10 außergewöhnliche Buschenschänken

In der Steiermark blüht eine Szene von besonderen Buschenschänken, die neben der Klassik auch überrascht: mit Vitello tonnato mit Forellen-Kernöl-Creme oder konfiertem Schweinebauch mit steirischem Coleslaw. Und dazu Naturweine aus den besten Lagen.

92 ED8AAB03 BD73 4D89 8D72 DB7E12BD5372

Leutschach

Ober Guess | Wunderschön umgeben von Weingärten liegt das bereits 1495 erstmals urkundlich erwähnte Gut Ober Guess. 2010 begann Bio-Winzer Christian Krampl mit der vorbildlichen Renovierung und dem Umbau zu einer bildhübschen Buschenschank mit Kunst- und Bildergalerie. Klassiker wie Rohschinkenteller, Wildteller oder saures Rindfleisch schmecken hervorragend, ein Highlight sind die Weine – Sauvignon Blanc Ried Schlossberg und Sauvignon Blanc Ried Am Walts. Tolle Sonnenterrasse. Schloßberg 9, (+43 664) 438 08 38, oberguess.com, R Mo, Di

koegl 3 c marija kanizaj

Ratsch a.d.Weinstraße

Kögl | Das 300 Jahre alte Haus wurde mit Lehmverputz und altem Holz revitalisiert. Klassische Jausen, auch Rote Rüben mit Kürbiskern- und Walnussfüllung, marinierter Schafkäse und Spagatkrapfen beglücken. Sehr gute biodynamische Weine von Tamara Kögl. Schöne Winzerzimmer. 8461 Ratsch 59, (+43 34 53) 4314, weingut-koegl.com, R variieren, auf der Website nachschauen

P7A0569

Spielfeld

Trummer am Obegg | Die Terrasse liegt traumhaft über den Weingärten. Auf die Teller kommen großartige Buschenschankgerichte abseits des Mainstreams, etwa eingerollter Schweinebauch, außen knusprig, innen saftig. Die Weine des jungen Winzers Jürgen Trummer sind handwerkliche naturnahe Weine, die aus fantastischen Lagen wie Obegg und Grassnitzberg kommen. Sympathischer Service mit Schmäh. Am Obegg 1, (+43 664) 411 67 14, trummerwein.at, R Mo–Do

DSC 9769

Straß

&Zeit: Die Buschenschank bei Polz | Wunderbar renoviert. Zdenka und Milan aus Brno sind jetzt die Gastgeber. Die Karte ist klein, traditionell, aber auch immer wieder überraschend. Umwerfendes Sauerteigbrot. Die Polz-Weine sind wie immer top – auch die besten Lagenweine werden glasweise ausgeschenkt. Am Grassnitzberg 43, 8472 Straß, (+43 3453) 2730, weingutpolz.at, R So–Di

Simon Fortmueller 42

Straden

Weinhof und Buschenschank Dunkl | Michael Dunkl ist Winzer und besonders freundlicher Gastgeber. Man sitzt im Weingarten oder in der Laube, viel Holz sorgt für Gemütlichkeit. Lässige Teller wie saure Eier mit Sauerrahmdressing, Schweinsbraten mit Forellen-Kren-Dressing oder Käse vom Brett mit verschiedensten Pestos und Chutneys. Top: das Käferbohnenchutney. Nägelsdorf 24a, 8345 Straden, (+43 699) 181 075 63, dunkl-weine.com, R Mi, Do

Copyright krenn49 Gartenbrot 2

Edelsbach bei Feldbach

Krenn 49 | In die Tischmitte kommen kleine Gerichte zum Teilen in einer Freundesrunde. Hervorragendes hausgebackenes Brot, herrliche Gänge wie Carpaccio vom Schweinsbraten mit Schnittlauchsauce. Als Hauptgericht kommt Risotto mit Eierschwammerln, Rucola und Bergkäse. Sehr gute eigenständige Weine, darunter auch Orange-Weine. Supersympathische Betreiber. Edelsbach 49, (+43 664) 914 64 01, krenn49.at. Öffnungszeiten auf der Website

diemarlenefotografiert 29

Mureck

Kolleritsch | Paradiesischer mediterraner Innenhof. Die Jausen glänzen mit ausgezeichneten Produkten: Rohschinken von Urlmüllers Mangalitzaschwein aus Freilandhaltung, Olivenöl aus Istrien und steirischer Schaffrischkäse vom Masser. Alles sehr liebevoll auf dem Teller arrangiert. Tolles Service. Schöne Ferienwohnungen. Hauptplatz 4, (+43 3472) 2233, kolleritsch.eu, Februar–April: Do–Sa Mai-Oktober: Mi–Sa, November–Dezember: Do–Sa (jeweils ab 16 Uhr)

DSC04006

Bad Gleichenberg

Gleichenberger Kellerstüberl | Die Schwestern Elisabeth Gindl und Roswitha Fauster verbindet ihre Leidenschaft für Produkte wie Kräutersalze, Suppenmischungen, Pestos und Chutneys oder Limonaden wie Wildes Cola und Wild Green mit Brennnessel, Gundelrebe und Schafgarbe. Im Gleichenberger Kellerstüberl werden die Produkte zu köstlichen Jausen arrangiert. Schulstraße 11, (+43 664) 411 62 21, kellerstueberl.com, R Fr–So

St. Anna am Aigen

Gourmetheuriger Edelbauer | Ideenreiche Heurigengerichte mit regionalen Produkten, wenn möglich aus dem eigenen Garten. Beispiel: die Maishendlbrust mit gebackener Holunderblüte. Waltra 21, (+43 664) 393 36 38, edelbauer-gourmetheuriger.at, R Di, Mi

St. Stefan ob Stainz

Buschenschank Weber | Ein Schmuckkästchen mit romantischer Holzfassade, gepflegtem Innenhof mit Blumenschmuck, einer Terrasse mit weitem Blick ins Land. Täglich frisches Brot, Kreatives wie Hendlsulz oder Vitello tonnato mit Forellen-Kernöl-Creme. Lestein 73, (+43 664) 736 526 95, weingutweber.at

Fotos: Weingut Oberguess, Marija Kanizaj, Heldentheater, Weingut Polz, Simon Fortmüller, Krenn 49, Petritz Designs, Die Marlene fotografiert, Markus Petz, Weingut Weber

Newsletter

Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

🍴𝟑-𝐇𝐚𝐮𝐛𝐞𝐧-K𝐨𝐜𝐡 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫 𝐞𝐫ö𝐟𝐟𝐧𝐞𝐭𝐞 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬 unter einem Dach. Zum Restaurant Kupferdachl mit bodenständig raffinierter Küche kommt jetzt „Das Edelsbrunner“ – das neue Gourmetrestaurant in edlem Chic. Auf die Teller kommen vielschichtige Gänge, optisch alle ein Hit, zum Beispiel 🦐Alpengarnele mit Hokkaido, Erbse und Kataifi. Seinen Gourmetgerichten widmet der Spitzenkoch damit einen eigenen Bereich: Im „Das Edelsbrunner“ wird Donnerstag, Freitag (abends) und Samstag (mittags und abends) ein 4- bis 7-Gang-Menü ab 115 Euro serviert.

Daniel Edelsbrunner und Sandra Scherbinek 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐡𝐚𝐥𝐛𝐞 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 in ihr komplett neu renoviertes Restaurant in Premstätten nahe Graz. Die Highlights: ein modernes Interieur, ein begehbarer Weinschrank mit über 300 Positionen🍾, ein Dry Ager direkt im Restaurantbereich sowie Bilder der bekannten steirischen Künstlerin Carola Deutsch. Ein Detail sticht besonders heraus: Das originale 40 Jahre alte Kupferdachl des Restaurants wurde sorgfältig abgetragen und erstrahlt als Verkleidung für die futuristische Bar🍸 in neuem Glanz.

Im ebenso komplett neu gestalteten Restaurant wird es weiterhin die beliebte Restaurantküche mit modernisiert traditionellen Gängen geben. Da kommen Gerichte wie Eierschwammerlkaltschale mit Forellenröllchen, Wildkräutern und Leindotter, sautiertes Kalbsbries oder Wiener in Butterschmalz gebacken. 𝐙𝐮𝐦 𝐃𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫-𝐈𝐤𝐨𝐧𝐞: 🍑Marillen-Topfen-Knödel mit Zucker-Zimt-Bröseln und Vanilleeis.

📸back ink production, Heidi Edelsbrunner
... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Tage her
🍴𝟑-𝐇𝐚𝐮𝐛𝐞𝐧-K𝐨𝐜𝐡 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫 𝐞𝐫ö𝐟𝐟𝐧𝐞𝐭𝐞 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬 unter einem Dach. Zum Restaurant Kupferdachl mit bodenständig raffinierter Küche kommt jetzt „Das Edelsbrunner“ – das neue Gourmetrestaurant in edlem Chic. Auf die Teller kommen vielschichtige Gänge, optisch alle ein Hit, zum Beispiel 🦐Alpengarnele mit Hokkaido, Erbse und Kataifi. Seinen Gourmetgerichten widmet der Spitzenkoch damit einen eigenen Bereich: Im „Das Edelsbrunner“ wird Donnerstag, Freitag (abends) und Samstag (mittags und abends) ein 4- bis 7-Gang-Menü ab 115 Euro serviert. 

Daniel Edelsbrunner und Sandra Scherbinek 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐡𝐚𝐥𝐛𝐞 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 in ihr komplett neu renoviertes Restaurant in Premstätten nahe Graz. Die Highlights: ein modernes Interieur, ein begehbarer Weinschrank mit über 300 Positionen🍾, ein Dry Ager direkt im Restaurantbereich sowie Bilder der bekannten steirischen Künstlerin Carola Deutsch. Ein Detail sticht besonders heraus: Das originale 40 Jahre alte Kupferdachl des Restaurants wurde sorgfältig abgetragen und erstrahlt als Verkleidung für die futuristische Bar🍸 in neuem Glanz.

Im ebenso komplett neu gestalteten Restaurant wird es weiterhin die beliebte Restaurantküche mit modernisiert traditionellen Gängen geben. Da kommen Gerichte wie Eierschwammerlkaltschale mit Forellenröllchen, Wildkräutern und Leindotter, sautiertes Kalbsbries oder Wiener in Butterschmalz gebacken. 𝐙𝐮𝐦 𝐃𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫-𝐈𝐤𝐨𝐧𝐞: 🍑Marillen-Topfen-Knödel mit Zucker-Zimt-Bröseln und Vanilleeis. 

📸back ink production, Heidi EdelsbrunnerImage attachmentImage attachment+1Image attachment

🍂 Herbstzeit ist Alpe-Adria-Zeit 🍂

Am 5. September erscheint das neue Alpe Adria Magazin – prall gefüllt mit 164 Seiten voller Genuss, Reisen und Inspiration für den goldenen Herbst.

In dieser Ausgabe nehmen wir dich mit zu:
✨ Gardasee – neue Tipps
🥂 Prosecco – Insider-Adressen
🌊 Piran & Crikvenica Riviera
🍇 Südsteiermark & Genuss an Kärntner Seen
🏞 Küstenwandern bei Triest
🏝 Brijuni-Inseln
🏙 Zagreb
🌉 Tagliamento & Venedig

Ein Heft voller Ideen, um den Herbst in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken – von kulinarischen Hotspots bis zu traumhaften Ausflügen in der Alpe-Adria-Region.

👉 Ab 5. September erhältlich!

#alpeadriamagazin #herbstausgabe #alpeadria #Genussreise #reiseinspiration #Herbstgenuss #gardasee #prosecco #piran #südsteiermark #crikvenica #trieste #brijuni #zagreb #tagliamento #venedig #kärntnerseen #reiselust #kulinarikk #magazinliebe
... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her
🍂 Herbstzeit ist Alpe-Adria-Zeit 🍂

Am 5. September erscheint das neue Alpe Adria Magazin – prall gefüllt mit 164 Seiten voller Genuss, Reisen und Inspiration für den goldenen Herbst.

In dieser Ausgabe nehmen wir dich mit zu:
✨ Gardasee – neue Tipps
🥂 Prosecco – Insider-Adressen
🌊 Piran & Crikvenica Riviera
🍇 Südsteiermark & Genuss an Kärntner Seen
🏞 Küstenwandern bei Triest
🏝 Brijuni-Inseln
🏙 Zagreb
🌉 Tagliamento & Venedig

Ein Heft voller Ideen, um den Herbst in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken – von kulinarischen Hotspots bis zu traumhaften Ausflügen in der Alpe-Adria-Region.

👉 Ab 5. September erhältlich!

#alpeadriamagazin #herbstausgabe #alpeadria #Genussreise #reiseinspiration #Herbstgenuss #gardasee #prosecco #piran #südsteiermark #crikvenica #trieste #brijuni #zagreb #tagliamento #venedig #kärntnerseen #reiselust #kulinarikk #magazinliebe

... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her

Verwenden Sie ESC zum Schließen der Suche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner