𝐖𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐮𝐫𝐥𝐚𝐮𝐛 𝐚𝐦 𝐤𝐫𝐨𝐚𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐞𝐫

Von wegen Winterschlaf: Istrien und die Kvarner Küste bieten Luxushotels zu niedrigeren Preisen, Winterwellness und Meerblick-Mobile-Homes mit beheizten Pools.

Von Karin Hauenstein-Schnurrer

𝐖𝐎𝐇𝐍𝐄𝐍
𝐈𝐒𝐓𝐑𝐈𝐄𝐍

Blu Mare 5 c Guenter Standl

𝐁𝐥𝐮 𝐌𝐚𝐫𝐞, 𝐍𝐨𝐯𝐢𝐠𝐫𝐚𝐝 | Neuerbautes 4-Sterne-Altstadthotel in traumhafter Meereslage; À-la-carte-Restaurant Porporela. DZ ab 135 Euro (anstelle von 221 im Herbst). Ulica Zidine – Via delle Mura 14, www.blumarehotel.com

𝐕𝐢𝐥𝐥𝐚 𝐑𝐨𝐬𝐞𝐭𝐭𝐚, 𝐔𝐦𝐚𝐠-𝐙𝐚𝐦𝐛𝐫𝐚𝐭𝐢𝐣𝐚 | 24 moderne, ruhige Zimmer am Meer, nur 3 km vom ganzjährig geöffneten Golfplatz entfernt. DZ ab 153 Euro. Crvene uvale ulica 31, www.hotelvillarosetta.net

𝐋𝐨𝐧𝐞, 𝐑𝐨𝐯𝐢𝐧𝐣 | Stylishes 5-Sterne Designhotel. DZ ab 116 Euro. Ulica Luje Adamovića 31, maistra.com/de/hotel-lone-rovinj

Grand Park Hotel restaurant cap aureo foto maistra

𝐆𝐫𝐚𝐧𝐝 𝐏𝐚𝐫𝐤 𝐇𝐨𝐭𝐞𝐥 𝐑𝐨𝐯𝐢𝐧j | 5-Sterne Luxushotel mit traumhaftem Altstadtblick und zwei Spitzenrestaurants. DZ ab 185 Euro (Sommer 2024: DZ bis Euro 559). Smareglijeva ulica 1A, maistra.com/de/unterkunft/grand-park-hotel-rovinj

𝐕𝐚𝐥𝐚𝐦𝐚𝐫 𝐃𝐢𝐚𝐦𝐚𝐧𝐭 𝐇𝐨𝐭𝐞𝐥, 𝐏𝐨𝐫𝐞č | Familienfreundliches Sport- und Relaxhotel. DZ ab 117 Euro. www.valamar.com/de/hotels-porec/valamar-diamant-hotel

𝐆𝐫𝐚𝐧𝐝 𝐇𝐨𝐭𝐞𝐥 𝐁𝐫𝐢𝐨𝐧𝐢, 𝐏𝐮𝐥𝐚 | Modernes 5-Sterne-Hotel mit besonders schönem Spa. DZ ab 219 Euro. Verudela 16, grandhotelbrioni.com/de

𝐑𝐄𝐆𝐈𝐎𝐍 𝐊𝐕𝐀𝐑𝐍𝐄𝐑

08.2024 Hotel Miramar Aerial 1 Marko Sutanovac

Hotel Miramar, Opatija | Wunderschöne Lage am Meer. Großer Park, ausgezeichnete Küche (großzügiges Frühstück, Mittagssnack, Kaffee und Kuchen, abendliches Gourmetmenü), Fitnessbereich und Spa. DZ ab 270 € inklusive Genießer-Halbpension. Ive Kaline 11, www.hotel-miramar.info🎊

𝐋𝐢𝐛𝐮𝐫𝐧𝐢𝐚-𝐇𝐨𝐭𝐞𝐥𝐬 𝐢𝐧 𝐎𝐩𝐚𝐭𝐢𝐣𝐚 | 5 Hotels der Liburnia-Hotelgruppe sind im Advent geöffnet: Hotel Ambasador, Heritage Hotel Imperial, Hotel Palace Bellevue, Hotel Admiral und Hotel Istra. Silvester/Neujahr sind es zehn. www.liburnia.hr

Navis Opatija | Modernes Boutiquehotel direkt am Meer mit luxuriösen Unterkünften und Toprestaurant. DZ ab 186 Euro (DZ Sommer 2024 bis Euro 505). Ul. Ivana Matetića Ronjgova 10, www.hotel-navis.hr🏖

Vitality Hotel Punta, Insel Lošinj | Inselhotel mit maßgeschneiderten Fitness- und Gesundheitsangeboten. DZ ab 88 Euro. www.losinj-hotels.com

Hotel Malin, Insel Krk | 4-Sterne-Hotel mit Spa; Kulinarik- und Sportevents für die ganze Familie. DZ ab 55 Euro. Ulica Kralja Tomislava 23, malin-krk.com

𝐖𝐈𝐍𝐓𝐄𝐑𝐂𝐀𝐌𝐏𝐈𝐍𝐆 𝐈𝐍 𝐈𝐒𝐓𝐑𝐈𝐄𝐍

San Servolo resort Foto San Servolo 29

San Servolo Wellness Camping & Resort, Buje | Wunderschöne Gartenanlage mit großzügigen Stellplätzen, Luxus-Mobilehomes, Bierlokal und Pizzeria. Spa mit Saunen, beheiztem Hallenbad und Außenpool samt Hydromassage und Whirlpool (32 °C, ab 16. J.). ADAC-Superplatz 2024. Mobile Home für 4 P. ab 71 Euro pro Nacht. Momjanska ulica 7a

𝐏𝐨𝐫𝐭𝐨 𝐒𝐨𝐥𝐞, 𝐕𝐫𝐬𝐚𝐫 | Familienresort mit Mobile Homes und tollen Wellness-Familienbadezimmern zum Anmieten, Tauchclub, Tennisplätze, Windsurfingstation. Mobile Home für 4 P. ab 54 Euro. Petalon 1, maistra.com/properties/campsite-porto-sole

Polidor Camping Resort, Funtana | Ruhiger Mini-Campingplatz im jahrhundertealten Eichenwäldchen bei Poreč. Deluxe-Mobile-Homes auch mit eigenem Whirlpool für 4 P. ab 80 Euro. Bijela Uvala 12, 52452

𝐂𝐚𝐦𝐩𝐢𝐧𝐠 𝐒𝐭𝐨𝐣𝐚, 𝐏𝐮𝐥𝐚 | Campingplatz und Mobile Homes in traumhafter Naturlandschaft auf der Halbinsel Stoja. Mobile Home für 4 P. ab 60 Euro. http://arenacampsites.com/…/camping…/camping-arena-stoja

𝐍𝐨𝐜𝐡 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐢𝐦 𝐚𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐀𝐥𝐩𝐞 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚 𝐌𝐚𝐠𝐚𝐳𝐢𝐧.

📸Gunter Standl, Maistra, Marko Šutanovac, San Servolo, Stoja Camping

Hotelpreise ohne Gewähr!

Newsletter

Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

𝐒𝐞𝐧𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐋𝐢𝐠𝐢𝐬𝐭: Das junge Gastronomenpaar Florian Wörgötter und Julia Mausser wurde vom MICHELIN Guide mit einem Stern ausgezeichnet. 💚

Dieser Stern aus der Steiermark war eine der größten Überraschungen bei der Verleihung des Guide Michelin. Das weststeirische Restaurant Wörgötter erhielt nicht nur einen der begehrten Sterne, für das Wirtshaus Wörgötter gab es auch noch eine zweite Auszeichnung – den Bib-Gourmand, der für ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis steht.

🏆In der Steiermark sind die jungen Aufsteiger damit unter den Besten des Landes. Insgesamt wurden in der Steiermark nur 12 Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet.

Unter einem Dach werden zwei Schienen gefahren: Das bodenständige Wirtshaus, nun ausgezeichnet von Michelin mit einem Bib-Gourmand, und das Fine-Dining-Restaurant mit dem neuen Michelin-Stern sowie 2 Hauben im Gault&Millau.

📸Wörgötter
... Mehr zeigenWeniger zeigen

4 Tage her
𝐒𝐞𝐧𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐋𝐢𝐠𝐢𝐬𝐭: Das junge Gastronomenpaar Florian Wörgötter und Julia Mausser wurde vom MICHELIN Guide mit einem Stern ausgezeichnet. 💚 

Dieser Stern aus der Steiermark war eine der größten Überraschungen bei der Verleihung des Guide Michelin. Das weststeirische Restaurant Wörgötter erhielt nicht nur einen der begehrten Sterne, für das Wirtshaus Wörgötter gab es auch noch eine zweite Auszeichnung – den Bib-Gourmand, der für ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis steht. 

🏆In der Steiermark sind die jungen Aufsteiger damit unter den Besten des Landes. Insgesamt wurden in der Steiermark nur 12 Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet.

Unter einem Dach werden zwei Schienen gefahren: Das bodenständige Wirtshaus, nun ausgezeichnet von Michelin mit einem Bib-Gourmand, und das Fine-Dining-Restaurant mit dem neuen Michelin-Stern sowie 2 Hauben im Gault&Millau.

📸WörgötterImage attachmentImage attachment

𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡. Der MICHELIN Guide kam zurück nach Österreich und vergab 82 Michelin-Sterne, 33 Grüne Sterne und 43 Bib-Gourmand-Auszeichnungen. An der Spitze: Juan Amador mit drei Sternen, genauso wie Heinz Reitbauer mit dem Steirereck im Stadtpark in Wien, das erstmals mit drei Sternen geadelt wurde.

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐇ö𝐡𝐞𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞:
✨18 Zweisterne-Restaurants – ein hervorragendes Abschneiden für ein Land dieser Größe.
✨Einen Sterneregen gab es bei den Einsternlokalen, 62 Restaurants wurden belohnt. Zu den ausgezeichneten zählen zum Beispiel das Restaurant Thaller in Sankt Veit am Vogau, Harald Irka am Pfarrhof in Sankt Andrä im Sausal, Geschwister Rauch in Bad Gleichenberg.

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞:
Der Service Award ging an Barbara Eselböck und ihr Team vom Taubenkobel. Der Sommelier Award 2025 wurde an Alexander Koblinger (Andreas Döllerer Restaurant) vergeben. 31 Neuzugänge gab es bei den grünen Sternen, das Mast Weinbistro und das TIAN Restaurant Wien behalten ihr Michelin-Kleeblatt.

𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤

𝟑 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 ***
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Amador
Steirereck im Stadtpark

𝟐 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 **
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Taubenkobel, Schützen am Gebirge
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Landhaus Bacher, Mautern an der Donau
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Ois, Neufelden
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Döllerer, Golling an der Salzach
Ikarus, Salzburg
SENNS.Restaurant, Salzburg
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit
Obauer, Werfen
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Schwarzer Adler , Hall in Tirol
Stüva, Ischgl
Restaurant 141 by Joachim Jaud, Mieming
Gourmetrestaurant Tannenhof, St. Anton
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Griggeler Stuba, Lech am Arlberg
Rote Wand Chef‘s Table, Lech am Arlberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Doubek
Konstantin Filippou
Mraz & Sohn
Silvio Nickol Gourmet Restaurant

𝟏 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧 *
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Hubert Wallner, Maria Wörth
Die Forelle, Weissensee
Rouge Noir, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Toni M., Feuersbrunn
Esslokal, Hadersdorf am Kamp
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Waldschänke, Grieskirchen
RAU nature-based cuisine, Großraming
Rossbarth, Linz
Verdi, Linz
Paula, Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Lukas Restaurant, Schärding
Lukas Kapeller, Steyr
Bootshaus, Traunkirchen
Tanglberg, Vorchdorf
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kirchenwirt, Leogang
Mesnerhaus, Mauterndorf
Esszimmer, Salzburg
Pfefferschiff, Salzburg
The Glass Garden, Salzburg
Atelier Fischer, Sankt Gilgen
MAYER‘s Restaurant, Zell am See
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Geiger Alm, Altaussee
Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg
Die Weinbank, Ehrenhausen
Sattlerhof, Gamlitz
Artis, Graz
Schlosskeller Gourmetstube, Leibnitz
Lieperts, Leutschach an der Weinstraße
Wörgötter Fine Dining, Ligist
Harald Irka am Pfarrhof, Sankt Andrä im Sausal
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller, Sankt Veit am Vogau
Saziani, Straden
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Gourmet Stüberl, Achenkirch
Sigwart‘s Tiroler Weinstuben, Brixlegg
Beef Club, Fiss
Bruderherz Fine Dine, Fiss
Der Gannerhof, Innervillgraten
Paznaunerstube, Ischgl
Schlossherrnstube, Ischgl
Berggericht, Kitzbühel
Les Deux Kitzbühel, Kitzbühel
Hubertusstube, Neustift im Stubaital
Austria Stuben, Obergurgl
Alpin Gourmet Stube, St. Anton am Arlberg
Ötztaler Stube, Sölden
Guat‘z Essen, Stumm
Interalpen – Chef‘s TableTelfs
Die Geniesserstube im AlpenhofTux
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Kilian Stuba, Hirschegg
Guth, Lauterach
Mangold, Lochau
𝐖𝐢𝐞𝐧:
[aend]
APRON
Edvard
Esszimmer – Everybody‘s Darling
Pramerl & the Wolf
Tian
Z‘som

𝐁𝐢𝐛 𝐆𝐨𝐮𝐫𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Zum fröhlichen Arbeiter, Apetlon
Fossil, Purbach am Neusiedler See
Zur Blauen Gans, Weiden am See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing / Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Reiterhof Stückler, St. Margarethen im Lavanttal
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Schloss Grafenegg, Grafenegg
Haslauerhof, Haslau an der Donau
Landgasthof Hinterleithner, Hofamt Priel
Pollak‘s Retzbacherhof, Retzbach
Hueber der Wirt in Bründl, St. Georgen / Leys
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Göttfried, Linz
Das Bräu, Nußdorf am Attersee
Die Schmiede, Pfaffing
‘s Paul Restaurant, Traunkirchen
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Lilli Wirtshaus, Fehring
Malerwinkl, Fehring
Mohrenwirt, Graz
Wirtshaus Krainer, Langenwang
Schlosskeller Wirtshaus, Leibnitz
Wörgötter – Wirtshaus, Ligist
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Krispels Genusstheater, Straden
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Genießer Wirtshaus, Achenkirch
Das Pfleger, Anras
Secco, Hall in Tirol
Mocking das Wirtshaus, Kitzbühel
Saluti, Matrei in Osttirol
Scherer, Obertilliach
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Gufer 55, Brand
Carnozet, Hirschegg
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Freigeist, Lustenau
Gasthof Adler, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Chez Bernard
LOLA
MAST Weinbistro
Meierei im Stadtpark
Mochi
Woracziczky

𝐆𝐫ü𝐧𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Am Mahrbach, Königsdorf
Gut Purbach, Purbach am Neusiedler See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing an der Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Bärenwirt, Hermagor
Sicher, Tainach
Bär & Schaf Wirtschaft, Völkermarkt
Die Forelle, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Gaumenkitzel, Kirchberg am Wechsel
Floh, Langenlebarn
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
RAU nature-based cuisine, Großraming
Bootshaus, Traunkirchen
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Weitmoser Schlössl, Bad Hofgastein
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit im Pongau
Rauchkuchl, Stuhlfelden
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Restaurant Krainer, Langenwang
Lurgbauer, Mariazell
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Thaller – Restaurant, Sankt Veit am Vogau
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gannerhof, Innervillgraten
Guat‘z Essen, Stumm
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Rote Wand Stuben, Lech a. A.
Walserstuba, Riezlern
Hirschen, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
MAST Weinbistro
TIAN

Fotos: Inge Prader, Jörg Lehmann, Horak, Daniel Waschnig, Marion Luttenberger, Österreich Werbung/ Julian Schmidt
... Mehr zeigenWeniger zeigen

5 Tage her
𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡. Der MICHELIN Guide kam zurück nach Österreich und vergab 82 Michelin-Sterne, 33 Grüne Sterne und 43 Bib-Gourmand-Auszeichnungen. An der Spitze: Juan Amador mit drei Sternen, genauso wie Heinz Reitbauer mit dem Steirereck im Stadtpark in Wien, das erstmals mit drei Sternen geadelt wurde.

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐇ö𝐡𝐞𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞:
✨18 Zweisterne-Restaurants – ein hervorragendes Abschneiden für ein Land dieser Größe.
✨Einen Sterneregen gab es bei den Einsternlokalen, 62 Restaurants wurden belohnt. Zu den ausgezeichneten zählen zum Beispiel das Restaurant Thaller in Sankt Veit am Vogau, Harald Irka am Pfarrhof in Sankt Andrä im Sausal, Geschwister Rauch in Bad Gleichenberg. 

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞:
Der Service Award ging an Barbara Eselböck und ihr Team vom Taubenkobel. Der Sommelier Award 2025 wurde an Alexander Koblinger (Andreas Döllerer Restaurant) vergeben. 31 Neuzugänge gab es bei den grünen Sternen, das Mast Weinbistro und das TIAN Restaurant Wien behalten ihr Michelin-Kleeblatt. 

𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤

𝟑 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 ***
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Amador
Steirereck im Stadtpark

𝟐 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 **
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Taubenkobel, Schützen am Gebirge
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Landhaus Bacher, Mautern an der Donau
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Ois, Neufelden
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Döllerer, Golling an der Salzach
Ikarus, Salzburg
SENNS.Restaurant, Salzburg
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit
Obauer, Werfen
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Schwarzer Adler , Hall in Tirol
Stüva, Ischgl
Restaurant 141 by Joachim Jaud, Mieming
Gourmetrestaurant Tannenhof, St. Anton
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Griggeler Stuba, Lech am Arlberg
Rote Wand Chef‘s Table, Lech am Arlberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Doubek
Konstantin Filippou
Mraz & Sohn
Silvio Nickol Gourmet Restaurant

𝟏 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧 *
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Hubert Wallner, Maria Wörth
Die Forelle, Weissensee
Rouge Noir, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Toni M., Feuersbrunn
Esslokal, Hadersdorf am Kamp
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Waldschänke, Grieskirchen
RAU nature-based cuisine, Großraming
Rossbarth, Linz
Verdi, Linz
Paula, Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Lukas Restaurant, Schärding
Lukas Kapeller, Steyr
Bootshaus, Traunkirchen
Tanglberg, Vorchdorf
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kirchenwirt, Leogang
Mesnerhaus, Mauterndorf
Esszimmer, Salzburg
Pfefferschiff, Salzburg
The Glass Garden, Salzburg
Atelier Fischer, Sankt Gilgen
MAYER‘s Restaurant, Zell am See
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Geiger Alm, Altaussee
Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg
Die Weinbank, Ehrenhausen
Sattlerhof, Gamlitz
Artis, Graz
Schlosskeller Gourmetstube, Leibnitz
Lieperts, Leutschach an der Weinstraße
Wörgötter Fine Dining, Ligist
Harald Irka am Pfarrhof, Sankt Andrä im Sausal
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller, Sankt Veit am Vogau
Saziani, Straden
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Gourmet Stüberl, Achenkirch
Sigwart‘s Tiroler Weinstuben, Brixlegg
Beef Club, Fiss
Bruderherz Fine Dine, Fiss
Der Gannerhof, Innervillgraten
Paznaunerstube, Ischgl
Schlossherrnstube, Ischgl
Berggericht, Kitzbühel
Les Deux Kitzbühel, Kitzbühel
Hubertusstube, Neustift im Stubaital
Austria Stuben, Obergurgl
Alpin Gourmet Stube, St. Anton am Arlberg
Ötztaler Stube, Sölden
Guat‘z Essen, Stumm
Interalpen – Chef‘s TableTelfs
Die Geniesserstube im AlpenhofTux
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Kilian Stuba, Hirschegg
Guth, Lauterach
Mangold, Lochau
𝐖𝐢𝐞𝐧:
[aend]
APRON
Edvard
Esszimmer – Everybody‘s Darling
Pramerl & the Wolf
Tian
Z‘som

𝐁𝐢𝐛 𝐆𝐨𝐮𝐫𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Zum fröhlichen Arbeiter, Apetlon
Fossil, Purbach am Neusiedler See
Zur Blauen Gans, Weiden am See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing / Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Reiterhof Stückler, St. Margarethen im Lavanttal
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Schloss Grafenegg, Grafenegg
Haslauerhof, Haslau an der Donau
Landgasthof Hinterleithner, Hofamt Priel
Pollak‘s Retzbacherhof, Retzbach
Hueber der Wirt in Bründl, St. Georgen / Leys
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Göttfried, Linz
Das Bräu, Nußdorf am Attersee
Die Schmiede, Pfaffing
‘s Paul Restaurant, Traunkirchen
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Lilli Wirtshaus, Fehring
Malerwinkl, Fehring
Mohrenwirt, Graz
Wirtshaus Krainer, Langenwang
Schlosskeller Wirtshaus, Leibnitz
Wörgötter – Wirtshaus, Ligist
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Krispels Genusstheater, Straden
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Genießer Wirtshaus, Achenkirch
Das Pfleger, Anras
Secco, Hall in Tirol
Mocking das Wirtshaus, Kitzbühel
Saluti, Matrei in Osttirol
Scherer, Obertilliach
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Gufer 55, Brand
Carnozet, Hirschegg
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Freigeist, Lustenau
Gasthof Adler, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Chez Bernard
LOLA
MAST Weinbistro
Meierei im Stadtpark
Mochi
Woracziczky

𝐆𝐫ü𝐧𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Am Mahrbach, Königsdorf
Gut Purbach, Purbach am Neusiedler See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing an der Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Bärenwirt, Hermagor
Sicher, Tainach
Bär & Schaf Wirtschaft, Völkermarkt
Die Forelle, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Gaumenkitzel, Kirchberg am Wechsel
Floh, Langenlebarn
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
RAU nature-based cuisine, Großraming
Bootshaus, Traunkirchen
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Weitmoser Schlössl, Bad Hofgastein
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit im Pongau
Rauchkuchl, Stuhlfelden
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Restaurant Krainer, Langenwang
Lurgbauer, Mariazell
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Thaller – Restaurant, Sankt Veit am Vogau
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gannerhof, Innervillgraten
Guat‘z Essen, Stumm
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Rote Wand Stuben, Lech a. A.
Walserstuba, Riezlern
Hirschen, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
MAST Weinbistro
TIAN

Fotos: Inge Prader, Jörg Lehmann, Horak, Daniel Waschnig, Marion Luttenberger, Österreich Werbung/ Julian SchmidtImage attachmentImage attachment+2Image attachment

❗️Ganz neu!❗️ 𝟒-𝐇𝐚𝐮𝐛𝐞𝐧-𝐊ü𝐜𝐡𝐞 𝐚𝐛 𝟖 𝐄𝐮𝐫𝐨: Salzburger Starkoch Andreas Senn eröffnet sein neues Barkonzept.

Er zählt mit seinem SENNS.Restaurant zu den besten Köchen Europas und macht seine vielfach ausgezeichnete Kulinarik (u.a. 2 Michelin-Sterne, 4 Gault-&-Millau-Hauben, 4 Falstaff-Gabeln) ab sofort auch für jene zugänglich, die anstatt des großen Gourmetmenüs lieber à la carte genießen.

Das Besondere: Die Gerichte aus der 2-Sterne-Küche gibt es zum günstigen Preis. Zum Beispiel die Steamed Buns wie „Rosa Bianca Aubergine, Edamame und Miso“ (8 Euro) und „Mangalitza Schweinebauch, Hoisin und Kimchi“ (9 Euro) oder Kreationen wie „Calamaretti, Gurke, Dill und Wasabi“ (19 Euro) sowie „Ochsenmarkknödel, Hefe, Karfiol und Weißer Alba-Trüffel“ (28 Euro). Serviert werden ausschließlich die originalen Gerichte aus dem SENNS.Restaurant.

🍸Innovativ zeigt sich auch die Barkarte, die neben den Klassikern vor allem durch die Rubrik „Senn(n)sational“ besticht. Gemeint sind Cocktailkreationen des Sternekochs, die in fünf unterschiedlichen Geschmacksrichtungen serviert werden – passend zum Restaurantkonzept, das diese „5 Sinne“ als Amuse-Gueule auftischt. Zum Beispiel die Geschmacksrichtung „Sauer“ mit „Kaffir Gin, Matcha, Pandan, Limette und Eiweiß“ oder „Bitter“ mit „Kalt gebrühtem Kaffee, Rotem Wermut, Rum und Kaffeelikör“.

Geöffnet hat unsere SENNS.Bar von Dienstag bis Samstag ab 18:30.
... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her
❗️Ganz neu!❗️ 𝟒-𝐇𝐚𝐮𝐛𝐞𝐧-𝐊ü𝐜𝐡𝐞 𝐚𝐛 𝟖 𝐄𝐮𝐫𝐨: Salzburger Starkoch Andreas Senn eröffnet sein neues Barkonzept. 

Er zählt mit seinem SENNS.Restaurant zu den besten Köchen Europas und macht seine vielfach ausgezeichnete Kulinarik (u.a. 2 Michelin-Sterne, 4 Gault-&-Millau-Hauben, 4 Falstaff-Gabeln) ab sofort auch für jene zugänglich, die anstatt des großen Gourmetmenüs lieber à la carte genießen.

Das Besondere: Die Gerichte aus der 2-Sterne-Küche gibt es zum günstigen Preis. Zum Beispiel die Steamed Buns wie „Rosa Bianca Aubergine, Edamame und Miso“ (8 Euro) und „Mangalitza Schweinebauch, Hoisin und Kimchi“ (9 Euro) oder Kreationen wie „Calamaretti, Gurke, Dill und Wasabi“ (19 Euro) sowie „Ochsenmarkknödel, Hefe, Karfiol und Weißer Alba-Trüffel“ (28 Euro). Serviert werden ausschließlich die originalen Gerichte aus dem SENNS.Restaurant.

🍸Innovativ zeigt sich auch die Barkarte, die neben den Klassikern vor allem durch die Rubrik „Senn(n)sational“ besticht. Gemeint sind Cocktailkreationen des Sternekochs, die in fünf unterschiedlichen Geschmacksrichtungen serviert werden – passend zum Restaurantkonzept, das diese „5 Sinne“ als Amuse-Gueule auftischt. Zum Beispiel die Geschmacksrichtung „Sauer“ mit „Kaffir Gin, Matcha, Pandan, Limette und Eiweiß“ oder „Bitter“ mit „Kalt gebrühtem Kaffee, Rotem Wermut, Rum und Kaffeelikör“.

Geöffnet hat unsere SENNS.Bar von Dienstag bis Samstag ab 18:30.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Verwenden Sie ESC zum Schließen der Suche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner