Weingut Langmann: der Buschenschank 2.0

Das Weingut Langmann in der Weststeiermark denkt mit Spitzenkoch Florian Dreshaj die Buschenschankjause neu. Regional, überraschend anders.

„Kalte Küche wird oft unterschätzt, dabei steckt so viel Potenzial darin“, sagt Winzerin Verena Langmann und ergänzt: „Es geht uns darum, das Beste aus regionalen Zutaten herauszuholen – mit handwerklichem Können, aber ohne Schnickschnack.“ Das Ergebnis: eine moderne Buschenschank-Küche, die tief in der Steiermark verwurzelt ist.

lm Brunch Weinflaschen c Anna Stoecher 4982

Innovation mit Fingerspitzengefühl
Um dieses Potenzial zu ergründen, hat sich Verena Langmann Chefkoch Florian Dreshaj mit ins Boot geholt. Der 28-jährige Koch bringt Erfahrung aus der Spitzengastronomie mit, machte unter anderem Station in den steirischen Haubenrestaurants Saziani und Pfarrhof sowie im Rote Wand Chef‘sTable in Lech am Arlberg. Hier im Buschenschank geht es ihm aber nicht um Fine Dining, sondern um eine Küche, die absolut regional, direkt, ungekünstelt und trotzdem raffiniert ist.

Die Zusammenarbeit mitkleinen, nachhaltig wirtschaftenden Betrieben ist dabei essenziell. „Es macht einen riesigen Unterschied, wenn man die Menschen hinter den Zutaten kennt“, sagt Verena Langmann.

langmann Bratlsandwich c Anna Stoecher 5012

Kimchi und fermentierte Radieschen
Die neue Speisekarte vereint Tradition mit Innovation und sorgt für köstliche Überraschungen: hausgemachtes Kimchi aus steirischem Chinakohl, ein Rote-Rüben-Tatar, das perfekt mit gebietstypischem Schilcher harmoniert, oder fermentierte Radieschen und eingelegte Zwiebeln als geschmackliche Akzente.

lm Lardo c Anna Stoecher 5030 Kopie

Auch einfache Dinge werden bewusst in Szene gesetzt – etwa das handwerklich hergestellte Sauerteigbrot mit selbst kreierter Kartoffelbutter oder das klassische Butterbrot mit frischem Schnittlauch.

Highlights sind die kreativen Neuinterpretationen des Jausenbrotes: knuspriges, hausgemachtes Bauernbrot wird dafür mit saftigem Bratenfleisch (wahlweise Roastbeef oder Schweinsbraten), frischem Gemüse und einer würzigen Sauce kombiniert und mit essbaren Blüten aus dem eigenen Garten garniert.

Fotos: Anna Stöcher

lm Florian Dreshaj c Anna Stoecher 5068

Newsletter

Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

🍂 Herbstzeit ist Alpe-Adria-Zeit 🍂

Am 5. September erscheint das neue Alpe Adria Magazin – prall gefüllt mit 164 Seiten voller Genuss, Reisen und Inspiration für den goldenen Herbst.

In dieser Ausgabe nehmen wir dich mit zu:
✨ Gardasee – neue Tipps
🥂 Prosecco – Insider-Adressen
🌊 Piran & Crikvenica Riviera
🍇 Südsteiermark & Genuss an Kärntner Seen
🏞 Küstenwandern bei Triest
🏝 Brijuni-Inseln
🏙 Zagreb
🌉 Tagliamento & Venedig

Ein Heft voller Ideen, um den Herbst in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken – von kulinarischen Hotspots bis zu traumhaften Ausflügen in der Alpe-Adria-Region.

👉 Ab 5. September erhältlich!

#alpeadriamagazin #herbstausgabe #alpeadria #Genussreise #reiseinspiration #Herbstgenuss #gardasee #prosecco #piran #südsteiermark #crikvenica #trieste #brijuni #zagreb #tagliamento #venedig #kärntnerseen #reiselust #kulinarikk #magazinliebe
... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her
🍂 Herbstzeit ist Alpe-Adria-Zeit 🍂

Am 5. September erscheint das neue Alpe Adria Magazin – prall gefüllt mit 164 Seiten voller Genuss, Reisen und Inspiration für den goldenen Herbst.

In dieser Ausgabe nehmen wir dich mit zu:
✨ Gardasee – neue Tipps
🥂 Prosecco – Insider-Adressen
🌊 Piran & Crikvenica Riviera
🍇 Südsteiermark & Genuss an Kärntner Seen
🏞 Küstenwandern bei Triest
🏝 Brijuni-Inseln
🏙 Zagreb
🌉 Tagliamento & Venedig

Ein Heft voller Ideen, um den Herbst in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken – von kulinarischen Hotspots bis zu traumhaften Ausflügen in der Alpe-Adria-Region.

👉 Ab 5. September erhältlich!

#alpeadriamagazin #herbstausgabe #alpeadria #Genussreise #reiseinspiration #Herbstgenuss #gardasee #prosecco #piran #südsteiermark #crikvenica #trieste #brijuni #zagreb #tagliamento #venedig #kärntnerseen #reiselust #kulinarikk #magazinliebe

... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her

𝐅𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐭𝐢𝐩𝐩 𝐢𝐦 𝐏𝐫𝐨𝐬𝐞𝐜𝐜𝐨-𝐆𝐞𝐛𝐢𝐞𝐭: 𝐝𝐚𝐬 Al Milani - Follina 🍷✨. Heute eine Bar, früher eine katholische Schule für benachteiligte Kinder. So einen schicken Treff würde man hier nicht vermuten 🤔. Wir befinden uns in Follina – ein kleiner beschaulicher Ort mitten im Kerngebiet des Prosecco 🍇🍾 in der Nähe von Valdobbiadene. Benannt ist die Bar nach einem engagierten Pfarrer namens Milani, der sich um die Kinder kümmerte.

Mit viel Gefühl wurde der Charme der historischen Substanz erhalten. Am Plafond eine schöne neue Holzdecke , in der Mitte stehen dezent beleuchtete, verspiegelte Regale mit vielen bunten Flaschen. Aus den Espressomaschinen faucht es ☕ und verführerischer Duft von frisch gebrühtem Kaffee weht herüber. Der Tresen blitzt nagelneu, auf den Arbeitsflächen aus Marmor werden Früchte für Cocktails geschnitten 🍹🍊.

Am Abend gibt es auch warme Küche: alle möglichen Burger 🍔, Pasta 🍝, Muscheln 🦪, feine Sandwiches 🥪 und typisch italienische Süßigkeiten 🍰. Als wir an der Kassa zahlen wollen (nur 2,50 Euro für einen Cappuccino), winkt die Besitzerin Luisa lächelnd ab. „Bei uns ist es Brauch, dass man nicht zahlen muss, wenn man das erste Mal Gast ist.“

@Follower
... Mehr zeigenWeniger zeigen

1 Monat her
𝐅𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐭𝐢𝐩𝐩 𝐢𝐦 𝐏𝐫𝐨𝐬𝐞𝐜𝐜𝐨-𝐆𝐞𝐛𝐢𝐞𝐭: 𝐝𝐚𝐬 Al Milani - Follina 🍷✨. Heute eine Bar, früher eine katholische Schule für benachteiligte Kinder. So einen schicken Treff würde man hier nicht vermuten 🤔. Wir befinden uns in Follina – ein kleiner beschaulicher Ort mitten im Kerngebiet des Prosecco 🍇🍾 in der Nähe von Valdobbiadene. Benannt ist die Bar nach einem engagierten Pfarrer namens Milani, der sich um die Kinder kümmerte.

Mit viel Gefühl wurde der Charme der historischen Substanz erhalten. Am Plafond eine schöne neue Holzdecke , in der Mitte stehen dezent beleuchtete, verspiegelte Regale mit vielen bunten Flaschen. Aus den Espressomaschinen faucht es ☕ und verführerischer Duft von frisch gebrühtem Kaffee weht herüber. Der Tresen blitzt nagelneu, auf den Arbeitsflächen aus Marmor werden Früchte für Cocktails geschnitten 🍹🍊.

Am Abend gibt es auch warme Küche: alle möglichen Burger 🍔, Pasta 🍝, Muscheln 🦪, feine Sandwiches 🥪 und typisch italienische Süßigkeiten 🍰. Als wir an der Kassa zahlen wollen  (nur 2,50 Euro für einen Cappuccino), winkt die Besitzerin Luisa lächelnd ab. „Bei uns ist es Brauch, dass man nicht zahlen muss, wenn man das erste Mal Gast ist.“

@FollowerImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Verwenden Sie ESC zum Schließen der Suche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner