Warum nicht einmal die ausgetretenen Touristenpfade erkunden? Die breiten Salzfelder in Fontanigge, die Mondbucht von Strunjan oder die einzige Meereslagune Sloweniens laden zu Abenteuern in der Umgebung der Hotspots Piran und Portorož. Von Tanja Kovačić
Naturpark der Salinen von Sečovlje | Im nördlichen Teil des 750 Hektar umfassenden Parks wird noch aktiv Salz gewonnen. Im Süden, direkt an der kroatischen Grenze, liegen die breiten Salzfelder Fontanigge, die langsam mit Vegetation bewachsen werden. Erlebbar ist das reiche Kulturerbe der Salzgewinnung, außerdem Habitat vieler Pflanzen- und Tierarten. kpss.si/de/park
Mondbucht von Strunjan & Strunjaner Kreuz | Durch Olivenhaine geht es rund 20 Minuten bergwärts entlang der höchsten Klippe der nördlichen Adria zu einem der schönsten Ausblicke des Landes auf das Adriatische Meer, den Golf von Triest und bis hin zu den fernen Alpen. Die Mondbucht gilt als die schönste Bucht an der slowenischen Küste. Ausgangspunkt: Parkplatz des Naturparks Strunjan. parkstrunjan.si
Abstecher nach Šentjane | Zwischen Gärten geht es zu Fuß von Portorož nach Beli Križ hinauf, dann weiter nach Šentjane. Die Nähe zum Meer und der Blick bis weit zur kroatischen Küste, zum lebhaften Strand von Portorož und auf das ruhige grüne Strunjan-Tal verleihen dieser Route einen besonderen Reiz.
Tal des Flusses Dragonja | Eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten im slowenischen Istrien. Der Grenzfluss zu Kroatien, der bei Sečovlje in die Adria mündet, bildete mit seinen Nebenflüssen verschiedene Wasserfälle, Katarakte, Kolke und Mäander. Sehenswert ist auch der Stranice-Wasserfall, der höchste Wasserfall im slowenischen Istrien, in der Nähe des Dorfes Trebeše.
Lohnenswerte Spaziergänge in der Region | Im slowenischen Istrien gibt es viele romantische Dörfer, atemberaubende Panoramen und Geheimtipps zu entdecken. Die meisten sind leicht erreichbar. Einige Tipps gibt es hier: portoroz.si/de/entdecke/slowenischen-istrien/istrien-aktiv-erleben/los-geht-s
Wanderungen, Lehrpfade, mit dem Rad oder per Pferd | Die Tourismusverbände der Region haben einen sehr übersichtlichen und umfangreichen Guide, gespickt mit allen Routen, Daten und QR-Codes, unter dem Titel „Erleben wir das Hinterland“ aufgelegt. Download unter portoroz.si/de/medijsko-sredisce/tiskovine. Die erweiterte zweite Neuauflage mit aktualisierten Daten liegt in den Tourismusbüros in Portorož und Piran auf.
Meereslagune Stjuža & Naturpark Strunjan | Die einzige Meereslagune in Slowenien ist durch einen Deich vom Meer getrennt und nur durch einen Kanal mit diesem verbunden. Das Gebiet bietet wegen seiner Flachheit, Nahrungsfülle und seinem Schutz vielen Wasservogelarten ein Zuhause. Im Naturpark gibt es auch abseits der Lagune vieles zu entdecken, unter anderem die außergewöhnliche Klippe von Strunjan, die aus Flysch-Felswänden besteht und die höchste an der Oberen Adria ist. Aber Achtung: Einen Aufenthalt unter den Klippen sollte man wegen der hohen Steinschlaggefahr meiden! parkstrunjan.si
Seen in Fiesa | Durch das Graben nach Lehm für eine ehemalige Ziegelei sind die zwei Seen entstanden. Der kleinere enthält Süßwasser, der größere und tiefere ist seit 1963 mit dem Meer verbunden, dadurch vermischen sich salziges und süßes Wasser. Beide Seen dienen als Zufluchtsort für viele Tier- und Pflanzenarten. Auf den schwimmenden Rundhölzern sonnen sich auch oft Schildkröten.
Stadtmauer von Piran | Wem es ob all der herrlichen Panoramen und Landschaftsschönheiten noch an ein paar Schnappschüssen für Instagram mangelt, sollte die jahrhundertealte Stadtmauer von Piran mit ihren Türmen und Toren erklimmen. Den Leuchtturm nicht vergessen: Er bietet atemberaubende Ausblicke auf die gesamte Piraner Bucht, die italienische Adriaküste und bei schönem Wetter sogar auf die Julischen Alpen. Hier war übrigens noch bis in die 70-er Jahre des vorigen Jahrhunderts tatsächlich ein Leuchtturmwärter tätig. wallsofpiran.com
Fotos: Branko Furlanič, Jaka Ivančič slovenia info, Shutterstock, Miha Skrt
Alpe Adria Magazin
𝐅𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐡𝐞𝐢𝐦𝐭𝐢𝐩𝐩 𝐢𝐦 𝐏𝐫𝐨𝐬𝐞𝐜𝐜𝐨-𝐆𝐞𝐛𝐢𝐞𝐭: 𝐝𝐚𝐬 Al Milani - Follina 🍷✨. Heute eine Bar, früher eine katholische Schule für benachteiligte Kinder. So einen schicken Treff würde man hier nicht vermuten 🤔. Wir befinden uns in Follina – ein kleiner beschaulicher Ort mitten im Kerngebiet des Prosecco 🍇🍾 in der Nähe von Valdobbiadene. Benannt ist die Bar nach einem engagierten Pfarrer namens Milani, der sich um die Kinder kümmerte.
Mit viel Gefühl wurde der Charme der historischen Substanz erhalten. Am Plafond eine schöne neue Holzdecke , in der Mitte stehen dezent beleuchtete, verspiegelte Regale mit vielen bunten Flaschen. Aus den Espressomaschinen faucht es ☕ und verführerischer Duft von frisch gebrühtem Kaffee weht herüber. Der Tresen blitzt nagelneu, auf den Arbeitsflächen aus Marmor werden Früchte für Cocktails geschnitten 🍹🍊.
Am Abend gibt es auch warme Küche: alle möglichen Burger 🍔, Pasta 🍝, Muscheln 🦪, feine Sandwiches 🥪 und typisch italienische Süßigkeiten 🍰. Als wir an der Kassa zahlen wollen (nur 2,50 Euro für einen Cappuccino), winkt die Besitzerin Luisa lächelnd ab. „Bei uns ist es Brauch, dass man nicht zahlen muss, wenn man das erste Mal Gast ist.“
@Follower ... Mehr zeigenWeniger zeigen
🎶𝐊ä𝐫𝐧𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐎𝐩𝐞𝐧-𝐀𝐢𝐫-𝐇𝐢𝐭𝐬. Sommerabende in Kärnten sind wie gemacht für 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐠𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞𝐦 𝐇𝐢𝐦𝐦𝐞𝐥. Die besten Events in Renaissance-Schlössern, zwischen Burgmauern und an Seeufern.
𝐊𝐥𝐚𝐬𝐬𝐢𝐤 𝐢𝐦 𝐁𝐮𝐫𝐠𝐡𝐨𝐟 | Jeden Sommersamstag immer um 11 Uhr gibt es im Arkadenhof der Klagenfurter Burg ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Klassikkonzerten. Heuer treten etwa Künstler wie Ziyu He und Christopher Hinterhuber (zwei Drittel des Altenberg Trio Vienna) oder der Pianist Martin Stadtfeld auf und sorgen für genussvolle, musikalische Matineen.
📍 Burggasse 8, 9020 Klagenfurt.
Bis September
Klassik in Klagenfurt
𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐊𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧𝐟𝐮𝐫𝐭 | Das TSK-Ensemble verwandelt den offenen Innenhof des Stadthauses in eine Bühne für humorvolle, freche Sommerabende. 2025 erwartet das Publikum mit „Die Kaktusblüte“ (in den 60ern verfilmt mit Ingrid Bergmann und Walter Matthau) eine spritzige Komödie über Missverständnisse, Lügen und die verrückte Liebe.
📍Stadthaus Klagenfurt, Theaterplatz 3 in Klagenfurt.
Juli/August 2025
THEATER SOMMER KLAGENFURT
𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐚𝐦 𝐒𝐞𝐞 | Die spritzige Komödie „Ein Schlüssel für Zwei“ bringt ein Verwirrspiel voller chaotischer Missverständnisse und britischem Humor auf die Bühne am Wörtherseeufer. Daneben gibt es auch Kinderunterhaltung mit einer frechen Neuinterpretation von Rotkäppchen, außerdem Kabarettimporte vom Simpl in Wien.
📍 Theater am See, Schiffsanlegestelle Maria Wörth
Bis August 2025
Komödie 9020
𝐖𝐚𝐥𝐝𝐚𝐫𝐞𝐧𝐚 𝐊𝐫𝐮𝐦𝐩𝐞𝐧𝐝𝐨𝐫𝐟 | Ein sehr besonderer Ort am Wörtherseeufer, wo lässige Konzerte zu hören sind: Jazz, Klassik, Weltmusik in einem Seepark mit alten Bäumen. Heuer u.a. mit Auftritten von Ron Williams, Klaus Paier, Diknu Schneeberger oder Paula Barenbeum.
📍 Seepromenade, 9201 Krumpendorf
Bis September
Waldarena - Krumpendorf
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐚𝐫𝐞𝐧𝐚 𝐅𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 | Hoch über Villach, mit Panoramablick auf die Karnischen Alpen treten hier unter freiem Himmel teils echte Kapazunder auf. Heuer dabei: Pop von Christina Stürmer, Kabarett mit Omar Sarsam oder Alex Kristan, humorig-jazzige Klänge von Helge Schneider oder die stimmgewaltigen Jungen Tenöre.
📍 Altfinkenstein 40, 9582 Finkenstein
Bis September 2025
Burgarena Finkenstein
𝐅𝐞𝐬𝐭𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐓𝐚𝐠𝐠𝐞𝐧𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧 | Kulturelle Filetstückerln in mittelalterlicher Szenerie, teils unter Beteiligung klingender Namen (heuer etwa: Thomas Quasthoff, Tobias Moretti, Max Müller). Ein fein kuratiertes Programm aus Klassik und Moderne in Musik und Literatur.
📍 Taggenbrunn 11, St. Veit/Glan
Bis Oktober 2025
Festspiele Taggenbrunn
𝐁𝐮𝐫𝐠𝐡𝐨𝐟𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐬𝐚𝐜𝐡 | Sommerliche Freilufttheater im besten Sinne, auf die Bühne gebracht vom engagierten und bewährten Ensemble des Theatervereins „Burghofspiele Friesach“. In diesem Jahr wird die Operette „Im weißen Rössl“ gegeben.
📍 Petersbergweg 18, 9360 Friesach
Bis August 2025
Friesacher Burghofspiele
𝐋𝐚 𝐆𝐮𝐢𝐭𝐚𝐫𝐫𝐚 𝐄𝐬𝐞𝐧𝐜𝐢𝐚𝐥 | Das internationale Gitarrenfestival am Millstätter See steht heuer unter dem Motto „Amistad – Eine Hommage an die Freundschaft“. Zu den atmosphärischen Highlights zählen die Open-Air-Konzerte. Heuer etwa die Crossing Strings im Barbara-Egger-Park oder das Morgenkonzert mit dem Duo Zaher in der offenen Kapelle am Kalvarienberg.
📍 Millstatt am See
5.–10. August 2025
La Guitarra esencial Festival Millstatt
𝐊𝐨𝐦ö𝐝𝐢𝐞𝐧𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐜𝐢𝐚 | Leichtes Lachen im prachtvollen Renaissanceschloss Porcia in Spittal/Drau – ein Fixpunkt im Kärntner Kultursommer. 2025 dreht sich unter dem Motto „A Mensch möcht’ i bleib’m!“ alles um das Menschsein mit all seinen Irrungen und Wirrungen. Don Quijote kämpft gegen Windmühlen, der Bockerer trotzt den Widrigkeiten der Zeit, und Glorious erzählt die schräge Geschichte der Sängerin Florence Foster Jenkins. Gespielt wird unter freiem Sternenhimmel.
📍 Schloss Porcia, Stadtzentrum Spittal/Drau
Bis Ende August 2025
Ensemble Porcia
Noch mehr Tipps aus dem Alpe-Adria-Raum gibt es im aktuellen Alpe Adria Magazin.
Text: Johanna Wohlfahrt
📸 Tine Steinthaler, Michael Stabentheiner, Andreas Siebenhofer, Christian Salmhofer, Wolfgangf Handler
@Follower ... Mehr zeigenWeniger zeigen
Alle ans Meer! „𝐑𝐚𝐝𝐢𝐨 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚“ – 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐈𝐭𝐚𝐥𝐢𝐞𝐧-𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐭𝐞𝐟𝐚𝐧 𝐌𝐚𝐢𝐰𝐚𝐥𝐝 ist on air.
Heiße Nudeln, kühler Weißwein, geheime Rituale am Mittelmeerstrand: Die Adria ist eines unserer beliebtesten Urlaubsziele. Warm, sandig, erreichbar – es duftet nach Meer, Wassereis und Kokosöl, und in den Pfannen der Trattorien dampfen schon die Meeresfrüchte.
Mit Stefan Maiwald ist man live dabei. Sein Podcast ist für Touristen und Insider, er begleitet durchs ganze Jahr, ob im trubeligen Hochsommer oder in der entspannten Nebensaison.
Radio Adria liefert Klatsch, Tratsch und Insiderwissen – aber auch nützliche Tipps für den Urlaub und ganz viele Anregungen für mehr Italianità im Alltag.
Einfach reinhören. Überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel hier: radioadria.podigee.io. Natürlich überall kostenlos.
Bestsellerautor Stefan Maiwald („Das Italien-Prinzip“, „Meine Bar in Italien“, „Mein Leben am Strand“) lebt seit 20 Jahren auf der Adria-Insel Grado, sein Blog postausitalien.com wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum besten Travel Blog gewählt.
Fotos Beigestellt
@Follower ... Mehr zeigenWeniger zeigen