𝐅𝐫𝐢𝐚𝐮𝐥𝐬 𝐬𝐜𝐡ö𝐧𝐬𝐭𝐞 𝐃ö𝐫𝐟𝐞𝐫

Da muss man hin (bevor alle hinfahren): 5 authentische Dörfer und verzaubernde Orte in Friaul. Fotograf Bernd Grosseck bereist seit Jahren seine Lieblingsorte und zeigt sie aus überraschenden Blickwinkeln: mit starken Bildern, die eine tiefe Nähe schaffen.

Frisanco Bernd Grosseck 2

𝐅𝐫𝐢𝐬𝐚𝐧𝐜𝐨 | Ein Blick zurück in die Vergangenheit. Enge Gassen mit hohen Mauern prägen das kleine Dorf aus Steinhäusern mit Außentreppen und Holzbalkonen. Die Gebäude wurden aus gelbem Sandstein errichtet. Liebevoll gestaltete Blumenarrangements verstärken die einzigartige Atmosphäre. Im netten Museum wurde der Ort im Maßstab 1:10 nachgebaut, nur Sonntag offen.

Lage: 24 km nordwestlich von Spilimbergo.

Poffabro Bernd Grosseck 4

𝐏𝐨𝐟𝐟𝐚𝐛𝐫𝐨 | Ein altes Dorf, das durch seine Steinhäuser besticht. Die hohen Steinhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit Außentreppen, wunderschönen Holzbalkonen mit Blumen und stimmungsvollen Hinterhöfen lassen viel Nostalgie aufkommen. Wie ein Spaziergang durch ein Freilichtmuseum.

𝐋𝐚𝐠𝐞: 2 km von Frisanco.

Casso Bernd Grosseck 2

𝐄𝐫𝐭𝐨 𝐞 𝐂𝐚𝐬𝐬𝐨 | Schaudern kommt hoch, wenn man an die Geschichte der Orte denkt. Vor 61 Jahren, am 9. Oktober 1963, rutschte eine Flanke des Monte Toc in den Vajont-Stausee. Die vom Bergrutsch ausgelöste Welle traf die tiefer gelegenen Häuser von Casso und Erto, Longarone wurde zur Gänze zerstört. Insgesamt 2000 Menschen kamen ums Leben. Heute sieht man nichts mehr davon, Erto und Casso wurden revitalisiert. Ein Spaziergang führt auf schmalen, gepflasterten Wegen aus Kopfstein zwischen den Steinhäusern. Führungen am Staudamm erinnern noch an das Unglück.

𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬𝐭𝐢𝐩𝐩: Das „Il Mercatino – Curiosita E Ricordi Da Teresa“ – Bar, Café und ein kleines Delikatessengeschäft. Gute Jause, freundliche Wirtin.

𝐋𝐚𝐠𝐞: 58 km nordwestlich von Pordenone.

Cordovado Bernd Grosseck 10

𝐂𝐨𝐫𝐝𝐨𝐯𝐚𝐝𝐨 | Der mittelalterliche Ort konzentriert sich auf den Burgbereich, in dem sich einige interessante Gebäude befinden. Im Mittelalter wurde das Dorf innerhalb von einer Ringmauer errichtet: Durch jeweils zwei Tore kann man das alte Zentrum von beiden Seiten heute betreten.

𝐋𝐚𝐠𝐞: 9 km südlich von San Vito al Tagliamento.

Sesto al Reghena Bernd Grosseck 12

𝐒𝐞𝐬𝐭𝐨 𝐚𝐥 𝐑𝐞𝐠𝐡𝐞𝐧𝐚 | Staunen und Ehrfurcht ergreift jeden Besucher, der die Abtei S. Maria in Sylvis besichtigt. Auf über 1000 Jahre Geschichte blickt das Gebäudeensemble zurück. In der Basilika befinden sich zahlreiche Fresken aus der Schule Giottos und die Urne der Heiligen Anastasia. Auf dem Platz vor der Abtei kann man den Gemeindepalast bewundern, den Glockenturm und den Torre Grimani mit schönen Malereien und dem Markus-Löwen, der letzte von ursprünglich sieben Türmen.

𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬𝐭𝐢𝐩𝐩: Das Restaurant Parco Vittoria (Piazza Cardinale Barbo 2) – hier kann man wunderschön im Freien mit Blick auf den Park sitzen.

𝐋𝐚𝐠𝐞: 10 km nördlich von Portogruaro.

Newsletter

Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

🎶𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐎𝐩𝐞𝐧-𝐀𝐢𝐫-𝐇𝐢𝐭𝐬. Sommerabende in Kärnten sind wie gemacht für 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞𝐦 𝐇𝐢𝐦𝐦𝐞𝐥. Die besten Events in Renaissance-Schlössern, zwischen Burgmauern und an Seeufern.

𝐊𝐥𝐚𝐬𝐬𝐢𝐤 𝐢𝐦 𝐁𝐮𝐫𝐠𝐡𝐨𝐟 | Jeden Sommersamstag immer um 11 Uhr gibt es im Arkadenhof der Klagenfurter Burg ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Klassikkonzerten. Heuer treten etwa Künstler wie Ziyu He und Christopher Hinterhuber (zwei Drittel des Altenberg Trio Vienna) oder der Pianist Martin Stadtfeld auf und sorgen für genussvolle, musikalische Matineen.
📍 Burggasse 8, 9020 Klagenfurt.
Bis September
Klassik in Klagenfurt

𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐊𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧𝐟𝐮𝐫𝐭 | Das TSK-Ensemble verwandelt den offenen Innenhof des Stadthauses in eine Bühne für humorvolle, freche Sommerabende. 2025 erwartet das Publikum mit „Die Kaktusblüte“ (in den 60ern verfilmt mit Ingrid Bergmann und Walter Matthau) eine spritzige Komödie über Missverständnisse, Lügen und die verrückte Liebe.
📍Stadthaus Klagenfurt, Theaterplatz 3 in Klagenfurt.
Juli/August 2025
THEATER SOMMER KLAGENFURT

𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐚𝐦 𝐒𝐞𝐞 | Die spritzige Komödie „Ein Schlüssel für Zwei“ bringt ein Verwirrspiel voller chaotischer Missverständnisse und britischem Humor auf die Bühne am Wörtherseeufer. Daneben gibt es auch Kinderunterhaltung mit einer frechen Neuinterpretation von Rotkäppchen, außerdem Kabarettimporte vom Simpl in Wien.
📍 Theater am See, Schiffsanlegestelle Maria Wörth
Bis August 2025
Komödie 9020

𝐖𝐚𝐥𝐝𝐚𝐫𝐞𝐧𝐚 𝐊𝐫𝐮𝐦𝐩𝐞𝐧𝐝𝐨𝐫𝐟 | Ein sehr besonderer Ort am Wörtherseeufer, wo lässige Konzerte zu hören sind: Jazz, Klassik, Weltmusik in einem Seepark mit alten Bäumen. Heuer u.a. mit Auftritten von Ron Williams, Klaus Paier, Diknu Schneeberger oder Paula Barenbeum.
📍 Seepromenade, 9201 Krumpendorf
Bis September
Waldarena - Krumpendorf

𝐁𝐮𝐫𝐠𝐚𝐫𝐞𝐧𝐚 𝐅𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 | Hoch über Villach, mit Panoramablick auf die Karnischen Alpen treten hier unter freiem Himmel teils echte Kapazunder auf. Heuer dabei: Pop von Christina Stürmer, Kabarett mit Omar Sarsam oder Alex Kristan, humorig-jazzige Klänge von Helge Schneider oder die stimmgewaltigen Jungen Tenöre.
📍 Altfinkenstein 40, 9582 Finkenstein
Bis September 2025
Burgarena Finkenstein

𝐅𝐞𝐬𝐭𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐓𝐚𝐠𝐠𝐞𝐧𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧 | Kulturelle Filetstückerln in mittelalterlicher Szenerie, teils unter Beteiligung klingender Namen (heuer etwa: Thomas Quasthoff, Tobias Moretti, Max Müller). Ein fein kuratiertes Programm aus Klassik und Moderne in Musik und Literatur.
📍 Taggenbrunn 11, St. Veit/Glan
Bis Oktober 2025
Festspiele Taggenbrunn

𝐁𝐮𝐫𝐠𝐡𝐨𝐟𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐬𝐚𝐜𝐡 | Sommerliche Freilufttheater im besten Sinne, auf die Bühne gebracht vom engagierten und bewährten Ensemble des Theatervereins „Burghofspiele Friesach“. In diesem Jahr wird die Operette „Im weißen Rössl“ gegeben.
📍 Petersbergweg 18, 9360 Friesach
Bis August 2025
Friesacher Burghofspiele

𝐋𝐚 𝐆𝐮𝐢𝐭𝐚𝐫𝐫𝐚 𝐄𝐬𝐞𝐧𝐜𝐢𝐚𝐥 | Das internationale Gitarrenfestival am Millstätter See steht heuer unter dem Motto „Amistad – Eine Hommage an die Freundschaft“. Zu den atmosphärischen Highlights zählen die Open-Air-Konzerte. Heuer etwa die Crossing Strings im Barbara-Egger-Park oder das Morgenkonzert mit dem Duo Zaher in der offenen Kapelle am Kalvarienberg.
📍 Millstatt am See
5.–10. August 2025
La Guitarra esencial Festival Millstatt

𝐊𝐨𝐦ö𝐝𝐢𝐞𝐧𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐜𝐢𝐚 | Leichtes Lachen im prachtvollen Renaissanceschloss Porcia in Spittal/Drau – ein Fixpunkt im Kärntner Kultursommer. 2025 dreht sich unter dem Motto „A Mensch möcht’ i bleib’m!“ alles um das Menschsein mit all seinen Irrungen und Wirrungen. Don Quijote kämpft gegen Windmühlen, der Bockerer trotzt den Widrigkeiten der Zeit, und Glorious erzählt die schräge Geschichte der Sängerin Florence Foster Jenkins. Gespielt wird unter freiem Sternenhimmel.
📍 Schloss Porcia, Stadtzentrum Spittal/Drau
Bis Ende August 2025
Ensemble Porcia

Noch mehr Tipps aus dem Alpe-Adria-Raum gibt es im aktuellen Alpe Adria Magazin.

Text: Johanna Wohlfahrt
📸 Tine Steinthaler, Michael Stabentheiner, Andreas Siebenhofer, Christian Salmhofer, Wolfgangf Handler

@Follower
... Mehr zeigenWeniger zeigen

1 Woche her
🎶𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐎𝐩𝐞𝐧-𝐀𝐢𝐫-𝐇𝐢𝐭𝐬. Sommerabende in Kärnten sind wie gemacht für 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞𝐦 𝐇𝐢𝐦𝐦𝐞𝐥. Die besten Events in Renaissance-Schlössern, zwischen Burgmauern und an Seeufern. 

𝐊𝐥𝐚𝐬𝐬𝐢𝐤 𝐢𝐦 𝐁𝐮𝐫𝐠𝐡𝐨𝐟 | Jeden Sommersamstag immer um 11 Uhr gibt es im Arkadenhof der Klagenfurter Burg ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Klassikkonzerten. Heuer treten etwa Künstler wie Ziyu He und Christopher Hinterhuber (zwei Drittel des Altenberg Trio Vienna) oder der Pianist Martin Stadtfeld auf und sorgen für genussvolle, musikalische Matineen. 
📍 Burggasse 8, 9020 Klagenfurt. 
Bis September 
Klassik in Klagenfurt

𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐊𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧𝐟𝐮𝐫𝐭 | Das TSK-Ensemble verwandelt den offenen Innenhof des Stadthauses in eine Bühne für humorvolle, freche Sommerabende. 2025 erwartet das Publikum mit „Die Kaktusblüte“ (in den 60ern verfilmt mit Ingrid Bergmann und Walter Matthau) eine spritzige Komödie über Missverständnisse, Lügen und die verrückte Liebe. 
📍Stadthaus Klagenfurt, Theaterplatz 3 in Klagenfurt. 
Juli/August 2025 
THEATER SOMMER KLAGENFURT

𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐚𝐦 𝐒𝐞𝐞 | Die spritzige Komödie „Ein Schlüssel für Zwei“ bringt ein Verwirrspiel voller chaotischer Missverständnisse und britischem Humor auf die Bühne am Wörtherseeufer. Daneben gibt es auch Kinderunterhaltung mit einer frechen Neuinterpretation von Rotkäppchen, außerdem Kabarettimporte vom Simpl in Wien.
📍 Theater am See, Schiffsanlegestelle Maria Wörth 
Bis August 2025 
Komödie 9020

𝐖𝐚𝐥𝐝𝐚𝐫𝐞𝐧𝐚 𝐊𝐫𝐮𝐦𝐩𝐞𝐧𝐝𝐨𝐫𝐟 | Ein sehr besonderer Ort am Wörtherseeufer, wo lässige Konzerte zu hören sind: Jazz, Klassik, Weltmusik in einem Seepark mit alten Bäumen. Heuer u.a. mit Auftritten von Ron Williams, Klaus Paier, Diknu Schneeberger oder Paula Barenbeum.
📍 Seepromenade, 9201 Krumpendorf 
Bis September 
Waldarena - Krumpendorf
 
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐚𝐫𝐞𝐧𝐚 𝐅𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 | Hoch über Villach, mit Panoramablick auf die Karnischen Alpen treten hier unter freiem Himmel teils echte Kapazunder auf. Heuer dabei: Pop von Christina Stürmer, Kabarett mit Omar Sarsam oder Alex Kristan, humorig-jazzige Klänge von Helge Schneider oder die stimmgewaltigen Jungen Tenöre. 
📍 Altfinkenstein 40, 9582 Finkenstein 
Bis September 2025 
Burgarena Finkenstein

𝐅𝐞𝐬𝐭𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐓𝐚𝐠𝐠𝐞𝐧𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧 | Kulturelle Filetstückerln in mittelalterlicher Szenerie, teils unter Beteiligung klingender Namen (heuer etwa: Thomas Quasthoff, Tobias Moretti, Max Müller). Ein fein kuratiertes Programm aus Klassik und Moderne in Musik und Literatur. 
📍 Taggenbrunn 11, St. Veit/Glan 
Bis Oktober 2025 
Festspiele Taggenbrunn

𝐁𝐮𝐫𝐠𝐡𝐨𝐟𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐬𝐚𝐜𝐡 | Sommerliche Freilufttheater im besten Sinne, auf die Bühne gebracht vom engagierten und bewährten Ensemble des Theatervereins „Burghofspiele Friesach“. In diesem Jahr wird die Operette „Im weißen Rössl“ gegeben.
📍 Petersbergweg 18, 9360 Friesach 
Bis August 2025 
Friesacher Burghofspiele

𝐋𝐚 𝐆𝐮𝐢𝐭𝐚𝐫𝐫𝐚 𝐄𝐬𝐞𝐧𝐜𝐢𝐚𝐥 | Das internationale Gitarrenfestival am Millstätter See steht heuer unter dem Motto „Amistad – Eine Hommage an die Freundschaft“. Zu den atmosphärischen Highlights zählen die Open-Air-Konzerte. Heuer etwa die Crossing Strings im Barbara-Egger-Park oder das Morgenkonzert mit dem Duo Zaher in der offenen Kapelle am Kalvarienberg. 
📍 Millstatt am See 
5.–10. August 2025 
La Guitarra esencial Festival Millstatt

𝐊𝐨𝐦ö𝐝𝐢𝐞𝐧𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐜𝐢𝐚 | Leichtes Lachen im prachtvollen Renaissanceschloss Porcia in Spittal/Drau – ein Fixpunkt im Kärntner Kultursommer. 2025 dreht sich unter dem Motto „A Mensch möcht’ i bleib’m!“ alles um das Menschsein mit all seinen Irrungen und Wirrungen. Don Quijote kämpft gegen Windmühlen, der Bockerer trotzt den Widrigkeiten der Zeit, und Glorious erzählt die schräge Geschichte der Sängerin Florence Foster Jenkins. Gespielt wird unter freiem Sternenhimmel.
📍 Schloss Porcia, Stadtzentrum Spittal/Drau 
Bis Ende August 2025 
Ensemble Porcia

Noch mehr Tipps aus dem Alpe-Adria-Raum gibt es im aktuellen Alpe Adria Magazin.

Text: Johanna Wohlfahrt
📸 Tine Steinthaler, Michael Stabentheiner, Andreas Siebenhofer, Christian Salmhofer, Wolfgangf Handler

@FollowerImage attachmentImage attachment+5Image attachment

Alle ans Meer! „𝐑𝐚𝐝𝐢𝐨 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚“ – 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐈𝐭𝐚𝐥𝐢𝐞𝐧-𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐭𝐞𝐟𝐚𝐧 𝐌𝐚𝐢𝐰𝐚𝐥𝐝 ist on air.

Heiße Nudeln, kühler Weißwein, geheime Rituale am Mittelmeerstrand: Die Adria ist eines unserer beliebtesten Urlaubsziele. Warm, sandig, erreichbar – es duftet nach Meer, Wassereis und Kokosöl, und in den Pfannen der Trattorien dampfen schon die Meeresfrüchte.

Mit Stefan Maiwald ist man live dabei. Sein Podcast ist für Touristen und Insider, er begleitet durchs ganze Jahr, ob im trubeligen Hochsommer oder in der entspannten Nebensaison.
Radio Adria liefert Klatsch, Tratsch und Insiderwissen – aber auch nützliche Tipps für den Urlaub und ganz viele Anregungen für mehr Italianità im Alltag.

Einfach reinhören. Überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel hier: radioadria.podigee.io. Natürlich überall kostenlos.

Bestsellerautor Stefan Maiwald („Das Italien-Prinzip“, „Meine Bar in Italien“, „Mein Leben am Strand“) lebt seit 20 Jahren auf der Adria-Insel Grado, sein Blog postausitalien.com wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum besten Travel Blog gewählt.

Fotos Beigestellt

@Follower
... Mehr zeigenWeniger zeigen

3 Wochen her
Alle ans Meer!  „𝐑𝐚𝐝𝐢𝐨 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚“ – 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐈𝐭𝐚𝐥𝐢𝐞𝐧-𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐭𝐞𝐟𝐚𝐧 𝐌𝐚𝐢𝐰𝐚𝐥𝐝 ist on air. 

Heiße Nudeln, kühler Weißwein, geheime Rituale am Mittelmeerstrand: Die Adria ist eines unserer beliebtesten Urlaubsziele. Warm, sandig, erreichbar – es duftet nach Meer, Wassereis und Kokosöl, und in den Pfannen der Trattorien dampfen schon die Meeresfrüchte. 

Mit Stefan Maiwald ist man live dabei. Sein Podcast ist für Touristen und Insider, er begleitet durchs ganze Jahr, ob im trubeligen Hochsommer oder in der entspannten Nebensaison.
Radio Adria liefert Klatsch, Tratsch und Insiderwissen – aber auch nützliche Tipps für den Urlaub und ganz viele Anregungen für mehr Italianità im Alltag.

Einfach reinhören. Überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel hier: https://radioadria.podigee.io. Natürlich überall kostenlos.

Bestsellerautor Stefan Maiwald („Das Italien-Prinzip“, „Meine Bar in Italien“, „Mein Leben am Strand“) lebt seit 20 Jahren auf der Adria-Insel Grado, sein Blog postausitalien.com wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum besten Travel Blog gewählt.

Fotos Beigestellt

@FollowerImage attachment

𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐞𝐥𝐢𝐧-𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐟ü𝐫 𝐊𝐫𝐨𝐚𝐭𝐢𝐞𝐧: Ein Zwei-Sterner und zwölf Restaurants mit einem Stern ist die Bilanz. Neu mit einem Stern sind die Restaurants Krug Restaurant (Split) und 𝐂𝐚𝐩 𝐀𝐮𝐫𝐞𝐨 (Rovinj).

Das Restaurant 𝐀𝐠𝐥𝐢 𝐀𝐦𝐢𝐜𝐢 in Rovinj hat erfolgreich seine zwei Sterne verteidigt, folgende Restaurants behielten einen Michelin-Stern: Dubravkin Put - Restaurant and Wine Bar (Zagreb), Pelegrini (Šibenik), 𝟑𝟔𝟎º (Dubrovnik), Monte Restaurant Rovinj, NOEL (Zagreb), BOŠKINAC (Novalja), Lešić Dimitri Palace - Relais&Châteaux (Korčula), Nebo Restaurant & Lounge by Deni Srdoč (Rijeka), 𝐀𝐥𝐟𝐫𝐞𝐝 𝐊𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫 (Mali Lošinj) und Korak winery (Jastrebarsko).

Das Michelin-Gütesiegel „Grüner Stern“ wurde erfolgreich von den Restaurants 𝐙𝐢𝐧𝐟𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥’𝐬 (Zagreb), Konoba Mate (Korčula) und Korak winery (Jastrebarsko) verteidigt. Das Label wird jenen Restaurants verliehen, die sich in besonderem Maße einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Gastronomie verschrieben haben.

Zusätzlich wurden die Restaurants Konoba Pescaria (Mošćenička Draga) und K.užina (Split) in die Bib-Gourmand-Liste aufgenommen. Kroatien hat damit zwölf Restaurants mit diesem Label, das an Restaurants vergeben wird, die hochwertige Menüs zu erschwinglichen Preisen anbieten.

Der Sonderpreis für junge Köchinnen und Köche ging an Gabriela Filca vom Nebo Restaurant & Lounge by Deni Srdoč, während der Preis für Servicequalität an Vera Korak vom Restaurant Korak verliehen wurde. Den Sommelier-Preis erhielt Dinko Lozica vom Lešić Dimitri Palace - Relais&Châteaux.

@Follower

Fotos: SGFd.o.o, Gunter Standl, Marina Rendulic, Beigestellt
... Mehr zeigenWeniger zeigen

4 Wochen her
𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐞𝐥𝐢𝐧-𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐟ü𝐫 𝐊𝐫𝐨𝐚𝐭𝐢𝐞𝐧: Ein Zwei-Sterner und zwölf Restaurants mit einem Stern ist die Bilanz. Neu mit einem Stern sind die Restaurants Krug Restaurant (Split) und 𝐂𝐚𝐩 𝐀𝐮𝐫𝐞𝐨 (Rovinj).

Das Restaurant 𝐀𝐠𝐥𝐢 𝐀𝐦𝐢𝐜𝐢 in Rovinj hat erfolgreich seine zwei Sterne verteidigt, folgende Restaurants behielten einen Michelin-Stern: Dubravkin Put - Restaurant and Wine Bar (Zagreb), Pelegrini (Šibenik), 𝟑𝟔𝟎º (Dubrovnik), Monte Restaurant Rovinj, NOEL (Zagreb), BOŠKINAC (Novalja), Lešić Dimitri Palace - Relais&Châteaux (Korčula), Nebo Restaurant & Lounge by Deni Srdoč (Rijeka), 𝐀𝐥𝐟𝐫𝐞𝐝 𝐊𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫 (Mali Lošinj) und Korak winery (Jastrebarsko).

Das Michelin-Gütesiegel „Grüner Stern“ wurde erfolgreich von den Restaurants 𝐙𝐢𝐧𝐟𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥’𝐬 (Zagreb), Konoba Mate (Korčula) und Korak winery (Jastrebarsko) verteidigt. Das Label wird jenen Restaurants verliehen, die sich in besonderem Maße einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Gastronomie verschrieben haben. 

Zusätzlich wurden die Restaurants Konoba Pescaria (Mošćenička Draga) und K.užina (Split) in die Bib-Gourmand-Liste aufgenommen. Kroatien hat damit zwölf Restaurants mit diesem Label, das an Restaurants vergeben wird, die hochwertige Menüs zu erschwinglichen Preisen anbieten. 

Der Sonderpreis für junge Köchinnen und Köche ging an Gabriela Filca vom Nebo Restaurant & Lounge by Deni Srdoč, während der Preis für Servicequalität an Vera Korak vom Restaurant Korak verliehen wurde. Den Sommelier-Preis erhielt Dinko Lozica vom Lešić Dimitri Palace - Relais&Châteaux.

@Follower

Fotos: SGFd.o.o, Gunter Standl, Marina Rendulic, BeigestelltImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Verwenden Sie ESC zum Schließen der Suche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner