
Warum nicht einmal die ausgetretenen Touristenpfade erkunden? Die breiten Salzfelder in Fontanigge, die Mondbucht von Strunjan oder die einzige Meereslagune Sloweniens laden zu Abenteuern in der Umgebung der Hotspots Piran und Portorož. Von Tanja Kovačić

Naturpark der Salinen von Sečovlje | Im nördlichen Teil des 750 Hektar umfassenden Parks wird noch aktiv Salz gewonnen. Im Süden, direkt an der kroatischen Grenze, liegen die breiten Salzfelder Fontanigge, die langsam mit Vegetation bewachsen werden. Erlebbar ist das reiche Kulturerbe der Salzgewinnung, außerdem Habitat vieler Pflanzen- und Tierarten. kpss.si/de/park
Mondbucht von Strunjan & Strunjaner Kreuz | Durch Olivenhaine geht es rund 20 Minuten bergwärts entlang der höchsten Klippe der nördlichen Adria zu einem der schönsten Ausblicke des Landes auf das Adriatische Meer, den Golf von Triest und bis hin zu den fernen Alpen. Die Mondbucht gilt als die schönste Bucht an der slowenischen Küste. Ausgangspunkt: Parkplatz des Naturparks Strunjan. parkstrunjan.si
Abstecher nach Šentjane | Zwischen Gärten geht es zu Fuß von Portorož nach Beli Križ hinauf, dann weiter nach Šentjane. Die Nähe zum Meer und der Blick bis weit zur kroatischen Küste, zum lebhaften Strand von Portorož und auf das ruhige grüne Strunjan-Tal verleihen dieser Route einen besonderen Reiz.
Tal des Flusses Dragonja | Eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten im slowenischen Istrien. Der Grenzfluss zu Kroatien, der bei Sečovlje in die Adria mündet, bildete mit seinen Nebenflüssen verschiedene Wasserfälle, Katarakte, Kolke und Mäander. Sehenswert ist auch der Stranice-Wasserfall, der höchste Wasserfall im slowenischen Istrien, in der Nähe des Dorfes Trebeše.
Lohnenswerte Spaziergänge in der Region | Im slowenischen Istrien gibt es viele romantische Dörfer, atemberaubende Panoramen und Geheimtipps zu entdecken. Die meisten sind leicht erreichbar. Einige Tipps gibt es hier: portoroz.si/de/entdecke/slowenischen-istrien/istrien-aktiv-erleben/los-geht-s
Wanderungen, Lehrpfade, mit dem Rad oder per Pferd | Die Tourismusverbände der Region haben einen sehr übersichtlichen und umfangreichen Guide, gespickt mit allen Routen, Daten und QR-Codes, unter dem Titel „Erleben wir das Hinterland“ aufgelegt. Download unter portoroz.si/de/medijsko-sredisce/tiskovine. Die erweiterte zweite Neuauflage mit aktualisierten Daten liegt in den Tourismusbüros in Portorož und Piran auf.
Meereslagune Stjuža & Naturpark Strunjan | Die einzige Meereslagune in Slowenien ist durch einen Deich vom Meer getrennt und nur durch einen Kanal mit diesem verbunden. Das Gebiet bietet wegen seiner Flachheit, Nahrungsfülle und seinem Schutz vielen Wasservogelarten ein Zuhause. Im Naturpark gibt es auch abseits der Lagune vieles zu entdecken, unter anderem die außergewöhnliche Klippe von Strunjan, die aus Flysch-Felswänden besteht und die höchste an der Oberen Adria ist. Aber Achtung: Einen Aufenthalt unter den Klippen sollte man wegen der hohen Steinschlaggefahr meiden! parkstrunjan.si
Seen in Fiesa | Durch das Graben nach Lehm für eine ehemalige Ziegelei sind die zwei Seen entstanden. Der kleinere enthält Süßwasser, der größere und tiefere ist seit 1963 mit dem Meer verbunden, dadurch vermischen sich salziges und süßes Wasser. Beide Seen dienen als Zufluchtsort für viele Tier- und Pflanzenarten. Auf den schwimmenden Rundhölzern sonnen sich auch oft Schildkröten.
Stadtmauer von Piran | Wem es ob all der herrlichen Panoramen und Landschaftsschönheiten noch an ein paar Schnappschüssen für Instagram mangelt, sollte die jahrhundertealte Stadtmauer von Piran mit ihren Türmen und Toren erklimmen. Den Leuchtturm nicht vergessen: Er bietet atemberaubende Ausblicke auf die gesamte Piraner Bucht, die italienische Adriaküste und bei schönem Wetter sogar auf die Julischen Alpen. Hier war übrigens noch bis in die 70-er Jahre des vorigen Jahrhunderts tatsächlich ein Leuchtturmwärter tätig. wallsofpiran.com
Fotos: Branko Furlanič, Jaka Ivančič slovenia info, Shutterstock, Miha Skrt
Alpe Adria Magazin
🍴𝟑-𝐇𝐚𝐮𝐛𝐞𝐧-K𝐨𝐜𝐡 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫 𝐞𝐫ö𝐟𝐟𝐧𝐞𝐭𝐞 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭𝐬 unter einem Dach. Zum Restaurant Kupferdachl mit bodenständig raffinierter Küche kommt jetzt „Das Edelsbrunner“ – das neue Gourmetrestaurant in edlem Chic. Auf die Teller kommen vielschichtige Gänge, optisch alle ein Hit, zum Beispiel 🦐Alpengarnele mit Hokkaido, Erbse und Kataifi. Seinen Gourmetgerichten widmet der Spitzenkoch damit einen eigenen Bereich: Im „Das Edelsbrunner“ wird Donnerstag, Freitag (abends) und Samstag (mittags und abends) ein 4- bis 7-Gang-Menü ab 115 Euro serviert.
Daniel Edelsbrunner und Sandra Scherbinek 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐡𝐚𝐥𝐛𝐞 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 in ihr komplett neu renoviertes Restaurant in Premstätten nahe Graz. Die Highlights: ein modernes Interieur, ein begehbarer Weinschrank mit über 300 Positionen🍾, ein Dry Ager direkt im Restaurantbereich sowie Bilder der bekannten steirischen Künstlerin Carola Deutsch. Ein Detail sticht besonders heraus: Das originale 40 Jahre alte Kupferdachl des Restaurants wurde sorgfältig abgetragen und erstrahlt als Verkleidung für die futuristische Bar🍸 in neuem Glanz.
Im ebenso komplett neu gestalteten Restaurant wird es weiterhin die beliebte Restaurantküche mit modernisiert traditionellen Gängen geben. Da kommen Gerichte wie Eierschwammerlkaltschale mit Forellenröllchen, Wildkräutern und Leindotter, sautiertes Kalbsbries oder Wiener in Butterschmalz gebacken. 𝐙𝐮𝐦 𝐃𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐝𝐞𝐥𝐬𝐛𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐫-𝐈𝐤𝐨𝐧𝐞: 🍑Marillen-Topfen-Knödel mit Zucker-Zimt-Bröseln und Vanilleeis.
📸back ink production, Heidi Edelsbrunner ... Mehr zeigenWeniger zeigen
🍂 Herbstzeit ist Alpe-Adria-Zeit 🍂
Am 5. September erscheint das neue Alpe Adria Magazin – prall gefüllt mit 164 Seiten voller Genuss, Reisen und Inspiration für den goldenen Herbst.
In dieser Ausgabe nehmen wir dich mit zu:
✨ Gardasee – neue Tipps
🥂 Prosecco – Insider-Adressen
🌊 Piran & Crikvenica Riviera
🍇 Südsteiermark & Genuss an Kärntner Seen
🏞 Küstenwandern bei Triest
🏝 Brijuni-Inseln
🏙 Zagreb
🌉 Tagliamento & Venedig
Ein Heft voller Ideen, um den Herbst in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken – von kulinarischen Hotspots bis zu traumhaften Ausflügen in der Alpe-Adria-Region.
👉 Ab 5. September erhältlich!
#alpeadriamagazin #herbstausgabe #alpeadria #Genussreise #reiseinspiration #Herbstgenuss #gardasee #prosecco #piran #südsteiermark #crikvenica #trieste #brijuni #zagreb #tagliamento #venedig #kärntnerseen #reiselust #kulinarikk #magazinliebe ... Mehr zeigenWeniger zeigen
... Mehr zeigenWeniger zeigen