
Eine gemütliche Stube, dazu Backhendl, Wiener Schnitzel oder Schweinsbraten auf dem Teller – dann ist das Leben perfekt. Wir präsentieren steirische Wirtshausikonen. Eine hemmungslos subjektive Auswahl.
Die Weinbank Wirtshaus | Nur was gerade Saison hat, wird von ausgesuchten Produzenten bezogen. Gerhard Fuchs verwandelt vermeintlich einfache Gerichte in großartige Küche, dazu gehören die Hendleinmachsuppe mit Schwammerl oder Grammelknödel mit Kimchi und Sauerrahmsaftl. Wahnsinnsweinangebot. 8461 Ehrenhausen, Die Weinbank

Steirereck am Pogusch | Die eigene Landwirtschaft liefert beste Produkte, dazu bedient man sich am Gabentisch der Region. Das Küchenkonzept? Steirisch niveauvoll oder mit offenem Feuer und Dampf in der Schankkuchl – beides ist großartig. Die Weinauswahl ist beachtlich. In den Glashäusern kann man sogar übernachten. Eine Gasthausikone. 8625 Pogusch 21, Wirtshaus am Pogusch
Wirtshaus Friedrich | Sympathische Gastgeber, die seit Generationen Wirte aus Leidenschaft sind. In den holzgetäfelten Stuben mit Kachelofen schmeckt die Omaküche so gut wie früher. Wir freuen uns über steirische Grammelsuppe, Knödlgröstl, Erdapfelschmarrren oder Weizer Berglamm. 8274 Buch bei Hartberg, Wirtshaus Familie Friedrich
Ferl’s Weinstube | Eine Perle der Beislszene. Leger geht es zu, fröhlich plaudernde Gäste, die Kellner sind locker drauf. In Karl(i) Pichlmaiers Töpfen und Pfannen entstehen feine Wirtshausklassiker wie Beef Tatar, Rindsuppe mit Fleischstrudel, gekochtes Rindfleisch auf Erdäpfel-Gurkerlsauce und Steirerkren oder Schweinsbrüstl mit Krautsalat. Burggasse 10, 8010 Graz, Ferl’s Weinstube

Feldwirt | Ehrliche, ausgezeichnete Hausmannskost. Neben der fixen Karte schauen wir vor allem auf die Tagesempfehlungen auf der schwarzen Tafel. Rindsuppe mit Leberknödel oder Kaspressknödel, gekochtes Rindfleisch, Bärlauchravioli, Backhendl – alles richtig gut. Die Kardinalschnitte ist eine Wucht. St. Veiter Str. 65, 8046 Graz, (+43 316) 691 769
Berggasthof König | In der wunderschönen Gaststube mit Kachelofen und einer Holzbalkendecke von 1628 kann man sich von der herzlichen Familie König verwöhnen lassen. Küchenchef Manfred Geier merkt man den Spaß beim Kochen an, wenn er Klassiker wie Rieslingbeuscherlrolle oder knusprige Erdäpfelwurst nach Omas Rezept zubereitet. Tolles Weinangebot. Oberneuberg 5, 8225 Pöllauberg, Berggasthof König Pöllauberg
Krenn | Echte steirische Kulinarik in urig-gemütlicher Atmosphäre. Besonders begehrt sind Plätze auf der urigen Veranda mit Weitblick über Schloss Trautenfels bis ins Ennstal. Tipps: die Schilcherrahmsuppe oder das Wildragout mit zarten Topfen-Erdäpfel-Nockerln. Pürgg 11, 8951 Stainach-Pürgg, Gasthaus Krenn
Jagawirt | Die Stube mit Kachelofen vermittelt Wärme und Behaglichkeit. Die Schweine sind viel an der frischen Luft. In der Küche geht es gut steirisch zu. Ein Highlight sind die köstlichen Lamm- und Waldschweinspezialitäten. Der Hofladen wurde erweitert und umfasst jetzt auch eine Vinothek. Ein Rundumidyll. Sommereben 2, 8511 St. Stefan ob Stainz, Jagawirt

Rauch-Hof (Foto ganz oben) | In der gemütlich-rustikalen Stube herrscht Wohnzimmeratmosphäre. Forellen kommen aus den eigenen Teichen, Kürbis, Spargel und Gemüse wachsen auf den eigenen Feldern. Dazu passt Karin Rauchs verfeinerte regionale Küche, die hervorragenden Weinempfehlungen steuert Willi Rauch bei. Wald 21, 8510 Stainz, Rauch-Hof
Wippl’s Hofbergstub’n | Mit Blick auf die imposante Riegersburg genießt man Klassiker wie die Flecksuppe und Omas saure Suppe mit Frühstückstommerl, Bauernschmaus oder Ripperln. Eine herrlich herzhafte Spezialität ist die gebratene Erdäpfelwurst mit Speck-Kraut-Salat und Kümmelsafterl. Hofberg W. 67, 8333 Riegersburg, Wippel’s Hofbergstubn

Fotos: Günther Linshalm, Paul Stajan, Jagawirt, Die Weinbank, Rauch-Hof
50 weitere feine Wirtshäuser aus ganz Österreich findet ihr im Winterheft des Alpe Adria Magazins.
Text: Werner Ringhofer
Fotos: Paul Stajan, Cathrine Stukhard, Günther Linshalm, Werner Goach, Beigestellt

Alpe Adria Magazin
... Mehr zeigenWeniger zeigen
❄ Alpe Adria Magazin 54 – Winteredition ❄
Ab 14. November im Handel!
🎥 Was erwartet dich?
✨ 250 TIPPS AUS TRIEST – unsere größte Triest-Story aller Zeiten
🧖 Großer WELLNESS-Teil – warme Auszeiten für kalte Tage
⛷ Ski Nassfeld & Katschberg
🏔 Die besten Hütten in Kärnten
❄ 30 Winterideen
🌬 Sappada, Südtirol, Pohorje, Rauris & mehr
🌊 Weihnachten an der slowenischen Küste
🦙 Alpakahöfe in der Steiermark
164 Seiten Inspiration zwischen Alpen und Adria.
👉 Jetzt vormerken. Ab 14. November.
#alpeadriamagazin #winteredition #trieste #wellness #WinterVibes #reiselust #nassfeld #katschberg #kärnten #südtirol#SlowenienEntdecken #alpentravel ... Mehr zeigenWeniger zeigen
❄ Die neue Winterausgabe ist da! ❄
Am Freitag, 14. November erscheint das Alpe Adria Magazin 54 – unsere große Winteredition mit 164 Seiten voller Ideen, Tipps und Inspiration für die schönste Zeit des Jahres.
Das Highlight dieser Ausgabe:
👉 „250 Tipps aus Triest“ – die umfangreichste Triest-Sammlung, die wir je veröffentlicht haben.
Plus: ein großer Wellness-Teil, der euch zu den wärmsten Orten des Winters führt – von hochalpinen Spa-Hotels bis zu versteckten Wohlfühloasen.
Was euch sonst erwartet:
⛷ Ski Nassfeld & Katschberg
🏔 Die besten Hütten in Kärnten
❄ 30 coole Winterideen
🧖♀️ Die höchstgelegenen Wellnesshotels der Alpen
🌬 Best of Triest
🏞 Sappada
⛷ Südtirol Ski
🎄 Weihnachten an der slowenischen Küste
🏔 Winter am Pohorje
🌊 Mošćenička Draga
🦙 Alpakahöfe in der Steiermark
⛰ Rauris
Ein Magazin voll Wintergefühl, Entdeckerlust und Genussmomenten – perfekt für alle, die zwischen Alpen und Adria zu Hause sind.
👉 Ab 14. November im Handel erhältlich!
#alpeadria #Winterausgabe #trieste #250tipps #winterlust #nassfeld #katschberg #wellness #alpenwellness #kärnten #südtirol #slowenien #pohorje #sappadadolomiti #MošćeničkaDraga #alpakahof #rauris #reiselust #magazinliebe ... Mehr zeigenWeniger zeigen