10 Lieblingshotels am kroatischen Meer

Die Adria verlängert den Sommer. Wir genießen alle Vorteile: goldenes Herbstlicht, mildere Temperatur, Pasta, Pizza, Pesce ohne Hektik und einige neue Hotels – meist auch noch zu einem viel günstigeren Preis als im August.

Novigrad

Blu Mare | Neueröffnung im Juni 2024. Kleines feines Boutiquehotel in lässigem modernem, aber auch sehr gemütlichem Design. Die Lage im ersten Stock über dem Meer ist ein Traum. Sehr nettes Personal, oft deutschsprachig. Ausgezeichnetes Frühstücksbuffet, sehr gutes Restaurant. DZ ab 221 €. www.blumarehotel.com

Blu Mare 7 c Guenter Standl
Blu Mare 1 c Guenter Standl

Poreč

Isabella Valamar Collection Island Resort | 4- und 5-Sterne-Resort nur fünf Bootminuten von der Altstadt auf der Insel Sveti Nikola. Man ist von traumhaften Gärten und tiefblauem Meer umgeben. Man wählt zwischen Suiten, einem hübschen Schloss oder Villen aus. Weitere Pluspunkte: Spa, Infinitypool, interessante Restaurants. Villa ab 338 €. Insel Sveti Nikola, valamar.com/de/hotels-porec/valamar-isabella-miramare

V Level Miramare Isabella Valamar Collection Island Resort © Valamar 4

Rovinj

Grand Park Rovinj | Hochwertiges 5-Sterne-Hotel, der Blick vom Infinitypool auf die Altstadt ist wirklich atemberaubend. Elegante Zimmer und Suiten mit Terrassen und privaten Pools. Das Albaro Wellness & Spa mit 3800 m² gilt als eines der besten der Welt. Zum Hotel gehören das Restaurant Cap Aureo (vom Michelin empfohlen) und das Agli Amici mit zwei Sternen.  DZ ab 308 €. maistra.com/de/unterkunft/grand-park-hotel-rovinj

Grand Park Hotel restaurant cap aureo foto maistra

Pula

Grand Hotel Brioni | Eines der schönsten Hotels Istriens. Nicht weit vom historischen Zen­trum, weiter Blick über die Adria. Restaurierte Bausub­stanz trifft auf Design. Infinitypool, 1001-Quadratmeter-Spa-Eisfall, Wasserparadies und Salzwand. DZ ab 205 €. grandhotelbrioni.com/de

Rabac

Girandella Valamar Collection Resort | 4*/5*, für Paare und Familien in einer malerischen Bucht. Pools, Themenstrände, Freizeitaktivitäten, eine feine Restaurantauswahl, Bars. DZ ab 156 €. valamar.com/de/hotels-rabac/valamar-girandella-resort

Lovran

Villa Walter und Villa Evelina | Die ehemaligen Top-Gastronomen Eveline und Walter Eselböck sind Gastgeber in Lovran. Die Villa Valter liegt in der Altstadt, nur ein paar Schritte vom Meer entfernt. Jedes Zimmer wurde individuell mit viel Stil und Gespür für Details eingerichtet, nahezu alle mit Ausblick auf das Meer. Die Villa Eveline liegt im Dörfchen Dobreć. Ein Steinhaus mit stilvoller Kunst, Olivenbäumen und traumhaftem Meerblick. Valter: DZ ab 210 €, Evelina: das ganze Haus ab 5300 € pro Woche. www.eselboeck.hr

Opatija

Hotel Keight – Curio Collection by Hilton | Diesen Sommer eröffnete das Haus – mitten im Stadtzentrum und doch nur ein paar Schritte vom Strand von Slatina entfernt. Die 54 Zimmer präsentieren sich als moderne Version von Schiffskabinen. Ein Highlight ist Opatijas einziger Rooftoppool mit atemraubendem Panoramablick auf die Stadt. Sehr schön auch der 25-m-Indoorpool und verschiedene Saunen. Sehr nettes Personal. DZ ab 244 €. hilton.com/de/hotels/zagopqq-keight-hotel-opatija/

rooftop pool c Foto 3LHD

Adria-Relax-Resort Miramar – Opatija Riviera | Wunderschöne Lage oberhalb des Lungomare, direkt am Meer. Der üppig blühende, gepflegte Park ist ein Traum. 4-Sterne-Superior-Luxus, ausgezeichnete Küche (großzügiges Frühstück, Mittagssnack, Kaffee und Kuchen, abendliches Gourmetmenü), Fitnessbereich und Spa. DZ ab 270 € inklusive Genießer-Halbpension. www.hotel-miramar.info

08.2024 Hotel Miramar Aerial 1 Marko Sutanovac

Crikvenica

Grand Hotel Kvarner Palace | Im Stil der Belle Epoque 1895 erbaut und nach umfangreicher Renovierung 2014 neu eröffnet. Sehr mondän. Wunderbare Terrasse, schöne Lage in einer malerischen Bucht. In der eigenen Strandbar geht es leger zu. DZ mit HP ab 240 €. (+385 51) 380 000, Ul. Brace Dr. Sobol 1, www.kvarnerpalace.info

kvarner palace aussenansicht 30x23cm 300dpi c Kvarner Palace

Aminess Younique Narrivi | Neues 5-Sterne-Boutiquehotel, seit Mai geöffnet. Die Zimmer präsentieren sich in einer klaren, reduzierten Formsprache und schaffen mit warmen Holzakzenten und sanften Sandtönen eine behagliche Atmosphäre. Spektakuläre Aussicht vom Spa auf dem Dach. DZ ab 155 €. Trg Stjepana Radića 11, (+385 52) 858 600, www.aminess.com/de/aminess-younique-narrivi-hotel

aminess younique narrivi hotel 1 c Sinisa GulicNomentas

(c) Siniša GulićNomentas, Günter Standl, Matthias Aschauer, maistra, Marko Šutanovac, Kvarner Palace, Valamar, Radisson Hotels, 3LHD, Beigestellt

Newsletter

Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

𝐇ü𝐭𝐭𝐞𝐧𝐠𝐚𝐮𝐝𝐢 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐤𝐢-𝐖𝐌. Start zur alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Neben Skirennen vom Feinsten warten abseits der Pisten eine Menge Möglichkeiten zur Einkehr. Unser Autor Oliver Pichler hat die fünf besten Hüttentipps.

1350 | Der Name ist Programm in der Alm 1350, die rustikal-stylische Skihütte liegt auf 1350 m. Feine Sonnenterrasse. Die Leberknödelsuppe: eine Wucht, kräftige Suppe, perfekter Knödel. Backhendl: die Panier herrlich kross, der Erdäpfelsalat ein bissfestes Gedicht. Danach: luftig leichtes Joghurt-Heidelbeer-Törtchen aus Chefin Annas Backstube. Bei Bergstation Hochalm-Kabinenbahn.

Breitfussalm | Sonnenlage auf 1740 m am Zwölferkogel. Entspannte Atmosphäre trotz vieler Gäste auf der riesigen Terrasse und Indoor. Unser Favorit: der Wiener Suppentopf. Auch top: Steaksalat, viele Tagesgerichte und Wild aus eigener Jagd.

Genuss hoch 12 | Sympathischer, lifestyliger-Treff an der Mittelstation der Zwölferkogelbahn. Bester Durstlöscher: die hausgemachte Granatapfel-Orangen-Limo. Ein Gedicht: Sashimi vom Pinzgauer Lachs mit Saiblingskaviar und Asiasalat. Champagner, Austern, Kaviar, Trüffel, wie in Italien schmeckt das Tiramisu. Beachtliche Weinauswahl. Tipp: Eierlikör-Maracuja sowie Honigwabe-Vanille-Birne. Samstags Spätschluss: Talfahrt per Seilbahn um 19.30 Uhr.

Westgipfelhuette | Die höchstgelegene Hütte im Skicircus auf 2096 m am Schattberg-Westgipfel. Einladend, urig, Prachtausblick auf die Hohen Tauern. Köstlich: Pinzgauer Kasnockn, Gröstl mit Spiegelei, hausgemachte Waffeln mit Kirschen oder Heidelbeeren und regionales Bio-Eis.

Rosswaldhütte | Zwischen Reiterkogel und Hochalm. Für Skifahrer und Winterwanderer erreichbar. Supersonnige Terrasse. Eine Wucht der Linseneintopf. Zart, mit sämiger Sauce das Kalbsbeuschel. Unübertroffen der Kaiserschmarrn (mit oder ohne Rosinen) mit Zwetschkenröster oder Apfelmus.

📸Günter Standl, Alexander Haidinger, Vladimir Dejanovic, Christoph Johann, Beigestellt

@Follower
... Mehr zeigenWeniger zeigen

16 Stunden her
𝐇ü𝐭𝐭𝐞𝐧𝐠𝐚𝐮𝐝𝐢 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐤𝐢-𝐖𝐌. Start zur alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Neben Skirennen vom Feinsten warten abseits der Pisten eine Menge Möglichkeiten zur Einkehr. Unser Autor Oliver Pichler hat die fünf besten Hüttentipps. 

1350 | Der Name ist Programm in der Alm 1350, die rustikal-stylische Skihütte liegt auf 1350 m. Feine Sonnenterrasse. Die Leberknödelsuppe: eine Wucht, kräftige Suppe, perfekter Knödel. Backhendl: die Panier herrlich kross, der Erdäpfelsalat ein bissfestes Gedicht. Danach: luftig leichtes Joghurt-Heidelbeer-Törtchen aus Chefin Annas Backstube. Bei Bergstation Hochalm-Kabinenbahn. 

Breitfussalm | Sonnenlage auf 1740 m am Zwölferkogel. Entspannte Atmosphäre trotz vieler Gäste auf der riesigen Terrasse und Indoor. Unser Favorit: der Wiener Suppentopf. Auch top: Steaksalat, viele Tagesgerichte und Wild aus eigener Jagd. 

Genuss hoch 12 | Sympathischer, lifestyliger-Treff an der Mittelstation der Zwölferkogelbahn. Bester Durstlöscher: die hausgemachte Granatapfel-Orangen-Limo. Ein Gedicht: Sashimi vom Pinzgauer Lachs mit Saiblingskaviar und Asiasalat. Champagner, Austern, Kaviar, Trüffel, wie in Italien schmeckt das Tiramisu. Beachtliche Weinauswahl. Tipp: Eierlikör-Maracuja sowie Honigwabe-Vanille-Birne. Samstags Spätschluss: Talfahrt per Seilbahn um 19.30 Uhr. 

Westgipfelhuette | Die höchstgelegene Hütte im Skicircus auf 2096 m am Schattberg-Westgipfel. Einladend, urig, Prachtausblick auf die Hohen Tauern. Köstlich: Pinzgauer Kasnockn, Gröstl mit Spiegelei, hausgemachte Waffeln mit Kirschen oder Heidelbeeren und regionales Bio-Eis. 

Rosswaldhütte | Zwischen Reiterkogel und Hochalm. Für Skifahrer und Winterwanderer erreichbar. Supersonnige Terrasse. Eine Wucht der Linseneintopf. Zart, mit sämiger Sauce das Kalbsbeuschel. Unübertroffen der Kaiserschmarrn (mit oder ohne Rosinen) mit Zwetschkenröster oder Apfelmus.

📸Günter Standl, Alexander Haidinger, Vladimir Dejanovic, Christoph Johann, Beigestellt

@FollowerImage attachmentImage attachment+6Image attachment

𝐒𝐞𝐧𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐋𝐢𝐠𝐢𝐬𝐭: Das junge Gastronomenpaar Florian Wörgötter und Julia Mausser wurde vom MICHELIN Guide mit einem Stern ausgezeichnet. 💚

Dieser Stern aus der Steiermark war eine der größten Überraschungen bei der Verleihung des Guide Michelin. Das weststeirische Restaurant Wörgötter erhielt nicht nur einen der begehrten Sterne, für das Wirtshaus Wörgötter gab es auch noch eine zweite Auszeichnung – den Bib-Gourmand, der für ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis steht.

🏆In der Steiermark sind die jungen Aufsteiger damit unter den Besten des Landes. Insgesamt wurden in der Steiermark nur 12 Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet.

Unter einem Dach werden zwei Schienen gefahren: Das bodenständige Wirtshaus, nun ausgezeichnet von Michelin mit einem Bib-Gourmand, und das Fine-Dining-Restaurant mit dem neuen Michelin-Stern sowie 2 Hauben im Gault&Millau.

📸Wörgötter
... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her
𝐒𝐞𝐧𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐋𝐢𝐠𝐢𝐬𝐭: Das junge Gastronomenpaar Florian Wörgötter und Julia Mausser wurde vom MICHELIN Guide mit einem Stern ausgezeichnet. 💚 

Dieser Stern aus der Steiermark war eine der größten Überraschungen bei der Verleihung des Guide Michelin. Das weststeirische Restaurant Wörgötter erhielt nicht nur einen der begehrten Sterne, für das Wirtshaus Wörgötter gab es auch noch eine zweite Auszeichnung – den Bib-Gourmand, der für ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis steht. 

🏆In der Steiermark sind die jungen Aufsteiger damit unter den Besten des Landes. Insgesamt wurden in der Steiermark nur 12 Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet.

Unter einem Dach werden zwei Schienen gefahren: Das bodenständige Wirtshaus, nun ausgezeichnet von Michelin mit einem Bib-Gourmand, und das Fine-Dining-Restaurant mit dem neuen Michelin-Stern sowie 2 Hauben im Gault&Millau.

📸WörgötterImage attachmentImage attachment

𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡. Der MICHELIN Guide kam zurück nach Österreich und vergab 82 Michelin-Sterne, 33 Grüne Sterne und 43 Bib-Gourmand-Auszeichnungen. An der Spitze: Juan Amador mit drei Sternen, genauso wie Heinz Reitbauer mit dem Steirereck im Stadtpark in Wien, das erstmals mit drei Sternen geadelt wurde.

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐇ö𝐡𝐞𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞:
✨18 Zweisterne-Restaurants – ein hervorragendes Abschneiden für ein Land dieser Größe.
✨Einen Sterneregen gab es bei den Einsternlokalen, 62 Restaurants wurden belohnt. Zu den ausgezeichneten zählen zum Beispiel das Restaurant Thaller in Sankt Veit am Vogau, Harald Irka am Pfarrhof in Sankt Andrä im Sausal, Geschwister Rauch in Bad Gleichenberg.

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞:
Der Service Award ging an Barbara Eselböck und ihr Team vom Taubenkobel. Der Sommelier Award 2025 wurde an Alexander Koblinger (Andreas Döllerer Restaurant) vergeben. 31 Neuzugänge gab es bei den grünen Sternen, das Mast Weinbistro und das TIAN Restaurant Wien behalten ihr Michelin-Kleeblatt.

𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤

𝟑 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 ***
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Amador
Steirereck im Stadtpark

𝟐 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 **
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Taubenkobel, Schützen am Gebirge
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Landhaus Bacher, Mautern an der Donau
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Ois, Neufelden
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Döllerer, Golling an der Salzach
Ikarus, Salzburg
SENNS.Restaurant, Salzburg
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit
Obauer, Werfen
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Schwarzer Adler , Hall in Tirol
Stüva, Ischgl
Restaurant 141 by Joachim Jaud, Mieming
Gourmetrestaurant Tannenhof, St. Anton
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Griggeler Stuba, Lech am Arlberg
Rote Wand Chef‘s Table, Lech am Arlberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Doubek
Konstantin Filippou
Mraz & Sohn
Silvio Nickol Gourmet Restaurant

𝟏 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧 *
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Hubert Wallner, Maria Wörth
Die Forelle, Weissensee
Rouge Noir, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Toni M., Feuersbrunn
Esslokal, Hadersdorf am Kamp
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Waldschänke, Grieskirchen
RAU nature-based cuisine, Großraming
Rossbarth, Linz
Verdi, Linz
Paula, Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Lukas Restaurant, Schärding
Lukas Kapeller, Steyr
Bootshaus, Traunkirchen
Tanglberg, Vorchdorf
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kirchenwirt, Leogang
Mesnerhaus, Mauterndorf
Esszimmer, Salzburg
Pfefferschiff, Salzburg
The Glass Garden, Salzburg
Atelier Fischer, Sankt Gilgen
MAYER‘s Restaurant, Zell am See
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Geiger Alm, Altaussee
Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg
Die Weinbank, Ehrenhausen
Sattlerhof, Gamlitz
Artis, Graz
Schlosskeller Gourmetstube, Leibnitz
Lieperts, Leutschach an der Weinstraße
Wörgötter Fine Dining, Ligist
Harald Irka am Pfarrhof, Sankt Andrä im Sausal
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller, Sankt Veit am Vogau
Saziani, Straden
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Gourmet Stüberl, Achenkirch
Sigwart‘s Tiroler Weinstuben, Brixlegg
Beef Club, Fiss
Bruderherz Fine Dine, Fiss
Der Gannerhof, Innervillgraten
Paznaunerstube, Ischgl
Schlossherrnstube, Ischgl
Berggericht, Kitzbühel
Les Deux Kitzbühel, Kitzbühel
Hubertusstube, Neustift im Stubaital
Austria Stuben, Obergurgl
Alpin Gourmet Stube, St. Anton am Arlberg
Ötztaler Stube, Sölden
Guat‘z Essen, Stumm
Interalpen – Chef‘s TableTelfs
Die Geniesserstube im AlpenhofTux
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Kilian Stuba, Hirschegg
Guth, Lauterach
Mangold, Lochau
𝐖𝐢𝐞𝐧:
[aend]
APRON
Edvard
Esszimmer – Everybody‘s Darling
Pramerl & the Wolf
Tian
Z‘som

𝐁𝐢𝐛 𝐆𝐨𝐮𝐫𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Zum fröhlichen Arbeiter, Apetlon
Fossil, Purbach am Neusiedler See
Zur Blauen Gans, Weiden am See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing / Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Reiterhof Stückler, St. Margarethen im Lavanttal
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Schloss Grafenegg, Grafenegg
Haslauerhof, Haslau an der Donau
Landgasthof Hinterleithner, Hofamt Priel
Pollak‘s Retzbacherhof, Retzbach
Hueber der Wirt in Bründl, St. Georgen / Leys
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Göttfried, Linz
Das Bräu, Nußdorf am Attersee
Die Schmiede, Pfaffing
‘s Paul Restaurant, Traunkirchen
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Lilli Wirtshaus, Fehring
Malerwinkl, Fehring
Mohrenwirt, Graz
Wirtshaus Krainer, Langenwang
Schlosskeller Wirtshaus, Leibnitz
Wörgötter – Wirtshaus, Ligist
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Krispels Genusstheater, Straden
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Genießer Wirtshaus, Achenkirch
Das Pfleger, Anras
Secco, Hall in Tirol
Mocking das Wirtshaus, Kitzbühel
Saluti, Matrei in Osttirol
Scherer, Obertilliach
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Gufer 55, Brand
Carnozet, Hirschegg
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Freigeist, Lustenau
Gasthof Adler, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Chez Bernard
LOLA
MAST Weinbistro
Meierei im Stadtpark
Mochi
Woracziczky

𝐆𝐫ü𝐧𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Am Mahrbach, Königsdorf
Gut Purbach, Purbach am Neusiedler See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing an der Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Bärenwirt, Hermagor
Sicher, Tainach
Bär & Schaf Wirtschaft, Völkermarkt
Die Forelle, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Gaumenkitzel, Kirchberg am Wechsel
Floh, Langenlebarn
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
RAU nature-based cuisine, Großraming
Bootshaus, Traunkirchen
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Weitmoser Schlössl, Bad Hofgastein
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit im Pongau
Rauchkuchl, Stuhlfelden
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Restaurant Krainer, Langenwang
Lurgbauer, Mariazell
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Thaller – Restaurant, Sankt Veit am Vogau
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gannerhof, Innervillgraten
Guat‘z Essen, Stumm
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Rote Wand Stuben, Lech a. A.
Walserstuba, Riezlern
Hirschen, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
MAST Weinbistro
TIAN

Fotos: Inge Prader, Jörg Lehmann, Horak, Daniel Waschnig, Marion Luttenberger, Österreich Werbung/ Julian Schmidt
... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her
𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡. Der MICHELIN Guide kam zurück nach Österreich und vergab 82 Michelin-Sterne, 33 Grüne Sterne und 43 Bib-Gourmand-Auszeichnungen. An der Spitze: Juan Amador mit drei Sternen, genauso wie Heinz Reitbauer mit dem Steirereck im Stadtpark in Wien, das erstmals mit drei Sternen geadelt wurde.

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐇ö𝐡𝐞𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞:
✨18 Zweisterne-Restaurants – ein hervorragendes Abschneiden für ein Land dieser Größe.
✨Einen Sterneregen gab es bei den Einsternlokalen, 62 Restaurants wurden belohnt. Zu den ausgezeichneten zählen zum Beispiel das Restaurant Thaller in Sankt Veit am Vogau, Harald Irka am Pfarrhof in Sankt Andrä im Sausal, Geschwister Rauch in Bad Gleichenberg. 

𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞:
Der Service Award ging an Barbara Eselböck und ihr Team vom Taubenkobel. Der Sommelier Award 2025 wurde an Alexander Koblinger (Andreas Döllerer Restaurant) vergeben. 31 Neuzugänge gab es bei den grünen Sternen, das Mast Weinbistro und das TIAN Restaurant Wien behalten ihr Michelin-Kleeblatt. 

𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤

𝟑 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 ***
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Amador
Steirereck im Stadtpark

𝟐 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 **
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Taubenkobel, Schützen am Gebirge
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Landhaus Bacher, Mautern an der Donau
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Ois, Neufelden
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Döllerer, Golling an der Salzach
Ikarus, Salzburg
SENNS.Restaurant, Salzburg
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit
Obauer, Werfen
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Schwarzer Adler , Hall in Tirol
Stüva, Ischgl
Restaurant 141 by Joachim Jaud, Mieming
Gourmetrestaurant Tannenhof, St. Anton
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Griggeler Stuba, Lech am Arlberg
Rote Wand Chef‘s Table, Lech am Arlberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Doubek
Konstantin Filippou
Mraz & Sohn
Silvio Nickol Gourmet Restaurant

𝟏 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧 *
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Hubert Wallner, Maria Wörth
Die Forelle, Weissensee
Rouge Noir, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Toni M., Feuersbrunn
Esslokal, Hadersdorf am Kamp
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Waldschänke, Grieskirchen
RAU nature-based cuisine, Großraming
Rossbarth, Linz
Verdi, Linz
Paula, Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Lukas Restaurant, Schärding
Lukas Kapeller, Steyr
Bootshaus, Traunkirchen
Tanglberg, Vorchdorf
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kirchenwirt, Leogang
Mesnerhaus, Mauterndorf
Esszimmer, Salzburg
Pfefferschiff, Salzburg
The Glass Garden, Salzburg
Atelier Fischer, Sankt Gilgen
MAYER‘s Restaurant, Zell am See
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Geiger Alm, Altaussee
Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg
Die Weinbank, Ehrenhausen
Sattlerhof, Gamlitz
Artis, Graz
Schlosskeller Gourmetstube, Leibnitz
Lieperts, Leutschach an der Weinstraße
Wörgötter Fine Dining, Ligist
Harald Irka am Pfarrhof, Sankt Andrä im Sausal
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller, Sankt Veit am Vogau
Saziani, Straden
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Gourmet Stüberl, Achenkirch
Sigwart‘s Tiroler Weinstuben, Brixlegg
Beef Club, Fiss
Bruderherz Fine Dine, Fiss
Der Gannerhof, Innervillgraten
Paznaunerstube, Ischgl
Schlossherrnstube, Ischgl
Berggericht, Kitzbühel
Les Deux Kitzbühel, Kitzbühel
Hubertusstube, Neustift im Stubaital
Austria Stuben, Obergurgl
Alpin Gourmet Stube, St. Anton am Arlberg
Ötztaler Stube, Sölden
Guat‘z Essen, Stumm
Interalpen – Chef‘s TableTelfs
Die Geniesserstube im AlpenhofTux
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Kilian Stuba, Hirschegg
Guth, Lauterach
Mangold, Lochau
𝐖𝐢𝐞𝐧:
[aend]
APRON
Edvard
Esszimmer – Everybody‘s Darling
Pramerl & the Wolf
Tian
Z‘som

𝐁𝐢𝐛 𝐆𝐨𝐮𝐫𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Zum fröhlichen Arbeiter, Apetlon
Fossil, Purbach am Neusiedler See
Zur Blauen Gans, Weiden am See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing / Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Reiterhof Stückler, St. Margarethen im Lavanttal
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Mörwald Schloss Grafenegg, Grafenegg
Haslauerhof, Haslau an der Donau
Landgasthof Hinterleithner, Hofamt Priel
Pollak‘s Retzbacherhof, Retzbach
Hueber der Wirt in Bründl, St. Georgen / Leys
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Göttfried, Linz
Das Bräu, Nußdorf am Attersee
Die Schmiede, Pfaffing
‘s Paul Restaurant, Traunkirchen
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Lilli Wirtshaus, Fehring
Malerwinkl, Fehring
Mohrenwirt, Graz
Wirtshaus Krainer, Langenwang
Schlosskeller Wirtshaus, Leibnitz
Wörgötter – Wirtshaus, Ligist
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Krispels Genusstheater, Straden
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gründler‘s Genießer Wirtshaus, Achenkirch
Das Pfleger, Anras
Secco, Hall in Tirol
Mocking das Wirtshaus, Kitzbühel
Saluti, Matrei in Osttirol
Scherer, Obertilliach
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Gufer 55, Brand
Carnozet, Hirschegg
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Freigeist, Lustenau
Gasthof Adler, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
Chez Bernard
LOLA
MAST Weinbistro
Meierei im Stadtpark
Mochi
Woracziczky

𝐆𝐫ü𝐧𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝:
Am Mahrbach, Königsdorf
Gut Purbach, Purbach am Neusiedler See
Ziegelwerk Gasthaus, Wimpassing an der Leitha
𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧:
Moritz, Grafenstein
Bärenwirt, Hermagor
Sicher, Tainach
Bär & Schaf Wirtschaft, Völkermarkt
Die Forelle, Weissensee
𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
Gaumenkitzel, Kirchberg am Wechsel
Floh, Langenlebarn
𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡:
RAU nature-based cuisine, Großraming
Bootshaus, Traunkirchen
𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠:
Weitmoser Schlössl, Bad Hofgastein
dahoam by Andreas Herbst, Leogang
Kräuterreich by Vitus Winkler, St. Veit im Pongau
Rauchkuchl, Stuhlfelden
𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤:
Restaurant Krainer, Langenwang
Lurgbauer, Mariazell
ZeitRAUM, Sankt Kathrein am Offenegg
Thaller – Gasthaus, Sankt Veit am Vogau
Thaller – Restaurant, Sankt Veit am Vogau
Wirtshaus Steirereck am Pogusch, Turnau
𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥:
Gannerhof, Innervillgraten
Guat‘z Essen, Stumm
s‘Morent, Zöblen
𝐕𝐨𝐫𝐚𝐫𝐥𝐛𝐞𝐫𝐠:
Schwanen, Bizau
Ernele, Hittisau
Krone, Hittisau
Rote Wand Stuben, Lech a. A.
Walserstuba, Riezlern
Hirschen, Schwarzenberg
𝐖𝐢𝐞𝐧:
MAST Weinbistro
TIAN

Fotos: Inge Prader, Jörg Lehmann, Horak, Daniel Waschnig, Marion Luttenberger, Österreich Werbung/ Julian SchmidtImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Verwenden Sie ESC zum Schließen der Suche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner