- +43 463 47 8 58
- office@alpe-adria-magazin.at
- Mo. - Do. 8:00 - 17:00 | Fr. 8:00 - 12:00
Er sei „pumperlgsund“, schickt er in einer Videobotschaft gleich voraus, aber als „kochender Wirt“ könne er sich weder zwei- noch dreiteilen, gar vierteln oder fünfteln. Nach einem „sehr emotionalen Ereignis“ in den vergangenen Tagen habe er deshalb beschlossen, viele Projekte auf Eis zu legen.
Das erfolgreiche Stanko + Tito am Wiener Spittelberg, Hotspot für moderne Balkanküche, sperrt er bis Ende April wieder zu. Ebenso den Knappenhof auf der Rax – beide gehören zur kleinen Kulinarik- und Hotelgruppe von Helena Ramsbacher und Hans Peter Haselsteiner. Zumindest für den Knappenhof wurde würdiger Ersatz gefunden, ab Mitte Mai wird Harald Brunner übernehmen, der ausgerechnet am Spittelberg gekocht hatte, bevor Stiegl dort aufsperrte.
Den Heurigen Dreyhof in Purbach wird Stiegl auf 2024 verschieben. Er selbst werde sich auf sein Gut Purbach fokussieren, sagt Stiegl, der sich dafür entschuldigte, dass er „in letzter Zeit nicht sehr oft da war“. Seine Fans können sich auf jeden Fall wieder auf wunderbar schräge, regionale, raffinierte (Innereien-)Küche freuen – von Max persönlich gekocht.
Fotos: Ingo Pertramer, Luzia Ellert
Kärntner MONAT Zeitungs Ges.m.b.H.
Eiskellerstraße 3/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 463 47 8 58
office@alpe-adria-magazin.at