Bled: ein Wintermärchen

Bled wird im Winter zum Ort der Stille, die Traumlandschaft zieht aber auch mit Wintersportaction an. Von CNN Travel wurde der Bleder See sogar unter die 25 schönsten Destinationen der Welt gereiht.

Wenn sich der Schnee wie ein schützender Mantel über die Landschaft legt, taucht man in ein Wintermärchen ein. Welch bessere Art gäbe es wohl, dieses zu erkunden, als in der romantischen Pferdekutsche den See zu umrunden?

Wintersportmekka

In besonders kalten Wintern geht man Schlittschuh laufen. Bled liegt außerdem inmitten der Julischen Alpen, Skifans können jeden Tag in einem anderen Skigebiet mit oder ohne Ski genießen. Mit dem Bleder Wintershuttle geht es etwa täglich ins Wintersportmekka und weltbekannte Biathlonzentrum Pokljuka zu Langlauf, Winterwanderungen, Schneeschuhwandern oder Skitouren.

AAM Bled Skigebiet Vogel Shutterstock KK 10

Schweinebäckchen mit Zimt und Salbeisauce

Nach einem Tag draußen wärmt man sich nachher im Wellness-Spa Luisa im Grand Hotel Toplice. Im Hotelrestaurant Julijana begeistert Gordon-Ramsay-Schüler Simon Bertoncelj, der etwa ein Kalbsfilet und gereifte Schweinebäckchen mit Zimt und Sternanis, gefülltem Lauch mit Süßkartoffeln sowie flambierten Pflaumen mit Kaffeelikör und Salbeisauce auf den Teller zaubert.

Verflechtungen internationaler Küche mit slowenischer Tradition trifft man im Restaurant Rose, das im gleichnamigen Vier-Sterne-Hotel direkt am Ufer des Sees angesiedelt ist. Martin Blejec und Konditormeisterin Urša Sonnenwald verzücken mit ihren Kreationen.  

Viele weitere Tipps unserer Autorin Tanja Kovačič gibt es im aktuellen Winterheft des Alpe Adria Magazins.

Fotos: shutterstock

AAM Bled Landschaft Shutterstock KK 10

Newsletter

Verpassen Sie nie wieder spannende Neuigkeiten, exklusive Angebote und inspirierende Inhalte!
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

🌿 𝐃𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐟ü𝐫 𝐁𝐮𝐳𝐞𝐭. Rund um die Dorfschönheit öffnet sich ein Zauberland mit kleinen Wäldchen, silbern-grün schimmernden Olivenbäumen, knorrigen Weinreben – und der kleinsten Stadt der Welt.

🛏️ 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐞𝐧

𝐊𝐨𝐧𝐨𝐛𝐚 𝐌𝐨𝐬𝐭 | Familiäre und bemühte Gastwirtschaft, tolles Essen - traditionelle Rezepte, Variationen an hausgemachter Pasta, Trüffel. Neue, moderne Zimmer. DZ ab 95 Euro.
Most 18, 52420 Buzet, (+385 98) 197 56 45, konobamost.hr

𝐌𝐨𝐮𝐧𝐭𝐚𝐢𝐧 𝐋𝐨𝐝𝐠𝐞 𝐈𝐬𝐭𝐫𝐢𝐚 | Edle rustikale Steinhäuser für Selbstversorger im Örtchen Roč, im Hinterland von Opatija. Lodge 1 (50 m2) ab 98 Euro (2 P.)/Nacht, Lodge 2 (165 m2) ab 198 Euro (4 P.).
Kompanj 24, 52425, Roč, mountain-lodge-istria.com

🍽️ 𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧

𝐕𝐞𝐥𝐚 𝐕𝐫𝐚𝐭𝐚 | Beliebte gepflegte Konoba in der historischen Altstadt, Teil des gleichnamigen Boutiquehotels. Gute istrische Hausmannskost, gefüllte Teigtaschen, superzarte Steaks.
Šetalište Vladimira Gortana 7, 52420 Buzet, (+385 52) 494 750, velavrata.net

𝐓𝐨𝐤𝐥𝐚𝐫𝐢𝐣𝐚 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭 | Einzigartiges, rustikales Ambiente, idyllische Plätze im Garten, bodenständig-kreative Küche, wenige Kilometer südwestlich von der Altstadt.
Sovinjsko Polje 11, 52420 Buzet, (+385 91) 926 67 69, toklarija@gmail.com

𝐇𝐮𝐦𝐬𝐤𝐚 𝐊𝐨𝐧𝐨𝐛𝐚 | Authentische Taverne mit regionaler Küche, ursprünglicher Steinterrasse und historischem Ambiente. Hum 2, 52425 Hum, (+385 91) 600 3456, humskakonoba.hum.hr

🔍𝐄𝐧𝐭𝐝𝐞𝐜𝐤𝐞𝐧

𝐀𝐮𝐫𝐚-𝐃𝐞𝐬𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫𝐢𝐞 𝐁𝐮𝐳𝐞𝐭 | Die Schaudestilliere in Buzet lädt bei Führungen und Verkostungen im authentischen Ambiente zum Entdecken. Ulica II Istarske Brigade 2/1, 52420 Buzet, aura.hr

𝐇𝐮𝐦 | Nur 29 Menschen leben in der „Kleinsten Stadt der Welt“. Hum ist nur 100 Meter lang und 35 Meter breit, zwei Gassen, drei Häuserreihen – sehenswert!

𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 𝐨𝐟 𝐇𝐮𝐦 𝐀𝐮𝐫𝐚 | Aura betreibt in Hum ein kleines Museum mit historischen und urigen Artefakten, die das vergangene Leben des Ortes einfangen.
Hum 8, 52425 Hum, aura.hr/de/museum-of-hum-aura

𝐆𝐥𝐚𝐠𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐞 | Sechs Kilometer langer Weg mit historischen Denkmälern. Startpunkt in Roč. In das Navi „Glagolitische Allee, Unnamed Road, 52425 Brnobići“ eingeben.

𝐁𝐮𝐫𝐠 𝐏𝐞𝐭𝐫𝐚𝐩𝐢𝐥𝐨𝐬𝐚 | Spannende Schlossruine aus dem 10. Jahrhundert westlich von Buzet.
Ulica II Istarske Brigade 2, 52420, Zonti

Text: Christin Pogoriutschnig
Fotos: shutterstock
... Mehr zeigenWeniger zeigen

8 Stunden her
🌿 𝐃𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐟ü𝐫 𝐁𝐮𝐳𝐞𝐭. Rund um die Dorfschönheit öffnet sich ein Zauberland mit kleinen Wäldchen, silbern-grün schimmernden Olivenbäumen, knorrigen Weinreben – und der kleinsten Stadt der Welt.

🛏️ 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐞𝐧

𝐊𝐨𝐧𝐨𝐛𝐚 𝐌𝐨𝐬𝐭 | Familiäre und bemühte Gastwirtschaft, tolles Essen - traditionelle Rezepte, Variationen an hausgemachter Pasta, Trüffel. Neue, moderne Zimmer. DZ ab 95 Euro. 
Most 18, 52420 Buzet, (+385 98) 197 56 45, konobamost.hr

𝐌𝐨𝐮𝐧𝐭𝐚𝐢𝐧 𝐋𝐨𝐝𝐠𝐞 𝐈𝐬𝐭𝐫𝐢𝐚 | Edle rustikale Steinhäuser für Selbstversorger im Örtchen Roč, im Hinterland von Opatija. Lodge 1 (50 m2) ab 98 Euro (2 P.)/Nacht, Lodge 2 (165 m2) ab 198 Euro (4 P.). 
Kompanj 24, 52425, Roč, mountain-lodge-istria.com

🍽️ 𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧

𝐕𝐞𝐥𝐚 𝐕𝐫𝐚𝐭𝐚 | Beliebte gepflegte Konoba in der historischen Altstadt, Teil des gleichnamigen Boutiquehotels. Gute istrische Hausmannskost, gefüllte Teigtaschen, superzarte Steaks. 
Šetalište Vladimira Gortana 7, 52420 Buzet, (+385 52) 494 750, velavrata.net

𝐓𝐨𝐤𝐥𝐚𝐫𝐢𝐣𝐚 𝐑𝐞𝐬𝐭𝐚𝐮𝐫𝐚𝐧𝐭 | Einzigartiges, rustikales Ambiente, idyllische Plätze im Garten, bodenständig-kreative Küche, wenige Kilometer südwestlich von der Altstadt.
Sovinjsko Polje 11, 52420 Buzet, (+385 91) 926 67 69, toklarija@gmail.com

𝐇𝐮𝐦𝐬𝐤𝐚 𝐊𝐨𝐧𝐨𝐛𝐚 | Authentische Taverne mit regionaler Küche, ursprünglicher Steinterrasse und historischem Ambiente. Hum 2, 52425 Hum, (+385 91) 600 3456, humskakonoba.hum.hr

🔍𝐄𝐧𝐭𝐝𝐞𝐜𝐤𝐞𝐧

𝐀𝐮𝐫𝐚-𝐃𝐞𝐬𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫𝐢𝐞 𝐁𝐮𝐳𝐞𝐭 | Die Schaudestilliere in Buzet lädt bei Führungen und Verkostungen im authentischen Ambiente zum Entdecken. Ulica II Istarske Brigade 2/1, 52420 Buzet, aura.hr 

𝐇𝐮𝐦 | Nur 29 Menschen leben in der „Kleinsten Stadt der Welt“. Hum ist nur 100 Meter lang und 35 Meter breit, zwei Gassen, drei Häuserreihen – sehenswert!
 
𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 𝐨𝐟 𝐇𝐮𝐦 𝐀𝐮𝐫𝐚 | Aura betreibt in Hum ein kleines Museum mit historischen und urigen Artefakten, die das vergangene Leben des Ortes einfangen.
Hum 8, 52425 Hum, aura.hr/de/museum-of-hum-aura

𝐆𝐥𝐚𝐠𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐞 | Sechs Kilometer langer Weg mit historischen Denkmälern. Startpunkt in Roč. In das Navi „Glagolitische Allee, Unnamed Road, 52425 Brnobići“ eingeben.

𝐁𝐮𝐫𝐠 𝐏𝐞𝐭𝐫𝐚𝐩𝐢𝐥𝐨𝐬𝐚 | Spannende Schlossruine aus dem 10. Jahrhundert westlich von Buzet.
Ulica II Istarske Brigade 2, 52420, Zonti

Text: Christin Pogoriutschnig
Fotos: shutterstockImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Nichts für schwache Nerven. Für alle, die für ihre Wanderung einen Zusatzkick suchen: 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐨𝐩-𝟑-𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞𝐧.

Hoch hinaus und tief hinunter geht es auf den spektakulärsten Hängebrücken Österreichs, Norditaliens und Bayerns. Damit Adrenalinjunkies und Aussichtshungrige gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, zeigen wir unsere Top 3.

𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐚𝐦 𝐒𝐭𝐮𝐛𝐧𝐞𝐫𝐤𝐨𝐠𝐞𝐥, 𝐁𝐚𝐝 𝐆𝐚𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧

Panoramagenuss pur verspricht die 140 Meter lange Hängebrücke am Stubnerkogel in Bad Gastein, die sich auf über 2200 Meter Seehöhe befindet. Bequem mit der Stubnerkogelbahn erreichbar bietet sich einen spektakulären Ausblick auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Fotopoint markiert den besten Punkt für ein Erinnerungsfoto, das man mit der Ticketnummer der Bergfahrt einfach über skiline.cc herunterladen kann. Begehbar ist die Hängebrücke sowohl im Sommer wie im Winter und ist perfekt mit weiteren Attraktionen am Stubnerkogel kombinierbar, z. B. die Aussichtsplattformen Talblick, Glocknerblick oder Schlossalmblick. Tipp: Nahe der Bergstation der Stubnerkogelbahn startet der aussichtsreiche „Felsenweg“, der entlang zerklüfteter Steinformationen über die Hängebrücke führt.

𝐋𝐚𝐠𝐞: Stubnerkogel, Bad Gastein Salzburg
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: frei, kostenpflichtig ist jedoch die Auffahrt mit der Stubnerkogelbahn
𝐌𝐚ß𝐞: 140 Meter Länge, 28 Meter Höhe

𝐡𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐧𝐞𝟏𝟕𝟗 𝐢𝐧 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞

Blick mit Kick. Mit einer Länge von 406 Metern übertrifft die highline179 in Reutte in Tirol sogar die längste Hängebrücke Südtirols um ganze 136 Meter. Und auch ihre Höhe mit 114 Metern über dem Talboden ist nichts für schwache Nerven. Geöffnet ist die highline179 ganzjährig von 8 bis 22 Uhr. Nicht allein aufgrund ihrer farbenfrohen Beleuchtung bietet der nächtliche Walk über die Brücke ein besonderes Erlebnis. Tipp: Wer eine Stunde vor Sonnenuntergang die Hängebrücke betritt und ein wenig Zeit einplant, kann die Überquerung einmal bei Tag und einmal bei Nacht erleben und das mit nur einem Ticket.

𝐋𝐚𝐠𝐞: Reutte in Tirol
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: Eintrittskarten sind am Ticketautomaten an der Brücke erhältlich. EW: 10 Euro, Kinder: 6 Euro
𝐌𝐚ß𝐞: 406 m Länge, 114 m Höhe

𝐈𝐬𝐞𝐥𝐭𝐫𝐚𝐢𝐥 𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞, 𝐎𝐬𝐭𝐭𝐢𝐫𝐨𝐥

Erst im Vorjahr wurde die Hängebrücke über die Iselschlucht in Virgen in Osttirol eröffnet. Seither schreibt auch der darüber führende Iseltrail Erfolgsgeschichte: Der 80 km lange Fernwanderweg gewann unter anderem den Tirol Touristica Award für sanften Tourismus und gilt als europaweites Vorzeigeprojekt. Ein Highlight entlang des längsten frei fließenden Gletscherflusses der Alpen ist sicher die Iseltrail Hängebrücke. Mit einer Spannweite von 84 Metern und einer Höhe von rund 90 Metern verbindet sie die beiden Orte Virgen und Prägraten in Osttirol. Tipp: Neben dem Iseltrail Fernwanderweg ermöglicht die architektonische Verbindung zwei weitere Rundwanderwege. Einer davon führt von Obermauern über den Weg Nr. 46 über die Hängebrücke zu einer Aussichtsplattform mit Blick in eine tosende Schlucht. Auf dem Rückweg sollte man sich die Wallfahrtskirche Maria Schnee nicht entgehen lassen.

𝐋𝐚𝐠𝐞: Zwischen Virgen und Prägraten, Osttirol
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: frei
𝐌𝐚ß𝐞: 84 Meter Länge, 90 Meter Höhe

Alle weiteren Hängebrücken findet ihr im aktuellen Alpe Adria Magazin.

Text: Bettina Gruber
Fotos: TVB Osttirol/Peter Maier, Beigestellt
... Mehr zeigenWeniger zeigen

1 Woche her
Nichts für schwache Nerven. Für alle, die für ihre Wanderung einen Zusatzkick suchen: 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐨𝐩-𝟑-𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞𝐧. 

Hoch hinaus und tief hinunter geht es auf den spektakulärsten Hängebrücken Österreichs, Norditaliens und Bayerns. Damit Adrenalinjunkies und Aussichtshungrige gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, zeigen wir unsere Top 3.

𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐚𝐦 𝐒𝐭𝐮𝐛𝐧𝐞𝐫𝐤𝐨𝐠𝐞𝐥, 𝐁𝐚𝐝 𝐆𝐚𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧

Panoramagenuss pur verspricht die 140 Meter lange Hängebrücke am Stubnerkogel in Bad Gastein, die sich auf über 2200 Meter Seehöhe befindet. Bequem mit der Stubnerkogelbahn erreichbar bietet sich einen spektakulären Ausblick auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Fotopoint markiert den besten Punkt für ein Erinnerungsfoto, das man mit der Ticketnummer der Bergfahrt einfach über skiline.cc herunterladen kann. Begehbar ist die Hängebrücke sowohl im Sommer wie im Winter und ist perfekt mit weiteren Attraktionen am Stubnerkogel kombinierbar, z. B. die Aussichtsplattformen Talblick, Glocknerblick oder Schlossalmblick. Tipp: Nahe der Bergstation der Stubnerkogelbahn startet der aussichtsreiche „Felsenweg“, der entlang zerklüfteter Steinformationen über die Hängebrücke führt. 

𝐋𝐚𝐠𝐞: Stubnerkogel, Bad Gastein Salzburg
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: frei, kostenpflichtig ist jedoch die Auffahrt mit der Stubnerkogelbahn 
𝐌𝐚ß𝐞: 140 Meter Länge, 28 Meter Höhe

𝐡𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐧𝐞𝟏𝟕𝟗 𝐢𝐧 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞

Blick mit Kick. Mit einer Länge von 406 Metern übertrifft die highline179 in Reutte in Tirol sogar die längste Hängebrücke Südtirols um ganze 136 Meter. Und auch ihre Höhe mit 114 Metern über dem Talboden ist nichts für schwache Nerven. Geöffnet ist die highline179 ganzjährig von 8 bis 22 Uhr. Nicht allein aufgrund ihrer farbenfrohen Beleuchtung bietet der nächtliche Walk über die Brücke ein besonderes Erlebnis. Tipp: Wer eine Stunde vor Sonnenuntergang die Hängebrücke betritt und ein wenig Zeit einplant, kann die Überquerung einmal bei Tag und einmal bei Nacht erleben und das mit nur einem Ticket. 

𝐋𝐚𝐠𝐞: Reutte in Tirol
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: Eintrittskarten sind am Ticketautomaten an der Brücke erhältlich. EW: 10 Euro, Kinder: 6 Euro
𝐌𝐚ß𝐞: 406 m Länge, 114 m Höhe

𝐈𝐬𝐞𝐥𝐭𝐫𝐚𝐢𝐥 𝐇ä𝐧𝐠𝐞𝐛𝐫ü𝐜𝐤𝐞, 𝐎𝐬𝐭𝐭𝐢𝐫𝐨𝐥

Erst im Vorjahr wurde die Hängebrücke über die Iselschlucht in Virgen in Osttirol eröffnet. Seither schreibt auch der darüber führende Iseltrail Erfolgsgeschichte: Der 80 km lange Fernwanderweg gewann unter anderem den Tirol Touristica Award für sanften Tourismus und gilt als europaweites Vorzeigeprojekt. Ein Highlight entlang des längsten frei fließenden Gletscherflusses der Alpen ist sicher die Iseltrail Hängebrücke. Mit einer Spannweite von 84 Metern und einer Höhe von rund 90 Metern verbindet sie die beiden Orte Virgen und Prägraten in Osttirol. Tipp: Neben dem Iseltrail Fernwanderweg ermöglicht die architektonische Verbindung zwei weitere Rundwanderwege. Einer davon führt von Obermauern über den Weg Nr. 46 über die Hängebrücke zu einer Aussichtsplattform mit Blick in eine tosende Schlucht. Auf dem Rückweg sollte man sich die Wallfahrtskirche Maria Schnee nicht entgehen lassen. 

𝐋𝐚𝐠𝐞: Zwischen Virgen und Prägraten, Osttirol
𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭: frei 
𝐌𝐚ß𝐞: 84 Meter Länge, 90 Meter Höhe

Alle weiteren Hängebrücken findet ihr im aktuellen Alpe Adria Magazin.

Text: Bettina Gruber
Fotos: TVB Osttirol/Peter Maier, BeigestelltImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Das steirische Natur- und Wellnesshotel Höflehner ist "𝐆𝐚𝐮𝐥𝐭&𝐌𝐢𝐥𝐥𝐚𝐮 𝐇𝐨𝐭𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟔". 🏆✨In der Kategorie Longevity- und Wellnesshotel wurde es zum Sieger gekürt.

Auf 1117 Metern Seehöhe bietet es einen beeindruckenden Blick auf das Dachstein-Massiv und überzeugt mit einem umfassenden Angebot für Körper und Geist 🧘‍♂️🧠: 𝟓𝟎𝟎𝟎 𝐦² „𝐏𝐫𝐞𝐦𝐢𝐮𝐦 𝐀𝐥𝐩𝐢𝐧 𝐒𝐏𝐀“ mit großzügiger Saunalandschaft und Luxury Infinitypool sowie ein neu eröffnetes Yogahaus aus Zirbenholz für Rückzug und Konzentration. Ergänzt wird das Programm durch maßgeschneiderte Health-Care-Angebote.

𝟖𝟎 „𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐩𝐚-𝐁𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧“ 🌸🌿
Das Premium Alpin Spa ist eine Oase für Entspannung und Regeneration: Ein Luxury Infinitypool, ein Rooftop-Whirlpool mit Panoramablick auf die Ennstaler Berge, das ganzjährig beheizte 25-Meter-Sportbecken, zwölf Saunen und zahlreiche Ruhezonen schaffen ideale Bedingungen für Erholung. Dazu kommen rund 80 exklusive „Naturelle Spa-Behandlungen“.

Inspiriert von den neuesten Erkenntnissen aus Forschung, Biohacking und Regeneration freuen sich gesundheitsbewusste Gäste auf brandneue und hochwertige ganzjährig stattfindende Longevity-Retreats, ergänzt durch saisonale Schwerpunkte und zubuchbare Bausteine – individuell abgestimmt für eine verbesserte Lebensqualität und ein gesundes, aktives Altern. 💪🌿

𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐆𝐚𝐧𝐳𝐡𝐞𝐢𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭
Mit „Höflehner Health Care“ setzt die Familie Höflehner entscheidende Impulse für eine gesunde Revitalisierung ohne Verzicht während des Urlaubs. Aufbauend auf den vier tragenden Säulen bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung, wohltuende Entspannung und erholsamer Schlaf 😴 entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt steht ein aktiver, gesunder und bewusster Lebensstil, der darauf abzielt, die körperliche und mentale Fitness frühzeitig zu fördern.

📸Wolfgang Hummer, Rene Strasser, Harald Steiner, Hotel Höflehner
... Mehr zeigenWeniger zeigen

2 Wochen her
Das steirische Natur- und Wellnesshotel Höflehner ist 𝐆𝐚𝐮𝐥𝐭&𝐌𝐢𝐥𝐥𝐚𝐮 𝐇𝐨𝐭𝐞𝐥 𝐝𝐞𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟔. 🏆✨In der Kategorie Longevity- und Wellnesshotel wurde es zum Sieger gekürt.  

Auf 1117 Metern Seehöhe bietet es einen beeindruckenden Blick auf das Dachstein-Massiv und überzeugt mit einem umfassenden Angebot für Körper und Geist 🧘‍♂️🧠: 𝟓𝟎𝟎𝟎 𝐦² „𝐏𝐫𝐞𝐦𝐢𝐮𝐦 𝐀𝐥𝐩𝐢𝐧 𝐒𝐏𝐀“ mit großzügiger Saunalandschaft und Luxury Infinitypool sowie ein neu eröffnetes Yogahaus aus Zirbenholz für Rückzug und Konzentration. Ergänzt wird das Programm durch maßgeschneiderte Health-Care-Angebote.

𝟖𝟎 „𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐩𝐚-𝐁𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧“ 🌸🌿
Das Premium Alpin Spa ist eine Oase für Entspannung und Regeneration: Ein Luxury Infinitypool, ein Rooftop-Whirlpool mit Panoramablick auf die Ennstaler Berge, das ganzjährig beheizte 25-Meter-Sportbecken, zwölf Saunen und zahlreiche Ruhezonen schaffen ideale Bedingungen für Erholung. Dazu kommen rund 80 exklusive „Naturelle Spa-Behandlungen“. 

Inspiriert von den neuesten Erkenntnissen aus Forschung, Biohacking und Regeneration freuen sich gesundheitsbewusste Gäste auf brandneue und hochwertige ganzjährig stattfindende Longevity-Retreats, ergänzt durch saisonale Schwerpunkte und zubuchbare Bausteine – individuell abgestimmt für eine verbesserte Lebensqualität und ein gesundes, aktives Altern. 💪🌿

𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐆𝐚𝐧𝐳𝐡𝐞𝐢𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭
Mit „Höflehner Health Care“ setzt die Familie Höflehner entscheidende Impulse für eine gesunde Revitalisierung ohne Verzicht während des Urlaubs. Aufbauend auf den vier tragenden Säulen bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung, wohltuende Entspannung und erholsamer Schlaf 😴 entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt steht ein aktiver, gesunder und bewusster Lebensstil, der darauf abzielt, die körperliche und mentale Fitness frühzeitig zu fördern.

📸Wolfgang Hummer, Rene Strasser, Harald Steiner, Hotel HöflehnerImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Verwenden Sie ESC zum Schließen der Suche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner