinkl, Fehring

Mohrenwirt, Graz

Wirtshaus Krainer, Langenwang

Schlosskeller Wirtshaus, Leibnitz

Wörgötter – Wirtshaus, Ligist

Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau

Krispels Genusstheater, Straden

Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau

𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Genießer Wirtshaus, Achenkirch

Das Pfleger, Anras

Secco, Hall in Tirol

Mocking das Wirtshaus, Kitzbühel

Saluti, Matrei in Osttirol

Scherer, Obertilliach

s‘Morent, Zöblen

𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau

Gufer 55, Brand

Carnozet, Hirschegg

Ernele, Hittisau

Krone, Hittisau

Freigeist, Lustenau

Gasthof Adler, Schwarzenberg

𝐖𝐢𝐞𝐧:
Chez Bernard

LOLA

MAST Weinbistro

Meierei im Stadtpark

Mochi

Woracziczky

𝐆𝐫ü𝐧𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞

𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Am Mahrbach, Königsdorf

Gut Purbach, Purbach am Neusiedler See

Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing an der Leitha

𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein

Bärenwirt, Hermagor

Sicher, Tainach

Bär & Schaf Wirtschaft, Völkermarkt

Die Forelle, Weissensee

𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Gaumenkitzel, Kirchberg am Wechsel

Floh, Langenlebarn

𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
RAU nature-based cuisine, Großraming

Bootshaus, Traunkirchen

𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Weitmoser Schlössl, Bad Hofgastein

dahoam by Andreas Herbst, Leogang

Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit im Pongau

Rauchkuchl, Stuhlfelden

𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Restaurant Krainer, Langenwang

Lurgbauer, Mariazell

ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg

Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau

Thaller – Restaurant, Sankt Veit am Vogau

Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau

𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gannerhof, Innervillgraten

Guat‘z Essen, Stumm

s‘Morent, Zöblen

Vorarlberg:

Schwanen, Bizau

Ernele, Hittisau

Krone, Hittisau

Rote Wand Stuben, Lech a. A.

Walserstuba, Riezlern

Hirschen, Schwarzenberg

𝐖𝐢𝐞𝐧:
MAST Weinbistro

TIAN

Fotos: Inge Prader, Jörg Lehmann, Horak, Daniel Waschnig, Marion Luttenberger, Österreich Werbung/ Julian Schmidt

Newsletter

Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

𝟐𝟎 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬: 𝐕𝐞𝐧𝐞𝐝𝐢𝐠𝐬 𝐠𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐬𝐜𝐡ä𝐭𝐳𝐞.🎭Grandiose Kulturerlebnisse abseits aller Touristenpfade. Die gigantische Zahl der Kunsthotspots in Venedig macht das überraschend leicht. 🎨🚶‍♂️.

𝟏 𝐂𝐚’ 𝐑𝐞𝐳𝐳𝐨𝐧𝐢𝐜𝐨 | Das Museum des 18. Jahrhunderts gibt faszinierende Einblicke in das letzte große Jahrhundert der venezianischen Kunst: Die prächtigen Deckenfresken des Palazzos gehören zu den Hauptwerken Tiepolos. Gemälde von Canaletto geben einen Eindruck von der Zeit nach 1700 als Venedig ein Ziel der „Grand Tour“ war und erstmals ein europäischer Tourismus-Hotspot wurde. Dorsoduro 3136, 30123 Venedig, carezzonico.visitmuve.it

𝟐 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐆𝐫𝐢𝐦𝐚𝐧𝐢 | Ein Ort, der die Schönheit und den Reichtum der venezianischen Kultur im Zeitalter Tizians perfekt widerspiegelt: Ein Renaissancejuwel im Stadtteil Castello, bekannt für seine Sammlung antiker Skulpturen und seine prachtvollen Innenräume, vor allem die einzigartige Tribuna. Calle del Palazzo Grimani, 30122

𝟑 𝐅𝐨𝐧𝐝𝐚𝐳𝐢𝐨𝐧𝐞 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐞𝐭𝐭𝐨 𝐁𝐫𝐮 𝐙𝐚𝐧𝐞 | Ein ganz besonders Kulturzentrum, das sich der Wiederentdeckung der französischen Musik des 19. Jahrhunderts widmet und regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen ausrichtet. Ein Muss für Musikliebhaber, die auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis sind. Campo San Maurizio, 30124, bru-zane.com 🎼

𝟒 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐋𝐚𝐛𝐢𝐚 | Tiepolo verwandelte den gigantischen Hauptsaal des Palazzos in eine barocke Bühne. Die Fresken werden zurzeit renoviert und sollen dann in Führungen erstmals für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich sein. Campo San Geremia 275, 30121

𝟓 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐂𝐨𝐫𝐧𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐥𝐥𝐚 𝐂𝐚’𝐆𝐫𝐚𝐧𝐝𝐚 | Beeindruckende Palastfassade von Sansovino, dem Schöpfer der Renaissancebauten am Markusplatz. Von hier aus regierte der Statthalter der Habsburger von 1815 bis 1866 den gesamten Veneto. Hier wurden auch die Pläne für den Bau des Bahndammes erstellt. (Leider nur selten mit Führungen zugänglich) Calle Corner, 30124

𝟔 𝐂𝐚𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐂𝐚𝐫𝐥𝐨 𝐆𝐨𝐥𝐝𝐨𝐧𝐢 | Das Geburtshaus des berühmten Dramatikers. Ein kleiner, aber feiner Ort, der die Bedeutung Goldonis für die venezianische Theatertradition veranschaulicht. Eine der schönsten Innenhöfe mit Treppenanlage der Stadt. Campo San Polo, 30125

𝟕 𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐚 𝐏𝐚𝐥𝐥𝐚𝐝𝐢𝐨𝐬 𝐌𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐰𝐞𝐫𝐤, 𝐈𝐥 𝐑𝐞𝐝𝐞𝐧𝐭𝐨𝐫𝐞 | Die einzigartig klare Architektur dieser Kirche auf der Giudecca zieht Kunst- und Architekturkenner seit Jahrhunderten aus aller Welt an. Im Juli beim „Festa del Redentore“ wird für die traditionelle Prozession eine Pontonbrücke über den Guidecca-Canal direkt zum Eingang der Kirche errichtet. Giudecca 194, 30133

𝟖 𝐋𝐞 𝐙𝐢𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞 | Auch auf der Giudecca liegt diese weniger bekannte Kirche von Andrea Palladio, deren Proportionen meisterhaft ausgewogen sind. Bei Le Zitelle ist heute auch ein Superior Hotel, das „Palladio“, beheimatet, das vom legendären Bauer-Hotel betrieben wird.
Giudecca 33, 30133

𝟗 𝐕𝐞𝐧𝐞𝐝𝐢𝐠𝐬 𝐌𝐨𝐧𝐚 𝐋𝐢𝐬𝐚 𝐢𝐧 𝐒𝐚𝐧 𝐆𝐢𝐨𝐫𝐠𝐢𝐨 𝐌𝐚𝐠𝐠𝐢𝐨𝐫𝐞 🖼️ | Kirche und Kloster auf der Insel gegenüber der Piazzetta von San Marco wurden von Palladio entworfen. Seit dem Raub durch Napoleon 1797 wird das für diesen besonderen Ort 1563 geschaffene Hauptwerk Paolo Veroneses „Die Hochzeit von Kana“ gegenüber der Mona Lisa im Louvre präsentiert. Die umtriebige Fondatione Cini hat dieses Weltkunstwerk durch eine geniale Reporduktion am ursprünglichen Standort im Refektorium von San Giorgio wieder erlebbar gemacht. Isola di San Giorgio Maggiore, 30133

𝟏𝟎 𝐆𝐢𝐨𝐯𝐚𝐧𝐧𝐢 𝐁𝐞𝐥𝐥𝐢𝐧𝐢 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐙𝐚𝐜𝐜𝐚𝐫𝐢𝐚 | Die unweit des Markusplatzes dennoch erfrischend abgelegene Kirche birgt eines der Hauptwerke des großen Ahnherrn der venezianischen Renaissance Giovanni Bellini. Sein gigantisches Tafelgemälde „Sacra Conversazione“ von 1505. Campo San Zaccaria 4693, 30122

🎨🕯️𝟏𝟏 𝐓𝐢𝐧𝐭𝐨𝐫𝐞𝐭𝐭𝐨𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐨𝐫𝐭𝐞 | Ein absolutes Highlight für Liebhaber von Tintoretto ist sein Lebensumfeld im Viertel Cannaregio. Das bestehende Wohnhaus (Fondamenta dei Mori, 3399), in dem er 1594 starb, ist leider noch immer nicht öffentlich zugänglich, doch ein Spaziergang in der Umgebung führt zur Kirche Madonna dell’Orto, in der der große Meister, umgeben von einigen seiner bedeutendsten Gemälde, begraben liegt. Campo Madonna dell’Orto 3512, 30121

𝟏𝟐 𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐮𝐨𝐥𝐚 𝐆𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐑𝐨𝐜𝐜𝐨, 𝐮𝐦𝐠𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐦 𝐄𝐫𝐛𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐧 𝟏𝟔. 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭𝐬 | Dieses prachtvolle Bruderschaftshaus, größer als so mancher Adelspalast, ist ein Ort, an dem Geschichte und Kunst auf einzigartige Weise verschmelzen. Abseits der Massen entdeckt man hier Tintorettos an Dramatik und Detailreichtum geradezu überbordendes Lebenswerk, einen 60 Gemälde umfassenden Zyklus, den er in gut 20 Jahren Arbeit vollendet hat. Die Impressionisten um Monet und Manet haben ihn als den Beginn der modernen Malerei bezeichnet. Campo San Rocco 3052, 30125

𝟏𝟑 𝐒𝐚𝐧𝐭𝐚 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐂𝐚𝐫𝐦𝐢𝐧𝐢: 𝐄𝐢𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐜𝐤𝐭𝐞𝐬 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐳𝐤ä𝐬𝐭𝐜𝐡𝐞𝐧 | „I Carmini“ im Stadtteil Dorsoduro beherbergt als absolutes Glanzlicht Lorenzo Lottos Gemälde „Apotheose des hl. Nikolaus“, das 1529 entstand. Die Architektur der Kirche und ihre grandiose Ausstattung ist eine regelrechte Leistungsschau der venezianischen Kunst vieler Epochen. In der angrenzenden „Scuola dei Carmini findet man Hauptwerke von Tiepolo. Campo dei Carmini 2617, 30123

𝟏𝟒 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐚𝐭𝐢 – 𝐓𝐢𝐞𝐩𝐨𝐥𝐨𝐬 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐛𝐫𝐮𝐜𝐡 | Die Kirche wurde von Giovanni Battista Tiepolo vor 1740 mit einer Reihe von monumentalen Fresken geschmückt. Besonders herausragend ist das zentrale Deckenfresko „Maria überreicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz“, das ihn sofort nach seiner Enthüllung weltberühmt machte. Fondamenta Zattere ai Gesuati, 30123

🖌️𝟏𝟓 𝐕𝐞𝐫𝐨𝐧𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞 𝐑𝐮𝐡𝐞𝐬𝐭ä𝐭𝐭𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐒𝐞𝐛𝐚𝐬𝐭𝐢𝐚𝐧𝐨 | Eine weniger bekannte Perle Venedigs ist diese vollständig mit Werken von Paolo Veronese geschmückte Kirche, in der jener Mann, der als Urvater der Barocken Malerei gelten darf nach seinem Tod 1588 auch seine letzte Ruhe gefunden hat. Die prachtvollen Gemälde dieser Kirche gehören zu Veroneses größten Meisterwerken und wurden schon von Rubens und allen folgenden Künstlergenerationen als unerreichbare Vorbilder bewundert. Campo San Sebastiano, 30123

𝟏𝟔 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐕𝐞𝐧𝐝𝐫𝐚𝐦𝐢𝐧 𝐂𝐚𝐥𝐞𝐫𝐠𝐢 – 𝐰𝐨 𝐑𝐢𝐜𝐡𝐚𝐫𝐝 𝐖𝐚𝐠𝐧𝐞𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐛 | Der prachtvolle Palazzo Vendramin am Canal Grande, das heutige Spielcasino von Venedig, war die letzte Ferienresidenz von Richard Wagner. Der schwer herzkranke Komponist „überwinterte“ seit dem September 1882 in Venedig und starb am 13. Februar 1883 in diesem Renaissancepalast. Heute beherbergt der Palazzo auch ein Wagner-Museum, das die Möglichkeit bietet, in die Welt des Komponisten einzutauchen und zugleich die Stadt, die ihn inspirierte, aus einer einzigartigen Perspektive, nämlich der des 19. Jahrhunderts, neu zu entdecken. Cannaregio 2040, 30121

𝟏𝟕 𝐓𝐨𝐫𝐜𝐞𝐥𝐥𝐨 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐋𝐨𝐜𝐚𝐧𝐝𝐚 𝐂𝐢𝐩𝐫𝐢𝐚𝐧𝐢 – 𝐰𝐨 𝐇𝐞𝐦𝐢𝐧𝐠𝐰𝐚𝐲 𝐠𝐞𝐧𝐨𝐬𝐬, 𝐣𝐚𝐠𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐞𝐛 | Dieser ruhige Ort auf der Insel Torcello war ein beliebter Rückzugsort für Hemingway, der hier Inspiration für seine Werke fand. Die Insel selbst ist ein Juwel der frühen venezianischen Geschichte aus der Zeit vor 500, sie beherbergt eine der ältesten Kathedralen Europas und daneben die einzigartige um 1000 entstandene Rundkirche Santa Fosca mit goldglänzenden byzantinischen Mosaiken. Die Mischung aus venezianischer Tradition und ländlicher Idylle machen den abgelegenen Cipriani-Standort der eleganten „Locanda“ zu einem exklusiven Erlebnis weit weg von den meisten Touristenströmen. Piazza Santa Fosca 29, 30142 Torcello

📚🚣‍♀️𝟏𝟖 𝐋𝐢𝐛𝐫𝐞𝐫𝐢𝐚 𝐀𝐜𝐪𝐮𝐚 𝐀𝐥𝐭𝐚 | Eine der ungewöhnlichsten Buchhandlungen der Welt, wo Bücher in Gondeln und Wannen ausgestellt sind. Ein Muss für Literaturfreunde. C. Longa Santa Maria Formosa 5176b, 30122, libreriacqualta.it

𝟏𝟗 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐆𝐢𝐨𝐫𝐠𝐢𝐨 𝐝𝐞𝐢 𝐆𝐫𝐞𝐜𝐢 | Die Hauptkirche der griechisch-orthodoxen Gemeinde in Venedig. Ihre beeindruckende byzantinische Innenausstattung und der Glockenturm, der sich leicht zur Seite neigt, machen sie zu einem besonderen Highlight. Calle dei Greci 3422, 30122

✨🕊️𝟐𝟎 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐚𝐫𝐢 | Diese gotische Kirche beherbergt nicht nur einige der bedeutendsten Werke von Tizian, darunter „Himmelfahrt Mariens“, sondern ist auch die letzte Ruhestätte des großen Künstlers. San Polo 3072, 30125, basilicadeifrari.it

Die ganze Geschichte erschien im Alpe Adria Magazin Winter. Heftnachbestellung möglich: alpe-adria-magazin.at/kontakt/

Text: Claus Pressl
📸Shutterstock
... Mehr zeigenWeniger zeigen

1 Woche her
𝟐𝟎 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬: 𝐕𝐞𝐧𝐞𝐝𝐢𝐠𝐬 𝐠𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐬𝐜𝐡ä𝐭𝐳𝐞.🎭Grandiose Kulturerlebnisse abseits aller Touristenpfade. Die gigantische Zahl der Kunsthotspots in Venedig macht das überraschend leicht. 🎨🚶‍♂️.

𝟏 𝐂𝐚’ 𝐑𝐞𝐳𝐳𝐨𝐧𝐢𝐜𝐨 | Das Museum des 18. Jahrhunderts gibt faszinierende Einblicke in das letzte große Jahrhundert der venezianischen Kunst: Die prächtigen Deckenfresken des Palazzos gehören zu den Hauptwerken Tiepolos. Gemälde von Canaletto geben einen Eindruck von der Zeit nach 1700 als Venedig ein Ziel der „Grand Tour“ war und erstmals ein europäischer Tourismus-Hotspot wurde. Dorsoduro 3136, 30123 Venedig, carezzonico.visitmuve.it

𝟐 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐆𝐫𝐢𝐦𝐚𝐧𝐢 | Ein Ort, der die Schönheit und den Reichtum der venezianischen Kultur im Zeitalter Tizians perfekt widerspiegelt: Ein Renaissancejuwel im Stadtteil Castello, bekannt für seine Sammlung antiker Skulpturen und seine prachtvollen Innenräume, vor allem die einzigartige Tribuna. Calle del Palazzo Grimani, 30122 

𝟑 𝐅𝐨𝐧𝐝𝐚𝐳𝐢𝐨𝐧𝐞 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐞𝐭𝐭𝐨 𝐁𝐫𝐮 𝐙𝐚𝐧𝐞 | Ein ganz besonders Kulturzentrum, das sich der Wiederentdeckung der französischen Musik des 19. Jahrhunderts widmet und regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen ausrichtet. Ein Muss für Musikliebhaber, die auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis sind. Campo San Maurizio, 30124, bru-zane.com 🎼

𝟒 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐋𝐚𝐛𝐢𝐚 | Tiepolo verwandelte den gigantischen Hauptsaal des Palazzos in eine barocke Bühne. Die Fresken werden zurzeit renoviert und sollen dann in Führungen erstmals für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich sein. Campo San Geremia 275, 30121 

𝟓 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐂𝐨𝐫𝐧𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐥𝐥𝐚 𝐂𝐚’𝐆𝐫𝐚𝐧𝐝𝐚 | Beeindruckende Palastfassade von Sansovino, dem Schöpfer der Renaissancebauten am Markusplatz. Von hier aus regierte der Statthalter der Habsburger von 1815 bis 1866 den gesamten Veneto. Hier wurden auch die Pläne für den Bau des Bahndammes erstellt. (Leider nur selten mit Führungen zugänglich) Calle Corner, 30124 

𝟔 𝐂𝐚𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐂𝐚𝐫𝐥𝐨 𝐆𝐨𝐥𝐝𝐨𝐧𝐢 | Das Geburtshaus des berühmten Dramatikers. Ein kleiner, aber feiner Ort, der die Bedeutung Goldonis für die venezianische Theatertradition veranschaulicht. Eine der schönsten Innenhöfe mit Treppenanlage der Stadt. Campo San Polo, 30125 

𝟕 𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐚 𝐏𝐚𝐥𝐥𝐚𝐝𝐢𝐨𝐬 𝐌𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐰𝐞𝐫𝐤, 𝐈𝐥 𝐑𝐞𝐝𝐞𝐧𝐭𝐨𝐫𝐞 | Die einzigartig klare Architektur dieser Kirche auf der Giudecca zieht Kunst- und Architekturkenner seit Jahrhunderten aus aller Welt an. Im Juli beim „Festa del Redentore“ wird für die traditionelle Prozession eine Pontonbrücke über den Guidecca-Canal direkt zum Eingang der Kirche errichtet. Giudecca 194, 30133 

𝟖 𝐋𝐞 𝐙𝐢𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞 | Auch auf der Giudecca liegt diese weniger bekannte Kirche von Andrea Palladio, deren Proportionen meisterhaft ausgewogen sind. Bei Le Zitelle ist heute auch ein Superior Hotel, das „Palladio“, beheimatet, das vom legendären Bauer-Hotel betrieben wird. 
Giudecca 33, 30133

𝟗 𝐕𝐞𝐧𝐞𝐝𝐢𝐠𝐬 𝐌𝐨𝐧𝐚 𝐋𝐢𝐬𝐚 𝐢𝐧 𝐒𝐚𝐧 𝐆𝐢𝐨𝐫𝐠𝐢𝐨 𝐌𝐚𝐠𝐠𝐢𝐨𝐫𝐞 🖼️ | Kirche und Kloster auf der Insel gegenüber der Piazzetta von San Marco wurden von Palladio entworfen. Seit dem Raub durch Napoleon 1797 wird das für diesen besonderen Ort 1563 geschaffene Hauptwerk Paolo Veroneses „Die Hochzeit von Kana“ gegenüber der Mona Lisa im Louvre präsentiert. Die umtriebige Fondatione Cini hat dieses Weltkunstwerk durch eine geniale Reporduktion am ursprünglichen Standort im Refektorium von San Giorgio wieder erlebbar gemacht. Isola di San Giorgio Maggiore, 30133 

𝟏𝟎 𝐆𝐢𝐨𝐯𝐚𝐧𝐧𝐢 𝐁𝐞𝐥𝐥𝐢𝐧𝐢 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐙𝐚𝐜𝐜𝐚𝐫𝐢𝐚 | Die unweit des Markusplatzes dennoch erfrischend abgelegene Kirche birgt eines der Hauptwerke des großen Ahnherrn der venezianischen Renaissance Giovanni Bellini. Sein gigantisches Tafelgemälde „Sacra Conversazione“ von 1505. Campo San Zaccaria 4693, 30122 

🎨🕯️𝟏𝟏 𝐓𝐢𝐧𝐭𝐨𝐫𝐞𝐭𝐭𝐨𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐨𝐫𝐭𝐞 | Ein absolutes Highlight für Liebhaber von Tintoretto ist sein Lebensumfeld im Viertel Cannaregio. Das bestehende Wohnhaus (Fondamenta dei Mori, 3399), in dem er 1594 starb, ist leider noch immer nicht öffentlich zugänglich, doch ein Spaziergang in der Umgebung führt zur Kirche Madonna dell’Orto, in der der große Meister, umgeben von einigen seiner bedeutendsten Gemälde, begraben liegt. Campo Madonna dell’Orto 3512, 30121 

𝟏𝟐 𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐮𝐨𝐥𝐚 𝐆𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐑𝐨𝐜𝐜𝐨, 𝐮𝐦𝐠𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐦 𝐄𝐫𝐛𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐧 𝟏𝟔. 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭𝐬 | Dieses prachtvolle Bruderschaftshaus, größer als so mancher Adelspalast, ist ein Ort, an dem Geschichte und Kunst auf einzigartige Weise verschmelzen. Abseits der Massen entdeckt man hier Tintorettos an Dramatik und Detailreichtum geradezu überbordendes Lebenswerk, einen 60 Gemälde umfassenden Zyklus, den er in gut 20 Jahren Arbeit vollendet hat. Die Impressionisten um Monet und Manet haben ihn als den Beginn der modernen Malerei bezeichnet. Campo San Rocco 3052, 30125 

𝟏𝟑 𝐒𝐚𝐧𝐭𝐚 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐂𝐚𝐫𝐦𝐢𝐧𝐢: 𝐄𝐢𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐜𝐤𝐭𝐞𝐬 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐳𝐤ä𝐬𝐭𝐜𝐡𝐞𝐧 | „I Carmini“ im Stadtteil Dorsoduro beherbergt als absolutes Glanzlicht Lorenzo Lottos Gemälde „Apotheose des hl. Nikolaus“, das 1529 entstand. Die Architektur der Kirche und ihre grandiose Ausstattung ist eine regelrechte Leistungsschau der venezianischen Kunst vieler Epochen. In der angrenzenden „Scuola dei Carmini findet man Hauptwerke von Tiepolo. Campo dei Carmini 2617, 30123 

𝟏𝟒 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐚𝐭𝐢 – 𝐓𝐢𝐞𝐩𝐨𝐥𝐨𝐬 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐛𝐫𝐮𝐜𝐡 | Die Kirche wurde von Giovanni Battista Tiepolo vor 1740 mit einer Reihe von monumentalen Fresken geschmückt. Besonders herausragend ist das zentrale Deckenfresko „Maria überreicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz“, das ihn sofort nach seiner Enthüllung weltberühmt machte. Fondamenta Zattere ai Gesuati, 30123 

🖌️𝟏𝟓 𝐕𝐞𝐫𝐨𝐧𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞 𝐑𝐮𝐡𝐞𝐬𝐭ä𝐭𝐭𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐒𝐞𝐛𝐚𝐬𝐭𝐢𝐚𝐧𝐨 | Eine weniger bekannte Perle Venedigs ist diese vollständig mit Werken von Paolo Veronese geschmückte Kirche, in der jener Mann, der als Urvater der Barocken Malerei gelten darf nach seinem Tod 1588 auch seine letzte Ruhe gefunden hat. Die prachtvollen Gemälde dieser Kirche gehören zu Veroneses größten Meisterwerken und wurden schon von Rubens und allen folgenden Künstlergenerationen als unerreichbare Vorbilder bewundert. Campo San Sebastiano, 30123 

𝟏𝟔 𝐏𝐚𝐥𝐚𝐳𝐳𝐨 𝐕𝐞𝐧𝐝𝐫𝐚𝐦𝐢𝐧 𝐂𝐚𝐥𝐞𝐫𝐠𝐢 – 𝐰𝐨 𝐑𝐢𝐜𝐡𝐚𝐫𝐝 𝐖𝐚𝐠𝐧𝐞𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐛 | Der prachtvolle Palazzo Vendramin am Canal Grande, das heutige Spielcasino von Venedig, war die letzte Ferienresidenz von Richard Wagner. Der schwer herzkranke Komponist „überwinterte“ seit dem September 1882 in Venedig und starb am 13. Februar 1883 in diesem Renaissancepalast. Heute beherbergt der Palazzo auch ein Wagner-Museum, das die Möglichkeit bietet, in die Welt des Komponisten einzutauchen und zugleich die Stadt, die ihn inspirierte, aus einer einzigartigen Perspektive, nämlich der des 19. Jahrhunderts, neu zu entdecken. Cannaregio 2040, 30121 

𝟏𝟕 𝐓𝐨𝐫𝐜𝐞𝐥𝐥𝐨 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐋𝐨𝐜𝐚𝐧𝐝𝐚 𝐂𝐢𝐩𝐫𝐢𝐚𝐧𝐢 – 𝐰𝐨 𝐇𝐞𝐦𝐢𝐧𝐠𝐰𝐚𝐲 𝐠𝐞𝐧𝐨𝐬𝐬, 𝐣𝐚𝐠𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐞𝐛 | Dieser ruhige Ort auf der Insel Torcello war ein beliebter Rückzugsort für Hemingway, der hier Inspiration für seine Werke fand. Die Insel selbst ist ein Juwel der frühen venezianischen Geschichte aus der Zeit vor 500, sie beherbergt eine der ältesten Kathedralen Europas und daneben die einzigartige um 1000 entstandene Rundkirche Santa Fosca mit goldglänzenden byzantinischen Mosaiken. Die Mischung aus venezianischer Tradition und ländlicher Idylle machen den abgelegenen Cipriani-Standort der eleganten „Locanda“ zu einem exklusiven Erlebnis weit weg von den meisten Touristenströmen. Piazza Santa Fosca 29, 30142 Torcello  

📚🚣‍♀️𝟏𝟖 𝐋𝐢𝐛𝐫𝐞𝐫𝐢𝐚 𝐀𝐜𝐪𝐮𝐚 𝐀𝐥𝐭𝐚 | Eine der ungewöhnlichsten Buchhandlungen der Welt, wo Bücher in Gondeln und Wannen ausgestellt sind. Ein Muss für Literaturfreunde. C. Longa Santa Maria Formosa 5176b, 30122, libreriacqualta.it

𝟏𝟗 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐚𝐧 𝐆𝐢𝐨𝐫𝐠𝐢𝐨 𝐝𝐞𝐢 𝐆𝐫𝐞𝐜𝐢 | Die Hauptkirche der griechisch-orthodoxen Gemeinde in Venedig. Ihre beeindruckende byzantinische Innenausstattung und der Glockenturm, der sich leicht zur Seite neigt, machen sie zu einem besonderen Highlight. Calle dei Greci 3422, 30122

✨🕊️𝟐𝟎 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐬𝐚 𝐝𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐚𝐫𝐢 | Diese gotische Kirche beherbergt nicht nur einige der bedeutendsten Werke von Tizian, darunter „Himmelfahrt Mariens“, sondern ist auch die letzte Ruhestätte des großen Künstlers. San Polo 3072, 30125, basilicadeifrari.it

Die ganze Geschichte erschien im Alpe Adria Magazin Winter. Heftnachbestellung möglich: https://alpe-adria-magazin.at/kontakt/

Text: Claus Pressl
📸ShutterstockImage attachmentImage attachment+2Image attachment

𝐁𝐚𝐝𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐓𝐫𝐢𝐞𝐬𝐭. Christina Dow verrät uns ruhige Buchten mit kristallklarem Wasser, skurrile Bäder und stimmungsvolle Beach Bars.

𝐁𝐚𝐠𝐧𝐨 𝐀𝐮𝐬𝐨𝐧𝐢𝐚
Historische Badeanstalt und Institution. Quasi im Zentrum der Stadt gelegen, 1500 Quadratmeter Liegefläche mit verschiedenen Terrassen und einem Kiesstrand. Für Kinder eigene Meerwasserbecken, schwimmende Plattformen, Trampoline u. v. m.
𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧: Restaurant Terrazza Ausonia.
𝘙𝘪𝘷𝘢 𝘛𝘳𝘢𝘪𝘢𝘯𝘢 1, 𝘧𝘢𝘤𝘦𝘣𝘰𝘰𝘬.𝘤𝘰𝘮/𝘣𝘢𝘨𝘯𝘰𝘢𝘶𝘴𝘰𝘯𝘪𝘢

𝐄𝐥 𝐏𝐞𝐝𝐨𝐜𝐢𝐧
Im Bagno marino La Lanterna, kurz El Pedocin, baden Frauen und Männer seit 1903 getrennt voneinander – die Zonen sind durch eine Mauer, die bis weit ins Wasser reicht, getrennt. Kult im Triestiner Zentrum.
𝘔𝘰𝘭𝘰 𝘍𝘳𝘢𝘵𝘦𝘭𝘭𝘪 𝘉𝘢𝘯𝘥𝘪𝘦𝘳𝘢 2

𝐈 𝐓𝐨𝐩𝐨𝐥𝐢𝐧𝐢
Die Mäuschen in Barcola bestehen aus zehn halbrunden Badeterrassen. Inklusive Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen. Freier und kostenloser Zugang, leicht erreichbar mit dem Auto (Gratisparkplätze an der Straße, wenn vorhanden), mit dem Bus Nummer 6 oder 36 oder mit dem Bäderboot (Delfino Verde von Mai bis Oktober, ab Zentrum Triest, 𝘮𝘰𝘭𝘰 𝘉𝘦𝘳𝘴𝘢𝘨𝘭𝘪𝘦𝘳𝘪).

𝐒𝐭𝐢𝐜𝐜𝐨 𝐌𝐚𝐫𝐞
Lässige Beachbar kurz vor dem Schloss Miramare. Liegestühle zu mieten, großzügige Flächen, gute Küche.
Sticco Mare 𝘝𝘪𝘢𝘭𝘦 𝘔𝘪𝘳𝘢𝘮𝘢𝘳𝘦 90

𝐅𝐢𝐥𝐭𝐫𝐢
Tolle, kleine Naturbadebucht Nähe Aurisina. Mit der Trattoria Bellariva (Via Auguste Piccard 44, (+39 040) 224194 ) hat man eine Ganztagesverpflegung vor Ort – inklusive sensationeller Sonnenuntergänge. Erreichbar über die Strada Costiera, einbiegen in die 𝘝𝘪𝘢 𝘈𝘶𝘨𝘶𝘴𝘵𝘦 𝘗𝘪𝘤𝘤𝘢𝘳𝘥 (kaum Parkplätze vor Ort!).

𝐒𝐩𝐢𝐚𝐠𝐠𝐢𝐚 𝐂𝐚𝐧𝐨𝐯𝐞𝐥𝐥𝐚 𝐝𝐞𝐠𝐥𝐢 𝐙𝐨𝐩𝐩𝐨𝐥𝐢
Zwischen Aurisina und Sistiana befindet sich dieser kleine Kiesstrand mit der lässigen Bar/Trattoria Chiringuito Canovella (𝘊𝘢𝘯𝘰𝘷𝘦𝘭𝘭𝘢 𝘥𝘦𝘨𝘭𝘪 𝘻𝘰𝘱𝘱𝘰𝘭𝘪, (+39 389) 963 5792). Sensationelle, einfache Einheimischenfischküche. Nur zu Fuß über (viele) Stufen bzw. mit dem Boot erreichbar!

𝐏𝐮𝐫𝐨𝐛𝐞𝐚𝐜𝐡 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐨𝐩𝐢𝐜𝐜𝐨𝐥𝐨
2024 neu eröffnet. Neben dem Infinitypool mit Meerblick gibt es luxuriöse Polsterliegen, eine Bar mit Steg aufs Meer hinaus und ein sehr gutes Restaurant. Für gehobene Ansprüche und Geldbörsen. Platz gibt es in der große Parkgarage vor Ort. Man spaziert dann ein paar Minuten bis zum Purobeach durch die Anlage.
Purobeach Portopiccolo
𝘚𝘵𝘳𝘢𝘥𝘢 𝘊𝘰𝘴𝘵𝘪𝘦𝘳𝘢 𝘬𝘮 137, 34011 𝘗𝘰𝘳𝘵𝘰𝘱𝘪𝘤𝘤𝘰𝘭𝘰
purobeach.com/de/beach-club-portopiccolo

𝐂𝐨𝐬𝐭
Eigentlich Bar-Restaurant in der privaten Anlage der ehemaligen Residenz Europa, aber öffentlich (über viele Stufen!) zugänglich. Sensationelle Lage direkt am Meer, tolle Gerichte. Keine klassische Badezone, aber man kann hier während des Aperitifs auch einmal ins Meer springen. Sundowner erleben.
𝘔𝘢𝘳𝘪𝘯𝘢 𝘈𝘶𝘳𝘪𝘴𝘪𝘯𝘢, 𝘙𝘦𝘴𝘪𝘥𝘦𝘯𝘤𝘦 𝘌𝘶𝘳𝘰𝘱𝘢, 34011 𝘚𝘪𝘴𝘵𝘪𝘢𝘯𝘢 𝐜𝐨𝐬𝐭𝐫𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭.𝐞𝐚𝐭𝐛𝐮.𝐜𝐨𝐦

𝐁𝐚𝐢𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐢𝐬𝐭𝐢𝐚𝐧𝐚
Klassische Badeanstalt in Sistiana, mit Liegestuhlverleih und einigen Bars/Restaurants. Viele Parkplätze (gegen Gebühr) vorhanden. Kristallklares Wasser.
baiadisistiana.com

𝐁𝐨𝐚 𝐁𝐞𝐚𝐜𝐡
Eine der Nummer-1-Sonnenanbeter-Adressen im nahen Muggia. Drei verschiedene Chioschi/Kioske befinden sich entlang der schön gestalteten Badeküste etwas außerhalb von Muggia kurz vor der slowenischen Grenze. Liegestühle zum Mieten.
𝘚𝘵𝘳𝘢𝘥𝘢 𝘗𝘳𝘰𝘷𝘪𝘯𝘤𝘪𝘢𝘭𝘦 14, 34015 𝘔𝘶𝘨𝘨𝘪𝘢
Boa Beach

𝐁𝐞𝐚𝐜𝐡 𝐂𝐥𝐮𝐛 𝐌𝐲𝐭𝐢𝐥𝐮𝐬
Kleine Liegewiese knapp vor der slowenischen Grenze in Lazzaretto (nach Muggia). Davor ein kleiner Naturstrand (auch Hunde erlaubt). Schickes Bistro-Restaurant, wo am Wochenende auch immer wieder DJs auflegen.
𝘚𝘵𝘳𝘢𝘥𝘢 𝘱𝘦𝘳 𝘓𝘢𝘻𝘻𝘢𝘳𝘦𝘵𝘵𝘰 20, 34015 𝘔𝘶𝘨𝘨𝘪𝘢
Mytilus - Ristorante sul mare / Sunset Bar / Beach club

Die ganze Story gibt es im aktuellen Alpe Adria Magazin.

Text: Christina Dow

Fotos: Beigestellt
... Mehr zeigenWeniger zeigen

3 Wochen her
𝐁𝐚𝐝𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐓𝐫𝐢𝐞𝐬𝐭. Christina Dow verrät uns ruhige Buchten mit kristallklarem Wasser, skurrile Bäder und stimmungsvolle Beach Bars. 

𝐁𝐚𝐠𝐧𝐨 𝐀𝐮𝐬𝐨𝐧𝐢𝐚
Historische Badeanstalt und Institution. Quasi im Zentrum der Stadt gelegen, 1500 Quadratmeter Liegefläche mit verschiedenen Terrassen und einem Kiesstrand. Für Kinder eigene Meerwasserbecken, schwimmende Plattformen, Trampoline u. v. m. 
𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧: Restaurant Terrazza Ausonia. 
𝘙𝘪𝘷𝘢 𝘛𝘳𝘢𝘪𝘢𝘯𝘢 1, 𝘧𝘢𝘤𝘦𝘣𝘰𝘰𝘬.𝘤𝘰𝘮/𝘣𝘢𝘨𝘯𝘰𝘢𝘶𝘴𝘰𝘯𝘪𝘢

𝐄𝐥 𝐏𝐞𝐝𝐨𝐜𝐢𝐧
Im Bagno marino La Lanterna, kurz El Pedocin, baden Frauen und Männer seit 1903 getrennt voneinander – die Zonen sind durch eine Mauer, die bis weit ins Wasser reicht, getrennt. Kult im Triestiner Zentrum. 
𝘔𝘰𝘭𝘰 𝘍𝘳𝘢𝘵𝘦𝘭𝘭𝘪 𝘉𝘢𝘯𝘥𝘪𝘦𝘳𝘢 2

𝐈 𝐓𝐨𝐩𝐨𝐥𝐢𝐧𝐢
Die Mäuschen in Barcola bestehen aus zehn halbrunden Badeterrassen. Inklusive Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen. Freier und kostenloser Zugang, leicht erreichbar mit dem Auto (Gratisparkplätze an der Straße, wenn vorhanden), mit dem Bus Nummer 6 oder 36 oder mit dem Bäderboot (Delfino Verde von Mai bis Oktober, ab Zentrum Triest, 𝘮𝘰𝘭𝘰 𝘉𝘦𝘳𝘴𝘢𝘨𝘭𝘪𝘦𝘳𝘪).  

𝐒𝐭𝐢𝐜𝐜𝐨 𝐌𝐚𝐫𝐞
Lässige Beachbar kurz vor dem Schloss Miramare. Liegestühle zu mieten, großzügige Flächen, gute Küche. 
Sticco Mare 𝘝𝘪𝘢𝘭𝘦 𝘔𝘪𝘳𝘢𝘮𝘢𝘳𝘦 90

𝐅𝐢𝐥𝐭𝐫𝐢
Tolle, kleine Naturbadebucht Nähe Aurisina. Mit der Trattoria Bellariva (Via Auguste Piccard 44, (+39 040) 224194 ) hat man eine Ganztagesverpflegung vor Ort – inklusive sensationeller Sonnenuntergänge. Erreichbar über die Strada Costiera, einbiegen in die 𝘝𝘪𝘢 𝘈𝘶𝘨𝘶𝘴𝘵𝘦 𝘗𝘪𝘤𝘤𝘢𝘳𝘥 (kaum Parkplätze vor Ort!).

𝐒𝐩𝐢𝐚𝐠𝐠𝐢𝐚 𝐂𝐚𝐧𝐨𝐯𝐞𝐥𝐥𝐚 𝐝𝐞𝐠𝐥𝐢 𝐙𝐨𝐩𝐩𝐨𝐥𝐢
Zwischen Aurisina und Sistiana befindet sich dieser kleine Kiesstrand mit der lässigen Bar/Trattoria Chiringuito Canovella (𝘊𝘢𝘯𝘰𝘷𝘦𝘭𝘭𝘢 𝘥𝘦𝘨𝘭𝘪 𝘻𝘰𝘱𝘱𝘰𝘭𝘪, (+39 389) 963 5792). Sensationelle, einfache Einheimischenfischküche. Nur zu Fuß über (viele) Stufen bzw. mit dem Boot erreichbar!

𝐏𝐮𝐫𝐨𝐛𝐞𝐚𝐜𝐡 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐨𝐩𝐢𝐜𝐜𝐨𝐥𝐨
2024 neu eröffnet. Neben dem Infinitypool mit Meerblick gibt es luxuriöse Polsterliegen, eine Bar mit Steg aufs Meer hinaus und ein sehr gutes Restaurant. Für gehobene Ansprüche und Geldbörsen. Platz gibt es in der große Parkgarage vor Ort. Man spaziert dann ein paar Minuten bis zum Purobeach durch die Anlage. 
Purobeach Portopiccolo
𝘚𝘵𝘳𝘢𝘥𝘢 𝘊𝘰𝘴𝘵𝘪𝘦𝘳𝘢 𝘬𝘮 137, 34011 𝘗𝘰𝘳𝘵𝘰𝘱𝘪𝘤𝘤𝘰𝘭𝘰 
purobeach.com/de/beach-club-portopiccolo

𝐂𝐨𝐬𝐭
Eigentlich Bar-Restaurant in der privaten Anlage der ehemaligen Residenz Europa, aber öffentlich (über viele Stufen!) zugänglich. Sensationelle Lage direkt am Meer, tolle Gerichte. Keine klassische Badezone, aber man kann hier während des Aperitifs auch einmal ins Meer springen. Sundowner erleben. 
𝘔𝘢𝘳𝘪𝘯𝘢 𝘈𝘶𝘳𝘪𝘴𝘪𝘯𝘢, 𝘙𝘦𝘴𝘪𝘥𝘦𝘯𝘤𝘦 𝘌𝘶𝘳𝘰𝘱𝘢, 34011 𝘚𝘪𝘴𝘵𝘪𝘢𝘯𝘢 𝐜𝐨𝐬𝐭𝐫𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭.𝐞𝐚𝐭𝐛𝐮.𝐜𝐨𝐦

𝐁𝐚𝐢𝐚 𝐝𝐢 𝐒𝐢𝐬𝐭𝐢𝐚𝐧𝐚
Klassische Badeanstalt in Sistiana, mit Liegestuhlverleih und einigen Bars/Restaurants. Viele Parkplätze (gegen Gebühr) vorhanden. Kristallklares Wasser. 
baiadisistiana.com

𝐁𝐨𝐚 𝐁𝐞𝐚𝐜𝐡
Eine der Nummer-1-Sonnenanbeter-Adressen im nahen Muggia. Drei verschiedene Chioschi/Kioske befinden sich entlang der schön gestalteten Badeküste etwas außerhalb von Muggia kurz vor der slowenischen Grenze. Liegestühle zum Mieten. 
𝘚𝘵𝘳𝘢𝘥𝘢 𝘗𝘳𝘰𝘷𝘪𝘯𝘤𝘪𝘢𝘭𝘦 14, 34015 𝘔𝘶𝘨𝘨𝘪𝘢 
Boa Beach

𝐁𝐞𝐚𝐜𝐡 𝐂𝐥𝐮𝐛 𝐌𝐲𝐭𝐢𝐥𝐮𝐬
Kleine Liegewiese knapp vor der slowenischen Grenze in Lazzaretto (nach Muggia). Davor ein kleiner Naturstrand (auch Hunde erlaubt). Schickes Bistro-Restaurant, wo am Wochenende auch immer wieder DJs auflegen. 
𝘚𝘵𝘳𝘢𝘥𝘢 𝘱𝘦𝘳 𝘓𝘢𝘻𝘻𝘢𝘳𝘦𝘵𝘵𝘰 20, 34015 𝘔𝘶𝘨𝘨𝘪𝘢 
Mytilus - Ristorante sul mare / Sunset Bar / Beach club

Die ganze Story gibt es im aktuellen Alpe Adria Magazin.

Text: Christina Dow

Fotos: BeigestelltImage attachmentImage attachment+8Image attachment

🌿 𝟐𝟓 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐆ä𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐮𝐥𝐚𝐦𝐢𝐭𝐡 🌿 Was als steile Kuhweide begann, hat sich in eine der schönsten Gartenanlagen im Alpen-Adria-Raum verwandelt – und begeistert Gäste aus aller Welt. Gartenfans aus Deutschland und der Schweiz, England, Singapur und Mexiko kommen nach St. Kathrein/Off im oststeirischen Naturpark Almenland. ✨

In den 24 liebevoll gestalteten Themenbereichen verschmelzen barocke Sichtachsen mit orientalischem Flair, heimische Wildkräuter mit Pflanzen aus aller Welt. Ein Ort, der inspiriert, verzaubert und verbindet.

✨ 𝐍𝐄𝐔 𝟐𝟎𝟐𝟓: 𝐃𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭𝐠𝐚𝐥𝐞𝐫𝐢𝐞 𝐢𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧
Ein weiteres Highlight zum Jubiläumsjahr: Eine neue Kunstgalerie im Garten mit Skulpturen von Sissy Sichart.

🎨 Exklusiv buchbar: „Für Kunst-Genießer“
Eine besondere Führung mit Bildhauerin Sissy Sichart, die persönliche Einblicke in ihre Kunstwerke und den künstlerischen Zugang zum Sulamith Garten gibt.
Abgerundet wird das Erlebnis mit einem stilvollen Picknick und Weinbegleitung im Garten.
🕒 Dauer: ca. 2 Stunden | 👥 Für 4–8 Personen | 💶 Pauschalpreis: € 260,-

📖 Zum Jubiläum neu im Kräuterladen: Vier exklusive Bildbände
• Einblicke in die Hängenden Gärten der Sulamith
• Skulpturen von Sissy Sichart
• Bilder von Sissy Sichart
• Die Entstehung der Hängenden Gärten

📅 Nicht verpassen: 𝐒𝐚𝐢𝐬𝐨𝐧-𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧
Ob zur Rosenblüte auf der Alm oder in der zauberhaften Herbstfärbung – spannende Themenführungen laden zum Staunen ein. Alle Termine findet ihr auf unserer Homepage.

🎁 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐨𝐬𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧-𝐋𝐮𝐬𝐭-𝐅𝐞𝐬𝐭 (7.–9. Juni 2025)
Besuchen Sie das Fest (jeweils 10–17 Uhr) und gewinnen ein Wochenende im Sulamith Ferienhaus für 2 Personen.
Die Verlosung findet am Montag, 9. Juni um 15 Uhr statt.

www.sulamith.at

📸Oststeiermark Tourismus / Bernhard Bergmann und Bernhard Bergmann
... Mehr zeigenWeniger zeigen

1 Monat her
🌿 𝟐𝟓 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐆ä𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐮𝐥𝐚𝐦𝐢𝐭𝐡 🌿 Was als steile Kuhweide begann, hat sich in eine der schönsten Gartenanlagen im Alpen-Adria-Raum verwandelt – und begeistert Gäste aus aller Welt. Gartenfans aus Deutschland und der Schweiz, England, Singapur und Mexiko kommen nach St. Kathrein/Off im oststeirischen Naturpark Almenland. ✨

In den 24 liebevoll gestalteten Themenbereichen verschmelzen barocke Sichtachsen mit orientalischem Flair, heimische Wildkräuter mit Pflanzen aus aller Welt. Ein Ort, der inspiriert, verzaubert und verbindet.

✨ 𝐍𝐄𝐔 𝟐𝟎𝟐𝟓: 𝐃𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭𝐠𝐚𝐥𝐞𝐫𝐢𝐞 𝐢𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧
Ein weiteres Highlight zum Jubiläumsjahr: Eine neue Kunstgalerie im Garten mit Skulpturen von Sissy Sichart.

🎨 Exklusiv buchbar: „Für Kunst-Genießer“
Eine besondere Führung mit Bildhauerin Sissy Sichart, die persönliche Einblicke in ihre Kunstwerke und den künstlerischen Zugang zum Sulamith Garten gibt.
Abgerundet wird das Erlebnis mit einem stilvollen Picknick und Weinbegleitung im Garten.
🕒 Dauer: ca. 2 Stunden | 👥 Für 4–8 Personen | 💶 Pauschalpreis: € 260,-

📖 Zum Jubiläum neu im Kräuterladen: Vier exklusive Bildbände
• Einblicke in die Hängenden Gärten der Sulamith
• Skulpturen von Sissy Sichart
• Bilder von Sissy Sichart
• Die Entstehung der Hängenden Gärten

📅 Nicht verpassen: 𝐒𝐚𝐢𝐬𝐨𝐧-𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧
Ob zur Rosenblüte auf der Alm oder in der zauberhaften Herbstfärbung – spannende Themenführungen laden zum Staunen ein. Alle Termine findet ihr auf unserer Homepage.

🎁 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐨𝐬𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧-𝐋𝐮𝐬𝐭-𝐅𝐞𝐬𝐭 (7.–9. Juni 2025)
Besuchen Sie das Fest (jeweils 10–17 Uhr) und gewinnen ein Wochenende im Sulamith Ferienhaus für 2 Personen.
Die Verlosung findet am Montag, 9. Juni um 15 Uhr statt.

www.sulamith.at

📸Oststeiermark Tourismus / Bernhard Bergmann und Bernhard BergmannImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Verwenden Sie ESC zum Schließen der Suche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner